Führung

Beiträge zum Thema Führung

Freizeit & Kultur
Die Sammlung Heinrich in Maulbronn umfasst eine Fülle von Werken bedeutsamer zeitgenössischer deutscher Künstler. | Foto: Eric Tschernow

Führungen in der Kunstsammlung Heinrich
Eine Sammlung – zwei Betrachtungen

Maulbronn (red) 2025 startet die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn mit einem reichhaltigen Führungsprogramm. Dafür stehen zwei Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen für Kunstinteressierte bereit. Führungen mit dem Sammler Entdecken Sie die Sammlung aus der Sicht des „Collectionneurs“! Die bildenden Künste spielen im Leben des Unternehmers Manfred Heinrich eine bedeutende Rolle. Er spricht von Glücksmomenten, die ihn letztendlich nach Berlin sowie in...

Freizeit & Kultur
Klosterhof | Foto: SSG/Jürgen Franke
2 Bilder

„Vom Korn zum Brot mit Wein“
Die Mönche als Selbstversorger

Maulbronn (red) Mühle, Getreidelager und Bäckerei: Als landwirtschaftlicher Betrieb war Kloster Maulbronn auf nachhaltige Selbstversorgung ausgelegt. Die Zisterziensermönche stellten dort fast alles, was sie zum Leben benötigten, selbst her. Die Sonderführung „Vom Korn zum Brot mit Wein“ am Sonntag, 1. Dezember, um 11.15 Uhr gewährt faszinierende Einblicke in das handwerkliche Können der Ordensbrüder. Bei dem kurzweiligen Rundgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die historischen...

Freizeit & Kultur
Foto: Susanne Michel
2 Bilder

Tierische Sonderführungen für Familien
Mit Eseln die Klosterlandschaft erkunden

Maulbronn (red) Zu einem etwas anderen Rundgang laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 1. Dezember, ins Kloster Maulbronn ein: Bei der „Eseltour um das Kloster“ umrunden die Besucherinnen und Besucher die ehemalige Zisterzienserabtei an der Seite von zwei flauschigen Vierbeinern. Die Sonderführungen starten um 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr. Susanne Michel, Landwirtin und Erzieherin, bringt den großen und kleinen Gästen die Kulturlandschaft und das altehrwürdige...

Freizeit & Kultur
Zu einem informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof lädt Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ im Rahmen des Veranstaltungskalenders „Enzkreis erleben“ ein.

 | Foto: Anita Dworschak

Für ganze Familie
Spaziergang um Kloster Maulbronn zum Schafhof

Maulbronn (red) Am Sonntag, 4. August, bietet Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof an. Im dortigen Museum wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt. Treffpunkt zu diesem Ausflug für die ganze Familie inklusive Hund ist um 13.30 Uhr am...

Freizeit & Kultur
Um Wälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein rund um Maulbronn geht es beim Stadtspaziergang mit Anita Dworschak von „Klosterwelten“. | Foto: Anita Dworschak

Rund um das Kloster Maulbronn
Wälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein

Maulbronn (red) Wie das Landratsamt Enzkreis mitteilt, lädt Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ am Sonntag, 12. Mai, zu einem informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof ein. Im dortigen Museum des Geschichts- und Heimatvereins (GHV) Maulbronn wird anschließend auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und dabei mitunter Kindheitserinnerungen...

Freizeit & Kultur
Foto: Günther Bayerl/SSG
2 Bilder

Forschung aus erster Hand
Einblicke in die Baugeschichte der Klosterkirche

Maulbronn (red) Bei der Sonderführung „Forschung aus erster Hand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kann man am Samstag, 4. Mai, einen tiefen Einblick in die interessanten Forschungsergebnisse erhalten, die sich bei der Restaurierung der Klosterkirche ergaben. Eine telefonische Anmeldung unter 07043 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich. Am Puls der Bauforschung Wie wurde eine Zisterzienserkirche geplant und gebaut? Überraschende Erkenntnisse zum Bau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.