Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik & Wirtschaft
Im Laufe der Woche gehen in Pforzheim und im Enzkreis weitere  Infektambulanzen in Betrieb – wie hier in  Niefern. Das Foto zeigt vor der Kirnbachhalle (von links) Dr. med. Iris Knapp, Dr. med. Frank Schneider sowie die MfAs Carmen Alt und Christina Lammel.  | Foto: Gemeinde Niefern
2 Bilder

Coronavirus in der Region
Im Enzkreis nehmen weitere Infektambulanzen den Betrieb auf

Pforzheim/Enzkreis (kn) Im Laufe dieser Woche nehmen weitere sogenannte „Infekt-Ambulanzen“ in Pforzheim und im Enzkreis ihren Betrieb auf. In diesen von Haus- und Fachärzten aus der Region mit Unterstützung des Gesundheitsamtes eigens eingerichteten Zentren werden Menschen, die Corona-typische Symptome wie Fieber oder Atemwegsbeschwerden zeigen, nach Terminvereinbarung genauer untersucht und bei Bedarf auch auf das neuartige Corona-Virus getestet oder an eine zentrale Abstrichstelle verwiesen....

  • Region
  • 31.03.20
Soziales & Bildung

Leserbrief zum Aufruf von Brettener Woche/kraichgau.news-Verlagsleiterin Suzanne Pfefferle vom 18. März
Wir brauchen rationales Handeln

Leserbrief zum Aufruf von WMV-Verlagsleiterin Suzanne Pfefferle am 18. März in der Brettener Woche. Von Beruf bin ich Psychologische Beraterin, Medizinische Fachangestellte und Dichterin und kann die beruhigenden Worte zur Corona-Krise in der Brettener Woche vom 18. März nur begrüßen. Wir müssen die Situation ernst nehmen, aber nicht in Panik verfallen, denn Angst war schon immer ein schlechter Ratgeber! Was können wir also tun, damit die Angst vor dem "großen Unbekannten" nicht überhandnimmt?...

  • Region
  • 31.03.20
Soziales & Bildung

Karlsruher SC gegen Corona
KSC-Nachbarschaftshilfe weitet das Lieferangebot auf die Region aus

Region (csr) Das Fanprojekt Karlsruhe, Ultra 1894, Supporters Karlsruhe 1986 und "KSC tut gut" organisieren zusammen einen Einkaufsservice für Personen, die der sogenannten Risikogruppe (Personen ab 60 Jahren und Personen mit Grunderkrankungen wie Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen) angehören. Der Service, der bislang nur auf das Stadtgebiet Karlsruhe begrenzt war, erweitert sich nun auf ausgewählte Gebiete um...

  • Region
  • 31.03.20
Blaulicht

Coronavirus in Deutschland
12.257 Corona-Infektionen im Südwesten: 163 Tote

Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten haben sich nachweislich weitere 721 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Damit steige die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 12 257, teilte das Gesundheitsministerium am Montag, 30. März, mit (Stand: 16 Uhr). Das Durchschnittsalter betrage 49 Jahre. 163 infizierte Menschen seien im Zusammenhang mit Corona bislang im Südwesten gestorben: 111 Männer und 52 Frauen. Das Alter lag zwischen 41 und 98 Jahren. 63 Prozent der Gestorbenen waren...

  • Region
  • 31.03.20
Blaulicht

30 Corona-Fälle in Bretten
526 bestätigte Corona-Fälle in der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe (kn) Die aktuellen Fallzahlen über die gemeldeten und bestätigten Corona-Fälle in der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe verändern sich täglich. Am heutigen 30. März gibt es 526 bestätigte Covid-19-Infektionen in der Fächerstadt und dem Landkreis. 161 Infektionen sind es derzeit in Karlsruhe selbst. Im Landkreis Karlsruhe nehmen die Städte Ettlingen und Stutensee den traurigen Platz des Spitzenreiters mit inzwischen jeweils 40 bestätigten Corona-Fällen ein. Dahinter folgt die...

  • Bretten
  • 30.03.20
Soziales & Bildung

Neue Plätze für Corona-Patienten
Ältere, pflegebedürftige Patienten werden verlegt

Region (kn) Schon vor dem Ausbruch des Coronavirus wurde es für Krankenhäuser immer schwieriger, ältere Patienten nach Abschluss ihrer stationären Behandlung wegen des allgemeinen Mangels an Plätzen in Pflegeheimen und in der Kurzzeitpflege oder wegen unzureichender häuslicher Umgebung zu entlassen. Diese Situation hat sich nun durch die Coronakrise verschärft. Pflegeheime haben zum Teil einen Aufnahmestopp verhängt und nehmen selbst gesunde Bewohner aus Kliniken nicht wieder zurück. Betreuende...

