FÜR WEN: Verantwortliche aus kommunaler Verwaltung und kommunaler Jugendarbeit WAS: Die Praxisworkshops richten sich an Kommunen, die bereits Erfahrungen mit Jugendbeteiligung gesammelt haben.
Akteure der Jugendbeteiligung können viel voneinander lernen. Dabei soll es sowohl um den Austausch von bisher gemachten Erfahrungen, um Erfolge, aber auch um Herausforderungen gehen. Gleichzeitig steht der Vernet-zungsgedanke im Vordergrund. Denn die dauerhafte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den Städten und Gemeinden im Landkreis ist das zentrale Thema.
Jeder Workshop bietet zusätzlich einen Input zu einem aktuellen Thema im Bereich der Jugendbeteiligung sowie Best-Practise-Beispiele.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über www.kjr-ka.de.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.