Vortrag des NABU Pforzheim/Enzkreis zum Thema Turmfalken

3. März 2017
19:30 Uhr
Naturheilverein 1892, 75177 Pforzheim

Zu einem Vortrag über das Thema „Turmfalken im westlichen Enzkreis“ lädt der NABU Pforzheim/Enzkreis am Freitag, 3. März, ein.

Pforzheim (gg) Der Turmfalke zählt als ursprünglicher Felsbewohner zu den wenigen Gewinnern der Urbanisierung. Türme, hohe Häuser und Scheunen haben ihm einen zusätzlichen Lebensraum eröffnet. Da er auch viele andere Lebensraumtypen besiedeln kann, ist der Turmfalke in Deutschland relativ häufig anzutreffen. Antje und Roland Schultner haben in den vergangenen Jahren die Turmfalken im westlichen Enzkreis und in ihrer Heimatgemeinde Keltern beobachtet und dabei das Brutgeschehen eines Turmfalken-Paares mit dem Einsatz einer Kamera verfolgt. Der NABU Pforzheim/Enzkreis bietet zu diesem Thema am Freitag, 3. März, um 19.30 Uhr einen Bildervortrag im Seminarraum des Naturheilvereines an.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.