  • Region
  • 29.03.20
Blaulicht

Verstöße werden konsequent verfolgt
Polizei intensiviert Corona-Kontrollen am Wochenende

Region (kn) Die Polizei wird am Samstag und Sonntag,  28. und 29. März, ihre Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Verordnung nach eignen Angaben nochmals intensivieren und mit starker Polizeipräsenz im öffentlichen Raum agieren. Bei den Überwachungsmaßnahmen im Laufe der Woche sei festgestellt worden, dass sich der Großteil der Menschen an die Vorschriften der Verordnung halte. Dennoch habe es wiederholt auch uneinsichtige Bürger gegeben, gegen die die Beamten vorgehen und auch Straf- oder...

  • Region
  • 27.03.20
Soziales & Bildung
Gespenstische Stille auf dem Betriebsgelände der Werkstatt Bruchsal. | Foto: za
2 Bilder

Werkstätten für Menschen mit Behinderung wegen Coronavirus geschlossen
Politik hatte die Menschen in den Werkstätten "nicht im Blick"

Bruchsal/Bretten (kn) Nach Inkrafttreten der Rechtsverordnung zur Einschränkung des Betriebes von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen hat die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten ihre sechs Werkstätten sowie die Förder- und Betreuungsbereiche für Menschen mit hohem Hilfebedarf in Bruchsal, Bretten und Graben-Neudorf mit sofortiger Wirkung geschlossen Für alle Angestellten, Azubis, FSJler und Praktikanten gelte es nun aber, den Werkstattbetrieb unter strenger Einhaltung der derzeitigen Regelungen...

  • Bretten
  • 27.03.20
Politik & Wirtschaft
Kultusministerin Susanne Eisenmann geht davon aus, dass die Notbetreuung auch in den Osterferien gewährleistet ist. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Aufruf zur freiwilligen Unterstützung im Gesundheitssektor
Notbetreuung an Schulen auch in den Osterferien

Region (kn) Die Osterferien (6. April bis 18. April) stehen in Baden-Württemberg bevor. Das stellt viele Personen, die in der kritischen Infrastruktur tätig sind und aktuell keine Möglichkeit haben, Urlaub zu nehmen, vor Probleme bei der Kinderbetreuung. „Wir sehen diese Situation und ich halte es für absolut notwendig, dass wir diejenigen Personen, die in der kritischen Infrastruktur arbeiten und aktuell für uns da sind, auch in den Osterferien nach Kräften unterstützen“, erklärte dazu die...

  • Region
  • 27.03.20
Blaulicht

DRK richtet in Corona-Krise Appell an die Bevölkerung des Stadt- und Landkreis Karlsruhe
"Krankheitsbild wahrheitsgetreu schildern"

Region (kn) Der DRK-Kreisverband Karlsruhe hat in der derzeit vorherrschenden Corona-Krise einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung gerichtet und darum gebeten, bei einem Notruf das genaue Krankheitsbild zu schildern und keine Symptome zu verschweigen. Hintergrund sei der aktuelle Sachverhalt, dass Hilfesuchende den Disponenten der Integrierten Leistelle verheimlichten, dass sie grippeähnliche Symptome haben. „Vermutlich handeln die Personen so, weil sie die Befürchtung haben, dass...

  • Region
  • 26.03.20
Soziales & Bildung

Viele Hilfsinitiativen haben sich in Zeiten der Corona-Krise gegründet
Eine Region hält zusammen und geht #gemeinsamdurchdiekrise

Bretten/Region (swiz) Das Corona-Virus hat das öffentliche Leben wie man es im Kraichgau kennt, lahmgelegt. Geschlossene Restaurants und Geschäfte sowie leere Marktplätze, wo sonst quirliges Leben stattfindet, prägen derzeit das Bild. Doch es gibt auch die positiven Begleiterscheinungen der Krise. Menschen und Organisationen, die sich für andere, hilfsbedürftige Personen in ihrer Stadt, ihrer Gemeinde, ihrem Nachbarhaus einsetzen. „In der Krise beweist sich der Charakter“, hat der verstorbene...

  • Region
  • 25.03.20
Soziales & Bildung
Der Neulinger Bürgermeister Michael Schmidt fordert, dass die Notbetreuung in den Osterferien nicht allein von den Kommunen gestemmt wird.

Notfallbetreuung in Kindergärten und Schulen
Wie geht es in den Osterferien weiter?

