„Warum müssen wir das Auto ein zweites Mal erfinden?“ - Vorlesung für Kinder und Eltern

8. Juni 2016
17:30 Uhr
Vorlesung für Kinder und Eltern, 76133 Karlsruhe
Eine Vorlesung für Eltern und Kinder gibt es im Audimax der DHBW Karlsruhe. | Foto: DHBW Karlsruhe
  • Eine Vorlesung für Eltern und Kinder gibt es im Audimax der DHBW Karlsruhe.
  • Foto: DHBW Karlsruhe
  • hochgeladen von Kraichgau News

Im Rahmen des KinderCollege an der DHBW Karlsruhe findet am 8. Juni, 17:30 Uhr, die Vorlesung für Kinder und Eltern: „Warum müssen wir das Auto ein zweites Mal erfinden?“ statt.

Karlsruhe (pm) Das ganzjährige KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe lädt interessierte und wissbegierige Schüler/-innen zu einer spannenden Vorlesung aus dem Programm des Sommer-Semesters ein.
Eltern, die Ihre Kinder begleiten wollen, sind als Gasthörer herzlich willkommen.

Das Auto wurde vor über 125 Jahren erfunden. Seither ist es kontinuierlich weiterentwickelt worden. Die meisten Autos fahren heute mit Benzin oder Diesel. Was aber passiert, wenn es kein Erdöl mehr gibt? Wird es dann überhaupt noch Autos geben? Womit fahren die dann? Und können Autos bald schon alleine fahren?

Diese und andere spannende Fragen rund um das Thema „Warum müssen wir das Auto ein zweites Mal erfinden?“ werden in dieser Genius Kinderuni-Vorlesung mit Dr. Thomas Bauer, Leiter Aus- und Weiterbildung Daimler Trucks Deutschland, angesprochen und beantwortet.
Es gibt spannende Experimente, Zeit für Fragen und einen Blick in die Zukunft.

Vorlesung für 8 - bis 12 Jährige und deren Eltern

Wann: Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Audimax, DHBW Karlsruhe
Erzberger Str. 121, 76133 Karlsruhe, 1. OG
Dozent: Dr. Thomas Bauer, Daimler AG, Leiter Aus- und Weiterbildung Daimler Trucks Deutschland. www.genius-community.com, Bildungsinitiative der Daimler AG

Anmeldung: Per E-Mail an c.keller.seminare@web.de

Anmeldeschluss: 6. Juni 2016

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

21 folgen diesem Profil