Fanfarenzug Bretten

Beiträge zum Thema Fanfarenzug Bretten

Freizeit & Kultur
Die Trommler, Fanfaren und Fahnenschwinger beeindruckten beim Tänzelfest in Kaufbeuren gleich bei mehreren Auftritten und ernteten viel Applaus. | Foto: privat

Lagerleben in Kaufbeuren bis spät in die Nacht
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten begeistert auf Tänzelfest

Bretten/Kaufbeuren (kn) Die Teilnahme am Tänzelfest in Kaufbeuren ist schon eine liebgewonnene Tradition des Fanfaren- und Trommlerzugs 1504 Bretten. Seit 1969 sind die Besuche im südlichen Zipfel Bayerns eine der Hauptaktionen der Brettener. Und die Beteiligung beim traditionellen Festzug, der von Kindern in stilechten Trachten, zahlreichen Musikgruppen, Festwagen und Pferden begleitet wird, ist ebenfalls ein Muss des Fanfarenzugs. Dargestellt wird ein Überblick über die Stadtgeschichte von...

Freizeit & Kultur
Foto: privat

Herausragende Stellung in Brauchtumspflege
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504

Bretten (kn) Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 wurde 1934 gegründet. Im Jahr 1950 folgte unter der Leitung von Willi Kuhn der erste Auftritt nach dem Krieg beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten. Er ist somit einer der ältesten Fanfarenzüge in Deutschland. Seit Jahrzehnten ist der Fanfarenzug bei zahlreichen örtlichen und überörtlichen Auftritten eine der „Visitenkarten“ der Stadt Bretten und der Vereinigung Alt-Brettheim. Im gesamten süddeutschen Raum ist der Fanfarenzug seit langem...

Freizeit & Kultur
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten beim "Museum Walters Oldtimer" in Knittlingen. | Foto: Suli

Im Museum Walters Oldtimer
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten spielt auf in Knittlingen

Knittlingen (Suli) Bei herrlichem Sonnenscheinwetter eröffnete der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 unter der Leitung des Dirigenten Siegfried Schneider den internationalen Museumstag in Knittlingen. Eingeladen hatten die Betreiber des „Museum Walters Oldtimer“. Die routinierten Fanfarenbläser und Trommler brachten einige mitreisende Musikstücke aus ihrem umfangreichen Repertoire mit. Passend dazu boten die Fahnenschwinger beeindruckende Vorführungen mit ihren blau-weißen Fahnen....

Freizeit & Kultur
Das Führungsteam des Fanfaren- und Trommlerzug (von links): Gerhard Schwarz, Andreas Lindenberger, Jürgen Mader, Lorren Steinhardt, Susanne Lindacker sowie Werner Weiß und Natascha Trautz.

Versammlung des Fanfaren- und Trommlerzugs
Unsicherheit bei Steubenparade

Bretten (kn) Im Fokus der Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzugs stand in diesem Jahr unter anderem auch der Ausblick auf das in diesem Jahr nach aller Voraussicht wieder stattfindende Peter-und-Paul-Fest. Der Vorsitzende des Zugs, Gerhard Schwarz, betonte, die Ausrichtung des Festes bereite der Vorstandschaft etwas Sorge und man hoffe darauf, dass sich viele Mitglieder bereit erklären würden, umfangreich zu helfen. Unsicherheit bei Mitwirken an Steubenparade Die Unsicherheit...

Freizeit & Kultur
Der Vorstand des Fanfaren- und Trommlerzugs Bretten (von links): Gerhard Schwarz, Natascha Trautz, Andreas Lindenberger, Lukas Schwarz, Sonja Vieth, Loreen Steinhardt, Eva Weiss, Jürgen Mader und Werner Weiss.

Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzugs Bretten 1504
Gerhard Schwarz bleibt Vorsitzender

Bretten Zur Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzug (FZB) Bretten 1504 konnte der Vorsitzende Gerhard Schwarz viele Mitglieder und Ehrenmitglieder begrüßen. Der Punkt "Berichte" fiel wie bei vielen Vereinen auch beim Zug in diesem Jahr relativ kurz aus, waren Auftritte und Proben im vergangenen Jahr doch ein sehr rar gesätes Gut. Umso mehr Zeit hatte Schwarz, um noch einmal für das neue Ausbildungszentrum des FZB zu werben, das im Vereinsheim geschaffen wurde und in welchem...

Freizeit & Kultur
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504.
12 Bilder

Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 wirbt um neue Mitglieder
Fanfaren- und Trommlerzug stellt Ausbildungszentrum vor

Bretten (kn) Viele Vereine haben in der heutigen Zeit nicht nur mit ausgefallenen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie zu kämpfen, sondern auch mit einem Schwund an Mitgliedern. Anders stellt sich die Situation beim Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 dar. Dieser konnte seine Mitgliederzahl während der Pandemie nicht nur halten, sondern noch leicht vergrößern und will nun mit einer neuen Aktion noch einmal einen neuen Aufschwung bei den Mitgliedern erreichen. So wird der weit über...

Freizeit & Kultur
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten ließ zur Freude der Passanten am Sonntag Feststimmung aufkommen.  | Foto: ger
49 Bilder

Peter-und-Paul-Wochenende 2021
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten sorgt für Feststimmung

Bretten (ger) In pandemiefreien Zeiten findet am Peter-und-Paul-Wochenende immer sonntags der Festzug statt, bei dem bis zu 3.000 Aktive fröhlich und vom Publikum lautstark bejubelt durch die Stadt ziehen.  Dieses Jahr musste das Fest ja leider ausfallen, aber am Sonntag - der Regen hatte gerade aufgehört - schallten dennoch Trommeln und Fanfaren durch die Stadt. Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten ließ es sich nicht nehmen, von der Fanfarenschänke am Gottesackertor zum Marktplatz zu ziehen....

Freizeit & Kultur
Der neue Vorstand des Fanfarenzugs (von links): Natascha Trautz, Jürgen Mader, Loreen Steinhardt, Sonja Vieth, Eva Weiss, Andreas Lindenberger, Gerhard Schwarz und Werner Weiss. gs

Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504
Lindenberger neuer stellvertretender Vorsitzender bei Fanfarenzug

Bretten (gs) Noch rechtzeitig vor Verschärfung der Corona-Krise konnte beim Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 die Mitgliederversammlung abgehalten werden. Der Vorsitzende, Gerhard Schwarz, konnte dazu viele Mitglieder begrüßen. Schwarz blickte aus Verwaltungssicht auf ein recht ruhiges Vereinsjahr zurück, das mit der Bekanntgabe der geplanten New York-Reise seinen Höhepunkt fand. „Mit dem Thema New York ist es uns gelungen, sehr viel Aufmerksamkeit zu erlangen, was zu großem Interesse...

Freizeit & Kultur
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504  hat sein jährliche Leistungswochenende im Schwarzwald absolviert. | Foto: gs

Probewochenende auf dem Abrahamshof zu Wolfach
Intensives Probenwochenende des Fanfaren- und Trommlerzugs

Bretten (gs) Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504  hat sein jährliche Leistungswochenende im Schwarzwald absolviert. Seit Jahren wird der Abrahamshof zu Wolfach - erbaut im Jahre 1504 – intensiv für die Probenarbeit genutzt. In vielen geselligen Stunden wurde dem musikalischen Programm im Hinblick auf das Peter-und-Paul Fest der letzte Schliff gegeben. Mit dabei waren einige der Trommel-Anfänger, die erst im Januar ihre Ausbildung begonnen haben und so erste Eindrücke gewinnen konnten.

Freizeit & Kultur
Bereits zum 20. Mal in Folge nahm der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 an der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Rottenburg am Neckar teil.
4 Bilder

Gute Stimmung bei der Fasnet am Neckar
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten in Rottenburg

Bretten/Rottenburg (gs)  Bereits zum 20. Mal in Folge nahm der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 an der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Rottenburg am Neckar teil. Dort sind die Blau-Weißen aus Bretten stets gern gesehener Gast am sonntäglichen "Ommzug". Die Hauptfigur der dortigen Fasnet ist der sogenannte "Ahland" mit seiner dämonisch-diabolisch wirkenden Maske. Stadthexen, Laufnarren und Pompele gehören ebenso dazu. Die Gräfin Mechthild, eine einstige Regentin Österreichs im...

