Ölbronn (enz) Am 1. Juli tritt der nationale Aktionsplan zum Verzicht auf das Schwänzekupieren bei Schweinen in Kraft. Was das für Schweinehalter in der Region bedeutet und was sie bis zu diesem Datum tun müssen, erklärt Andrea Scholz von der Landesanstalt für Schweinehaltung in Boxberg am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr in der Gaststätte Bahnhöfle in Ölbronn. Veranstalter sind das Landwirtschaftsamt und das Veterinäramt des Enzkreises. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Hilfestellung zum Ausfüllen der Risikoanalyse
Konkret wird gezeigt, was im Betrieb getan werden kann, um Schwanzbeißen zu reduzieren. Außerdem gibt es Hilfestellung zum Ausfüllen der Risikoanalyse und der Tierhalter-Erklärung. Hintergrund ist, dass ab 1. Juli auch in Baden-Württemberg der Aktionsplan zum Verzicht auf das Kupieren bei Schweinen, egal ob Muttersauen, Ferkel oder Mastschweine, umgesetzt sein muss.
Autor:Havva Keskin aus Bretten |