Führung

Beiträge zum Thema Führung

Freizeit & Kultur
Das Museum Schweizer Hof in Bretten lädt im Jahr 2025 dazu ein, spannende Erlebnisse und kreative Angebote zu entdecken, zum Beispiel mit Taschenlampenführungen im Dunkeln. | Foto: Claudia und Gerald Herr

Jahresprogramm im Museum Schweizer Hof in Bretten
Ritter, Bauern und mutige Prinzessinnen

Bretten (pm). Das Museum Schweizer Hof in Bretten lädt im Jahr 2025 dazu ein, die Geschichte und Kultur der Region mit einem abwechslungsreichen Programm neu zu entdecken. Zwei spannende Sonderausstellungen und ein vielfältiges Begleitprogramm bieten Einblicke in historische Ereignisse und Alltagswelten, die Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen begeistern. Wanderausstellung zu 500 Jahre BauernaufstandDen Auftakt bildet die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand...

Politik & Wirtschaft
Die Brettener Senioren-Union war zu Besuch bei der örtlichen Feuerwehr. | Foto: Helene Heimberger-Schäfer

Informative Führung mit Kommandant Haas
Senioren-Union Bretten besucht freiwillige Feuerwehr

Bretten (red) „Vom Ästchen auf der Straße bis zum Löschen eines Großbrands“: Mit dieser anschaulichen Beschreibung begrüßte Oliver Haas, Feuerwehrkommandant der Melanchthonstadt, die Mitglieder der Senioren-Union Bretten. Mit großem Interesse verfolgten die Senioren und Seniorinnen seine Ausführungen, von der Struktur der Feuerwehr bis zur logistischen Organisation bei den verschiedenen Einsatzszenarien. Netzunabhängige Stromversorgung bereits bewährtHaas erläuterte die digitale...

Freizeit & Kultur
Bei öffentlichen Führungen kann man viel Wissenswertes über Bretten erfahren.  | Foto: hk

Interessante Einblicke
Führungen durch Bretten

Bretten (red) Wie die Pressestelle der Stadt mitteilt, bietet die Tourist-Info auch in den letzten beiden Monaten des Jahres verschiedene öffentliche Führungen durch die Brettener Altstadt an. "Bretten um 1900" Am Sonntag, 19. November, führt ab 11 Uhr ein neu gestalteter Rundgang mit dem Titel „Wandel und Aufbruch – Bretten um 1900“ zu den Wurzeln des modernen Brettens. Industrialisierung und Zuwanderung veränderten die Kleinstadt im Kraichgau um die Jahrhundertwende massiv. Veränderte...

Freizeit & Kultur
Karl Vollmer, „Martin Luther, Visionär“, 2016, Bleistift auf Papier, 30 x 32 cm  | Foto: Karl Vollmer

Finissage am 22. Oktober
Künstler führt durch Ausstellung zu Reformatorenbildnissen

Bretten (red) Die Ausstellung mit zeitgemäßen Reformatorenbildnissen des Gondelsheimer Künstlers Karl Vollmer im Melanchthonhaus Bretten neigt sich dem Ende entgegen. Den Schlusspunkt am Sonntag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr setzt eine Finissage. Der Zeichner führt selbst durch die Präsentation, erläutert den Besucherinnen und Besuchern seine Werke und schildert die künstlerisch-technischen Besonderheiten hinter den Bildnissen. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Akteure...

Freizeit & Kultur
Der Naturheilverein Bretten-Kraichgau veranstaltet eine spannende Führung zum Thema "Wald im Klimawandel" mit Stadtförster Norbert Kuhn. | Foto: archiv

Wald im Klimawandel
Führung mit Brettener Stadtförster

Bretten (red) Der Naturheilverein Bretten-Kraichgau veranstaltet eine spannende Führung zum Thema "Wald im Klimawandel" mit Stadtförster Norbert Kuhn. Stadtförster Kuhn wird die Teilnehmer durch den Stadtwald von Bretten führen und erklären, wie sich der heimische Wald schon jetzt durch den Klimawandel verändert hat. Anhand von anschaulichen Beispielen werden die Veränderungen konkret aufgezeigt. Dienstag, 19. September, 14 Uhr Während der Wanderung zeigt Förster Norbert Kuhn auch die...

Freizeit & Kultur
8 Bilder

Ein sehenswertes Kleinod
Heimatkreis Oberderdingen besichtigt Kath. Kirche St. Peter Bauerbach

Bauerbach hat drei Wahrzeichen: Das ehemalige Speyerische Amtshaus 'Alte Schule', das Fachwerk-Rathaus aus 1585 und die Katholische Kirche mit der unter Schutz stehenden ortsbildprägenden Kiefer davor. Der Heimatkreis Oberderdingen hat sich von Dr. Peter Exner und Roland Albert die Kirche zeigen und erläutern lassen. Kirchengebäude1103 wurde erstmals eine Eigenkirche des Otker von Burbach an dieser Stelle erwähnt. Diese und ihre Nachfolgergebäude wurden abgerissen. Die heutige Kirche wurde 1792...

  • 28.05.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.