Freizeit & Kultur
Verdiente Mitglieder und Förderer (von links): Gerhard Schwarz, Cedric Mader, Roland Gramlich, Anke Lander-Sturm, Alexander Sturm und Viktor Besmer. | Foto: gs

Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504
Förderkreis der Fanfarenzug-Freunde Bretten gegründet

Bretten (kn)  Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 hat den „Förderkreis der Fanfarenzug-Freunde Bretten“ gegründet. Bei einem Treffen haben sich die ersten Mitglieder des Förderkreises zu einem Austausch getroffen. Gerhard Schwarz, Vorsitzender des Fanfarenzuges, konnte mit Roland Gramlich, Viktor Besmer sowie Alexander Sturm und Anke Lander-Sturm die ersten Unterstützer bei einem Sektempfang in der Fanfarenschänke begrüßen. Wolfgang Oehler gehört dem Freundeskreis ebenfalls an, war aber...

Freizeit & Kultur
Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen absolvierten die Aktiven des Fanfaren-und Trommlerzuges Bretten 1504 ihren letzten auswärtigen Auftritt in diesem Jahr.
3 Bilder

Brettener zu Gast bei traditionsreichem Spektakel
Fanfaren-und Trommlerzug Bretten 1504 bei der Hirrlinger Kirbe

Bretten (kn) Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen absolvierten die Aktiven des Fanfaren-und Trommlerzuges Bretten 1504 ihren letzten auswärtigen Auftritt in diesem Jahr. Ziel war die schöne Gemeinde Hirrlingen im Landkreis Tübingen. Anlässlich der Hirrlinger Kirbe (Kirchweih) begeisterten die Blau-Weißen unter der Stabführung von Siegfried Schneider beim Festzug und im Festzelt die zahlreichen Besucher dieses traditionsreichen Spektakels. Hammeltanz und Odenwald-Walzer...

Freizeit & Kultur
Wieder einmal hat der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 die blau-weißen Farben der Stadt Bretten außerhalb der Heimat würdevoll vertreten.
5 Bilder

Fanfarenzug beim Erntedankumzug in Ölbronn
Beste Stimmung trotz Nieselregen

Ölbronn-Dürrn (kn) Wieder einmal hat der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 die blau-weißen Farben der Stadt Bretten außerhalb der Heimat würdevoll vertreten. Ziel war diesmal die nahe liegende Gemeinde Ölbronn-Dürrn  im Enzkreis. Dort wurde vom Musikverein Ölbronn, zu dem der Fanfarenzug schon jahrelang kameradschaftliche Kontakte pflegt, das Erntedankfest mit einem großen historischen Umzug ausgerichtet. Unter der Stabführung von Lukas Schwarz begeisterten die Bläser, Trommler,...

Freizeit & Kultur
Großes Interesse beim Infotag des Fanfaren- und Trommlerzugs Bretten.
2 Bilder

Erfolgreicher Info-Tag
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 präsentiert sich auf dem Weinmarkt

Bretten (kn) Bei schönem Spätsommerwetter legten viele Besucher des Brettener Weinmarktes am verkaufsoffenen Sonntag bei der Fanfarenschänke am Gottesackertor einen kleinen Stopp ein. Dort bot sich die Gelegenheit, sich bei den Aktiven des Fanfaren-und Trommlerzug Bretten 1504 über deren vielfältige kulturelle Aufgaben zu imformieren. Sinn und Zweck des Events war die Gewinnung neuer Aktiver für die Bläser-, Trommler- und Fahnenschwingerabteilungen des Vereins sowie fördernder Mitglieder. Und...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Fanfaren- und Trommlerzuges Bretten 1504 auf Tour
Fanfarenzug beim Corso Fleuri in Selesat

