Mitgliederversammlung Fanfarenzug Bretten
Martin Wolff jetzt Ehrenmitglied

Bericht Gerhard Schwarz | Foto: Lolita Groß
11Bilder

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fanfaren- und Trommlerzuges Bretten 1504 e.V. (FZB) am 15.03.2025 begann mit zehn Minuten Verspätung, da noch zusätzliche Tische und Bänke aufgestellt werden mussten, um allen 77 anwesenden Mitgliedern einen Sitzplatz zu bieten. Andere Vereine wären sicherlich froh, wenn sie dieses „Problem“ hätten. In seinem Bericht dankte der 1. Vorsitzende Gerhard Schwarz dementsprechend den mehr als 400 Mitgliedern und insbesondere den 80 Aktiven für ihr großartiges Engagement. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr wagte er einen Ausblick auf 2025. Da wird es wesentlich mehr Auftritte außerhalb von Bretten geben als im Vorjahr, auch an Orten, die der FZB noch nicht bespielt hat. Höhepunkt des Vereinsjahres ist die Konzertreise nach Italien, die Blau-Weiß in den Herbstferien über den Lago Maggiore und die Toskana nach Rom führen wird. Es sind noch etwa zehn Plätze im zweiten Bus frei...

Außerdem feiert der Fanfarenzug in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen und das 75-jährige Nachkriegsjubiläum, da er 1950 am ersten Peter-und-Paul-Fest nach dem 2. Weltkrieg teilnahm. Das wird am 20.12.2025 in der Stadtparkhalle gefeiert. Außerdem gibt der Verein wieder ein Festbuch heraus, in dem man sich als privater Spender oder gewerblicher Sponsor verewigen kann. Schwarz würdigte auch die Arbeit des Vorstands und der einzelnen Abteilungen (Fanfarenspieler, Trommler, Fahnenschwinger, Frauengruppe) sowie die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins.

Auch Lukas Schwarz, musikalischer Leiter und Dirigent, zog eine positive Bilanz, die Darbietungen des Ensembles seien, insbesondere beim Peter-und-Paul-Fest, „auf einem sehr hohen Leistungsniveau gewesen“. Das gelte auch für den zweitägigen Einsatz im hessischen Ziegenhain, wo man immer noch von den Auftritten des FZB schwärme. Diese fanden auf den Feierlichkeiten zum 485. Jubiläum von Wasserfestung und Konfirmation statt.

Nach den Berichten von Kassiererin und Kassenprüfern (Alles in Ordnung!) wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die allerdings nur formaler Art war. Anschließend folgte die Wiederwahl von Gerhard Schwarz, Eva Weiß (Kassiererin), Natascha Trautz (Zeugwartin) und Werner Weiß (Schriftführer).

Siegfried Schneider war von 2014 bis 2019 musikalischer Leiter und gehört auch heute noch neben Lukas Schwarz und Markus Nowak zu den Dirigenten des Brettener Fanfarenzuges. Dafür und für die zehnjährige Mitgliedschaft wurde er mit der Ehrennadel des FZB in Bronze geehrt. In seiner Dankesrede betonte er, dass es ihm immer viel Spaß gemacht und mit Stolz erfüllt habe, die Blau-Weißen anzuführen.

Nun berichtete sein Nachfolger, wie ihn im letzten November über Facebook eine Einladung aus Shanghai erreichte, am dortigen Tourismus-Festival teilzunehmen. Das klingt jetzt nicht so aufregend, man muss es sich aber wie einen mehrtägigen Karneval mit vielen Ensembles aus der ganzen Welt vorstellen. Der Fanfarenzug wird also höchstwahrscheinlich im Herbst 2027 nach China fliegen und dort die Melanchthonstadt und Deutschland repräsentieren.

Emotionaler Höhepunkt des Abends war die Wahl und Ernennung von Brettens ehemaligem Oberbürgermeister Martin Wolff zum Ehrenmitglied. Er war in den 1980er Jahren Trommler im Fanfarenzug. „Seitdem trage ich das FZB-Virus in mir, und Sie wissen, das wird man nie mehr los!“. Er war sichtlich gerührt und lobte den Verein für seinen starken Zusammenhalt, die vorbildliche Vereinsarbeit und dafür, dass er Bretten weit über den Kraichgau hinaus bekannt macht.

Text: Andreas Zunker
Fotos: Lolita Groß

Autor:

Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e. V. aus Bretten

Melanchthonstraße 45, 75015 Bretten
+49 160 91943244
info@fanfarenzug-bretten.de
Webseite von Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e. V.
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 e. V. auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.