Region (ger) Seit einer Woche, genau seit Dienstag, 17. März, sind alle Schulen und Kindergärten im Land wegen der Corona-Krise geschlossen. Eine Notbetreuung gibt es nur für Kinder bis einschließlich Klassenstufe 6, deren Eltern alleinerziehend sind oder deren Eltern beide in systemrelevanten Berufen arbeiten. Als systemrelevant gelten unter anderem Tätigkeiten im Gesundheitswesen, Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, in der Lebensmittelbranche (nicht nur in der Produktion, sondern auch...

  • Region
  • 25.03.20
Blaulicht

Mann mit schwerer Vorerkrankung aus Ötisheim verstorben
Erster Todesfall in der Region in Zusammenhang mit dem Corona-Virus

Ötisheim/Enzkreis (kn) Nun beklagt auch der Enzkreis den ersten Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus: Am Dienstag, 24. März, ist ein über 70 Jahre alter Mann im Helios-Klinikum in Pforzheim gestorben. Das hat das Sozialministerium mitgeteilt. Der Mann aus Ötisheim litt unter einer schweren Vorerkrankung.  „Wir sind tief bestürzt über diese Nachricht, dass es den ersten Toten im Enzkreis gibt und dass es sich um einen Bürger aus Ötisheim handelt“, sagte Bürgermeister Werner Henle in...

  • Region
  • 25.03.20
Soziales & Bildung

Kita-Schließungen wegen Corona-Pandemie
Eltern sollen Kita-Gebühren für April erlassen werden

Stuttgart (dpa/lsw)  Eltern sollen im Südwesten für April keine Kita-Gebühren zahlen müssen, wenn sie ihre Kinder wegen des Coronavirus zuhause betreuen. Darauf haben sich Städte, Gemeinden und Kirchen am Dienstag verständigt. Es handelt sich um eine Empfehlung, die für die Kommunen nicht rechtlich bindend ist, wie der Gemeindetag erläuterte. Gilt in der Regel nicht für Kinder in Notbetreuung Zuvor hatten etliche Gemeinden wie Schwäbisch Gmünd, Villingen-Schwenningen, Stuttgart oder Mannheim...

  • Region
  • 25.03.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Deutschland
Kretschmann: Stehen erst am Beginn der Corona-Krise

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) steht Baden-Württemberg noch am Beginn der Corona-Krise. Obwohl man drastische Maßnahmen ergriffen habe, steige die Zahl der infizierten Menschen noch an, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. "Es gilt nach wie vor Alarmstufe Rot." Baden-Württemberg bereite Reha-Einrichtungen und Hotels vor, um dort Menschen medizinisch versorgen zu können. "Das Virus ist eine enorme Herausforderung für die...

  • Region
  • 24.03.20
Politik & Wirtschaft
 In einem offenen Brief haben sich die Geschäftsführer von sechs kommunalen Kliniken, darunter auch Professor Dr. Jörg Martin, Chef der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten gehört, an Gesundheitsminister Jens Spahn gewandt. | Foto: ch

Offener Brief zur Corona-Krise von Kliniken und Landkreisen an Gesundheitsminister Spahn
"Auf dem Höhepunkt der Krise sind wir nackt"

Region (kn) In einem offenen Brief haben sich die Geschäftsführer von sechs kommunalen Kliniken, darunter auch Professor Dr. Jörg Martin, Chef der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören und den jeweiligen Kommunen an Gesundheitsminister Jens Spahn gewandt und dringende Änderungen am geplanten Gesetzesentwurf zur Unterstützung der Krankenhäuser in Deutschland gefordert: „Der derzeitige Gesetzesentwurf ist für uns und...

  • Region
  • 24.03.20
Sport

Coronavirus in Deutschland
Fußballverbände im Land befürchten hohen Corona-Schaden

Stuttgart (dpa/lsw) Die Fußballverbände in Baden-Württemberg rechnen angesichts der Corona-Krise mit einem hohen finanziellen Schaden. "Der Schaden hängt natürlich sehr davon ab, wie lange die Zwangspause dauert. Bis zum Ende der Saison gehen wir, einschließlich der Sportschule, von über einer Million Euro Schaden aus", teilte der Badische Fußballverband (bfv) in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Auch der Württembergische (wfv) sowie der Südbadische Fußballverband (SBFV) rechnen...

  • Region
  • 24.03.20
Politik & Wirtschaft

Anträge ab Mitte der Woche möglich
Corona-Soforthilfeprogramm auch für Unternehmen in der Region

Bretten (kn) Die beiden Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Joachim Kößler (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne), haben einen schnellen Start des Corona-Soforthilfeprogramm für Unternehmen in der Region bekannt gegeben.  "Das Programm für kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, steht jetzt bereit. Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion beschlossen, stehen nun die Details fest und Anträge werden ab Mitte dieser Woche verfügbar sein", erklärte Kößler. Er...