Bretten/Selestat (gs) Beeindruckt und überwältigt von der einmaligen Atmosphäre und Kulisse waren die Mitglieder des Fanfaren- und Trommlerzuges Bretten 1504 bei ihrer Teilnahme am 90. Corso Fleuri in Sélestat in Frankreich. Unzählige Motivwagen waren ausgeschmückt mit Dahlienblüten, der eineinhalbstündige Festzug zog sich wie ein Lindwurm durch die von zehntausenden Besuchern gesäumten  Straßen. "Highlight in unserem Jahresprogramm" Das Besondere dabei ist, dass der Umzug zunächst um 18 Uhr in...

Freizeit & Kultur
Für beste Unterhaltung beim Heimspiel der Pforzheim Wilddogs in der American Football Regionalliga Südwest gegen die Crusaders aus Albershausen sorgte der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504.
4 Bilder

Musik trifft Sport
Fanfarenzug Bretten trifft auf American Football

Bretten/Pforzheim (kn) Für beste Unterhaltung beim Heimspiel der Pforzheim Wilddogs in der American Football Regionalliga Südwest gegen die Crusaders aus Albershausen sorgte der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504. Der Musikalische Leiter, Lukas Schwarz, führte die 40-köpfige blau-weiße Truppe gekonnt aufs Spielfeld, um vor Beginn des Spiels, den zahlreichen Zuschauern die Zeit bis zum Spielbeginn zu verkürzen. "Das können wir gerne wieder einmal machen“ Unter großem Applaus der rund 1.000...

Freizeit & Kultur
Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 hat sich für zwei Tage zu seinem Leistungswochenende auf dem Abrahams Hof in Wolfach getroffen.

Leistungswochenende des Fanfaren- und Trommlerzugs Bretten

Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 hat sich für zwei Tage zu seinem Leistungswochenende auf dem Abrahams Hof in Wolfach getroffen. Bretten/Wolfach (kn) Das eingestrichene C ist zu hoch, die Triole muss präziser geblasen werden, eine Fanfarenlänge Abstand zum Nebenspieler beim Marschieren einhalten, Ausrichten am Vordermann. Dies und noch viel mehr, mussten sich die Aktiven des Fanfaren- und Trommlerzug 1504 Bretten (FZB) bei ihrem Leistungswochenende auf dem altehrwürdigen Abrahams Hof...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Fanfaren- und Trommlerzug Bretten beim Narzissenfest in Gérardmer

Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 hat sich am bekannten Narzissenfest in Gérardmer beteiligt. Bretten/Gérardmer (kn) Nicht weit von der deutsch-französischen Grenze liegt das beschauliche Örtchen Gérardmer. Alle zwei Jahre wird dort mit einem beeindruckenden Blumenkorso das traditionelle Narzissenfest (Fête des Jonquilles) gefeiert. So auch am vergangenen Sonntag, 7. April. Internationale Musikgruppen und viele tausend Besucher Eingerahmt von vielen tausend Besuchern aus aller Welt und...

Freizeit & Kultur
Das neue Vorstandsteam (von links): Natascha Trautz, Anika Antony, Jürgen Antony, Lukas Schwarz, Gerhard Schwarz, Jürgen Mader, Eva Weiß und Werner Weiß.
2 Bilder

Fanfarenzug Bretten: Datenschutz als schwierige Hürde

Datenschutz, Rückblicke und Wahlen. Diese Themen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504. Bretten (gs) Datenschutz, Rückblicke und Wahlen. Diese Themen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504. Der Vorsitzende, Gerhard Schwarz, konnte zur Versammlung in der Fanfarenschänke viele Mitglieder begrüßen und gab in seinem Geschäftsbericht einen kurzen Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr,...

