The Illusion of Painting: Junge Kunst aus der Hauptstadt in Sulzfeld

23. September 2018
11:00 Uhr
Bürgerhaus, 75056 Sulzfeld
BenjaminBurkard_Der gute alte Tag_200x240-2017 | Foto: Kulturkreis Sulzfeld
4Bilder
  • BenjaminBurkard_Der gute alte Tag_200x240-2017
  • Foto: Kulturkreis Sulzfeld
  • hochgeladen von Chris Heinemann

Wie ein roter Faden zieht sich das Thema „Junge Kunst“ durch die Veranstaltungen des Sulzfelder Kulturkreises. Im Rahmen der traditionellen Kerwe-Ausstellung werden vom 23. September bis 14. Oktober 2018 erstmals vier aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst aus der Hauptstadt präsentiert.

SULZFELD (pm) Wie ein roter Faden zieht sich das Thema „Junge Kunst“ durch die Veranstaltungen des Sulzfelder Kulturkreises. Im Rahmen der traditionellen Kerwe-Ausstellung werden vom 23. September bis 14. Oktober 2018 erstmals vier aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst aus der Hauptstadt präsentiert. Unter dem Titel „The Illusion of Painting“ stellen sich Benjamin Burkard, Willem Julius Müller, Florian Schulz und Daniel Schwarz in der Galerie im Bürgerhaus vor.

Katastrophenszenen, Farbschlachten und Maschinenwelten

Surreal anmutende Katastrophenszenen, Farbschlachten und Maschinenwelten – das sind die leidenschaftlichen Themen des jungen Malers Benjamin Burkard. Maschinen oder Maschinenteile bekommen häufig die Gestalt tierischer oder menschlicher Wesen, technische und biomorphe Bildelemente verschmelzen. Zerstörung und Zufall sind Teil der Bildfindung. Virtuos gemalte, faszinierend vieldeutige, irritierende Bildwelten, die bisweilen rätselhaft und theatralisch inszeniert erscheinen, dabei aber immer auch Spielerisches und Humorvolles enthalten. Benjamin Burkard wurde 1986 in Kandel/Pfalz geboren und hat bereits zahlreiche Preise erhalten.

Leere Räume, verlassene Architektur

Willem Julius Müller (*1979 in Aurich) zeigt die Wirklichkeit in kontrastreichem Kolorit, leere Räume, verlassene Architektur, fragmentarisiert, surreal, mit irrlichternder Leuchtkraft. Die Destruktion des Realen, vergessene Orte und erfundene Welten. Müller ist ein Poet der Bilder, der die Welt im Licht der Farben erkundet, und als Abenteurer, dessen Exkursionen inmitten unserer Zivilisation jene Spuren menschlichen Tuns suchen, die dem Verfall anheimgegeben sind. Häuser, Bungalows, Hallen, Zweckbauten, futuristische Gebäude, sogar einen Vergnügungspark, in dem alles zusammenzukrachen droht. Willem Julius Müller findet sie überall: mitten in den Städten, an ihren Rändern, auf dem Land.

Surreale Welt mit schwarzem Humor

Der Berliner Maler Florian Schulz (*1976) erschafft eine „surreale Welt“ mit schwarzem Humor, Maskeraden, mystischer Theatralik oder Versuchen der Selbstverortung zwischen Melancholie und Darstellungslust innerer Bühnenauftritte seines Selbst. Oft collageartig und rätselhaft, gleich einer Szenerie, die an Träume erinnert, zeigt Schulz seine neuen malerischen Highlights. Die Figurenwelten von Schulz wirken oftmals leicht deplatziert, eigenwillig, skurril und entrückt, fern dieser Welt, aber dennoch erhaben und präsent mit schrulliger Gestik.

Märchen, Mythen, Sagen

Die Malerei von Daniel Schwarz (*1991 in Bad Ems) bringt Geschichten ins Rollen, Märchen, Mythen, Sagen. Geheimnisvolles sprüht Funken. Wenn Sie sich in eines seiner Bilder einschleichen und lang genug hineinschauen in die Farb-Natur, werden Sie Kreaturen entdecken, die ihr schneller, erster Blick vielleicht noch gar nicht erhascht hat. Aber selbst wenn Daniel Schwarz nach den Eigengesetzlichkeiten der Farbe handelt, wenn er das Zufällige einbezieht und die Überraschungen schätzt, die ihm das Unerwartete bereitet, so hat er doch einen Plan. Ihm liegt daran, der Kälte und Rationalität unserer Welt etwas entgegenzusetzen – nämlich das Zauberhafte. Das ist Malerei im warmen Mantel der Erinnerung. Ein Umspülen des Sehnervs in Stille. Zeitlose Reflexionen über das Ich in der Welt, in der Natur, im Unterholz der Sehnsüchte werden zur Ansicht gebracht.

Vernissage und Öffnungszeiten

Die Ausstellung wird am Sonntag, 23. September 2018, um 11 Uhr im Bürgerhaus Sulzfeld, Hauptstr. 95, durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer eröffnet. Die einführenden Worte übernimmt Philipp Schumann, Geschäftsführer des Showrooms "Junge Kunst Berlin". Am Kerwemontag ist zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, ansonsten kann die Schau jeweils dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Eine kleine Werkauswahl wird auch in den Kundenräumen der Volksbank Bruchsal-Bretten, Filiale Sulzfeld, zu sehen sein. Info-Telefon im Rathaus Sulzfeld: 07269/78-0.

BenjaminBurkard_Der gute alte Tag_200x240-2017 | Foto: Kulturkreis Sulzfeld
Daniel Schwarz-Kavaliersdelikt-180x200cm | Foto: Kulturkreis Sulzfeld
Florian-Schulz-Schmetterlingsflügel-180x250cm-2018 | Foto: Kulturkreis Sulzfeld
Willem-Julius-Mueller-Waterfall-120x100cm-2018 | Foto: Kulturkreis Sulzfeld
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.