  • Region
  • 23.03.20
Sport

Coronavirus in Deutschland
Ben-Hatira: Fast alle Profis werden auf Gehalt verzichten

Karlsruhe (dpa/lsw) Der ehemalige Bundesliga-Fußballer Änis Ben-Hatira rechnet wegen der Corona-Krise fest mit einem Verzicht der meisten Profis auf Teile ihres Gehalts. "Ich gehe stark davon aus, dass 90 Prozent der Spieler mitziehen werden", sagte der Offensivspieler des Karlsruher SC am Montag im Interview von transfermarkt.de. "Auch wenn es mit Sicherheit Spieler geben wird, die darauf nicht verzichten wollen, kann ich mir schwer vorstellen, dass ein Verein mitteilt, dass seine Mannschaft...

  • Region
  • 23.03.20
Politik & Wirtschaft

482 neue Infektionen in Baden-Württemberg
Coronavirus: Zahl der Toten im Südwesten steigt auf 27

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind vier weitere mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben. Dabei handelt es sich um einen über 80-jährigen Mann und eine über 80-jährige Frau aus dem Ortenaukreis, einen über 70-jährigen Mann aus dem Landkreis Esslingen und eine über 90-jährige Frau aus Freiburg, wie das Gesundheitsministerium am Sonntag in Stuttgart mitteilte. Damit stieg die Zahl der Toten auf 27 im Südwesten. Weitere 482 bestätigte Infektionen in Baden-Württemberg  Außerdem...

  • Region
  • 23.03.20
Politik & Wirtschaft
Gaststätten und Restaurants werden nach Kretschmanns Worten von Samstag, 21. März, schließen. | Foto: WikiCommons, Cosimamz

Coronavirus in der Region
Gaststätten und Restaurants schließen am Samstag

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg schränkt das öffentliche Leben wegen des Coronavirus weiter ein und verbietet größere Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen. Damit sollen die Infektionsketten durchbrochen und das Tempo der Ansteckungen gedrosselt werden. Das Land müsse zu diesen noch härteren Maßnahmen greifen, um die Menschen von Treffen abzuhalten, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag in Stuttgart. Gaststätten und Restaurants ab Samstag zu Er...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
In der Region reagieren nach und nach sämtliche Städte (im Bild Bretten) und Gemeinden auf die Empfehlungen des Landkreises Karlsruhe, eine temporäre Ausgangssperre zu verhängen. | Foto: WikiCommons, K. Jähne

Kommunen der Region folgen Corona-Empfehlung des Landkreises
Niederlassungsverbot für Bretten und Gemeinden in der Region

Bretten/Gondelsheim (kn) In der Region reagieren die Städte und Gemeinden auf die Empfehlungen des Landkreises Karlsruhe, ein temporäres Niederlassungsverbot zu verhängen. Als eine der ersten Kommunen ist Bretten dieser Empfehlung gefolgt. Dabei folgt die Sperre mit ihren grundlegenden Inhalten, den vom Landratsamt Karlsruhe erarbeiteten und mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe abgestimmten Empfehlungen. Das bedeutet, es wird in Bretten...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft

Wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie
Landkreis empfiehlt Städten und Gemeinden Betretungsverbot für öffentliche Orte auszusprechen

Kreis Karlsruhe /kn) "Die Erfahrungen der letzten Tage zeigen, dass der überwiegende Teil der Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner die bisherigen präventiven Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Ausbreitung des COVID-19-Virus zu verlangsamen, vorbildlich einhalten", hat das Landratsamt (LRA) Karlsruhe aktuell in einer Mitteilung erklärt. Und weiter: "Die Rückmeldungen der Ortspolizeibehörden und der Polizei machen aber deutlich, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Nach wie vor...

  • Region
  • 20.03.20
Politik & Wirtschaft
Die Außenbestuhlung bei den Gastronomen in Kürnbach sind zurückgebaut. | Foto: Gemeinde Kürnbach

Gemeinde gibt Motto „Dahoim is schee“ aus
Corona-Krise: Kürnbach bleibt daheim

Kürnbach (swiz) Die derzeitige Corona-Krise hat auch die Gemeinde Kürnbach fest im Griff. Die Verwaltung unter Bürgermeister Armin Ebhart hatte dabei schon am Montag, 16. März, also vor der inzwischen in Kraft getretenen neuen Landesverordnung unter anderem Kontakt mit den Gastronomen in der Gemeinde aufgenommen, um sich über den richtigen Umgang mit der Krise zu verständigen. „Bei dem schönen Wetter war zum Beispiel schon die Außenbestuhlung der Eisdiele und so weiter aufgebaut. In der Folge...

  • Region
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.