Freizeit & Kultur
Der Fanfarenzug Bretten hat sich in diesem Jahr am großen Fasnet-Umzug in Rottenburg beteiligt. | Foto: gs
4 Bilder

Fanfarenzug Bretten beim Umzug in Rottenburg

Der Fanfarenzug Bretten hat sich in diesem Jahr am großen Fasnet-Umzug in Rottenburg beteiligt. Bretten/Rottenburg (gs) Der Fanfarenzug Bretten hat sich in diesem Jahr am großen Fasnet-Umzug in Rottenburg beteiligt. Und Fasnet hat dort Tradition, denn die Narrenzunft Rottenburg feiert in diesem Jahr "600 Jahre Gräfin Mechthild". Die Gräfin Mechthild, sie ist die Hauptfigur der Rottenburger Fasnet und regiert die Stadt zwischen dem Schmotzigen Dauschdig und Aschermittwoch. Höhepunkt der...

Freizeit & Kultur
Mit Fanfarenklängen begrüßte der Brettener Fanfarenzug das Neue Jahr.

Mit Fanfarenklängen das neue Jahr begrüßt 

Brettener Fanfarenzug spielten an Neujahr auf dem Marktplatz auf. Sparkasse Kraichgau ermöglicht Anschaffung neuer Fanfarentücher. Bretten(GS) Seit vielen Jahren hat es Tradition, dass der Brettener Fanfarenzug auf dem historischen Markplatz in Bretten das neue Jahr begrüßt. Unter der musikalischen Leitung von Lukas Schwarz und Siegfried Schneider wurden einige Musikstücke zum Besten gegeben, die von der Fahnenschwingerabteilung gekonnt umrahmt wurden. Der Vorsitzende Gerhard Schwarz konnte...

Freizeit & Kultur
Der Fanfaren- und Trommlerzug ehrte bei der Vollversammlung verdiente Mitglieder (von links): Jürgen Antony (2. Vors.), Thomas Palatschek (Präs. VsF), Peter Dick (Vorsitz. VAB), Klaus Mößner, Herbert Vogler, Jürgen Taubenrauch, Karl-Heinz Göbel, Uwe Haufler, Sabine Taubenrauch, Anita Schwarz, Gerhard Schwarz (Vorsitzender)

Riesenstimmung beim Jahresabschluss 

Klaus Mößner und Herbert Vogler seit 65 Jahren beim Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 dabei Bretten (GS) Der Fanfaren- und TrommlerzugBretten 1504  hatte seine Mitglieder zur Jahresabschlussfeier in das Bernhardushaus eingeladen. Musikalisch wurde der Abend von den Gastgebern unter der Leitung von Siegfried Schneider und Lukas Schwarz eröffnet. Im Rahmen der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gerhard Schwarz wurde Lukas Schwarz offiziell zum Stabführer und Vizedirigenten ernannt und bekam...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Fanfarenzug beim Tänzelfest in Kaufbeuren 

Seit 40 Jahren nimmt die Brettener Gruppe am größten Kinderfest im süddeutschen Raum teil Bretten / Kaufbeuren (gs) Zu einem Highlight machte sich der Fanfarenzug Bretten am vergangenen Wochenende auf. Die letzte große Ausfahrt des Jahres führt die Musiker ins Allgäu nach Kaufbeuren, wo alljährlich im Juli das Tänzelfest stattfindet. Dieses Fest gilt als das größte Kinderfest im süddeutschen Raum. Die Blau-Weißen durften auch in diesem Jahr für die musikalische Umrahmung sorgen. Zahlreiche...

Freizeit & Kultur
Gratulanten und Geehrte (von links): Gerhard Schwarz, Oberbürgermeister Martin Wolff, Manfred Mößner und Jürgen Antony.
2 Bilder

Neue Köpfe beim Fanfarenzug Bretten

Der Fanfarenzug Bretten hatte zu seiner Generalversammlung geladen und blickte dabei zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Bretten (gs) Der Fanfarenzug Bretten hatte zu seiner Generalversammlung geladen und blickte dabei zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. So dankte der Vorsitzende Gerhard Schwarz vor allem den aktiven Spielern für ihr Engagement bei Proben und Auftritten. Sein besonderer Dank ging dabei an die musikalische Leitung durch Siegfried Schneider und dessen Stellvertreter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.