Kraichgau

Beiträge zum Thema Kraichgau

Politik & Wirtschaft
Die FDP-Politiker Christian Jung MdL (l.), Christopher Gohl MdB (Mitte) und Hans-Günther Lohr (r.) sprechen sich gegen den Ausbau der Windenergie in der Region Karlsruhe aus. Klimaschutz dürfe nicht gegen den Naturschutz ausgespielt werden.
 | Foto: Sebastian Weber

Grün-Schwarz opfert den Naturschutz beim Ausbau der umstrittenen Windkraft

Bretten. Zu der aktuellen Diskussion unter grünen Politikern, dass Baden-Württemberg jedes Windrad brauche, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten), der in den vergangenen Tagen zusammen mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Christopher Gohl (Bruchsal-Schwetzingen) und dem FDP-Bundestagskandidaten Hans-Günther Lohr (Karlsruhe-Land) in den Landkreisen Karlsruhe und Rhein-Neckar-Kreis unterwegs war: „Grüne und CDU in der Landesregierung opfern gerade den Naturschutz und...

Politik & Wirtschaft
Im Gespräch bei einer kleinen Führung durch die GEGGUS-Produktion in Weingarten. V.l.: Hans-Günther Lohr, Gerhard Geggus, Kai Geggus, Christian Jung und Matthias Görner.
 | Foto: GEGGUS GmbH

Verkehrsanbindung des Wirtschaftsstandortes Weingarten optimieren
FDP-Bundestagskandidat Hans-Günther Lohr besuchte Traditionsunternehmen GEGGUS

Weingarten (Baden). Weltweit sind die hochwertigen und handgefertigten Eingangsmattensysteme des Weingartener Traditionsunternehmens GEGGUS im Einsatz. FDP-Bundestagskandidat Hans-Günther Lohr (Karlsruhe-Land), FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und FDP-Gemeinderat Matthias Görner besuchten Anfang August 2021 den Hauptsitz des in mehr als 30 Ländern mit Niederlassungen und Vertriebspartnern präsenten Unternehmens in der Höhefeldstraße in Weingarten. Im Gespräch mit...

Soziales & Bildung
Noch bis zum 15. August können sich ehrenamtlich Engagierte für den Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau bewerben.  | Foto: Sparkasse Kraichgau/ iStock

Bewerbungen von Einzelpersonen, Gruppen oder Vereinen, die sich ehrenamtlich engagieren, bis 15. August möglich
Bürgerpreis 2021 der Sparkasse Kraichgau

Bruchsal (kn) Unter dem Motto „Aktiv vor Ort – für eine lebendige Gesellschaft“ zeichnet die Sparkasse Kraichgau zusammen mit der Initiative „für mich. für uns. für alle“, in der sich Bundestagsabgeordnete, Kommunen der Region, die Badischen Neuesten Nachrichten sowie die Rhein-Neckar-Zeitung als Partner zusammengeschlossen haben, Menschen aus, die sich ehrenamtlich für ein starkes gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Bewerbungen junger Menschen besonders willkommen Seit Juni laufe die...

Sport
Der Ironman 70.3 wurde für 2021 abgesagt. | Foto: bea

Ironman 70.3 Kraichgau und 5150 Kraichgau in 2021 abgesagt
"Sichere und außergewöhnliche Rennerlebnisse"

Region (kn) Der Ironman 70.3 Kraichgau und der 5150 Kraichgau werden im Jahr 2021 nicht stattfinden, das teilte die Ironman Gruppe mit. Zwar arbeiteten die Ironman-Teams daran, sichere und außergewöhnliche Rennerlebnisse bieten zu können, doch könnten diese nach Gesprächen mit lokalen Behörden in Anbetracht der anhaltenden COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg nicht stattfinden und seien daher auf den 29. Mai 2022 verschoben worden, heißt es. "Wir danken unseren AthletInnen für ihr anhaltendes...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©Wirestock / stock.adobe.com

Jahresrückblick 2020
Windkraft im Kraichgau

Region (hk) Windenergie aus der Region für die Region – dieses Thema hat in diesem Jahr sowohl Befürworter als auch Gegner beschäftigt. Geplant sind vier Windkraftanlagen (WKA) in Kraichtal auf dem „Landskopf“ an der Landesstraße L 553 auf der Höhe zwischen Münzesheim und Menzingen sowie fünf WKA innerhalb des Naherholungsgebietes am Standort „Oberer Heuberg“ zwischen Weingarten und Walzbachtal-Jöhlingen. Widerstand gegen den Bau der Windräder kommt vom Verein „Gegenwind...

Freizeit & Kultur
24 Bilder

Eröffnung der Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“
„In pago Creichgouue“

Bretten (hk) Manch einer nennt ihn liebevoll die „badische Toskana“, andere wiederum das „Land der 1000 Hügel“: Die Rede ist vom Kraichgau, eine Landschaft begrenzt vom Odenwald im Norden und dem Schwarzwald im Süden. Im zu Ehren und anlässlich der Ersterwähnung im Lorscher Codex vor 1250 Jahren – „In pago Creichgouue“ – wurde eine Wanderausstellung konzipiert, die seit dem gestrigen Mittwoch im Brettener Rathaus gezeigt wird. 26 Tafeln bebildern Geschichte und Gegenwart Als Geschenk an die...

Freizeit & Kultur
Dass Wassermangel die Entwicklung Dürrenüchigs maßgeblich beeinflusste, lässt sich auf dem Rinklinger Buckel entlang der alten Grenze zur Kurpfalz am besten aufzeigen.
5 Bilder

Naturfreunde erkunden Dürrenbüchig

Dürrenbüchig: 2.5 Stunden Wanderzeit gönnten sich die Naturfreunde Brettens, um sich von Gerhard Rinderspacher viel über die Lage, Geschichte und Entwicklung des flächenmässig kleinsten Stadtteils von Bretten erläutern zu lassen. Von der Höhe am Ostrand der Gemarkung über den Teich und den Lugenberg lies sich den Teilnehmern an vielen Punkten aufzeigen, wie der Mangel an Wasser (keine Quellen und kein Bach!) die Besiedlung und Entwicklung Dürrenbüchigs massgeblich beeinflusste. Erst die...

Freizeit & Kultur
Überraschung an der Trockenmauer: Der kleine Feigenkaktus fällt im Kraichgau erst auf, wenn er seine leuchtend gelben Blüten entfaltet. | Foto: Dittes
2 Bilder

Der Feigenkaktus - Kleinwüchsiger Amerikaner im Weinberg

Teil 8 unserer Serie Klimawandel im Kraichgau BRETTEN (ch) Zunehmende Wetterextreme, steigende Meeresspiegel, sich ausbreitende Wüsten – weltweit finden Forscher immer mehr Anzeichen des Klimawandels. Auch im Kraichgau registriert der Brettener Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) schon seit Jahren den Klimawandel anhand von Wanderungsbewegungen in der Tier- und Pflanzenwelt. Heute: der Feigenkaktus. Die Wanderer staunten: „Da wächst ja ein Kaktus aus der Fuge einer Trockenmauer.“...

Politik & Wirtschaft
Im Jahr 2018 war FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) mehrmals in Au am Rhein, Rheinstetten, Dettenheim und Philippsburg mit Vertretern von Bürgerinitiativen, Gemeinderäten, Kreisräten und den Bürgermeistern wegen des Rhein-Hochwasserschutzes unterwegs. Der FDP-Politiker setzt sich in Elisabethenwört und Bellenkopf/Rappenwört für gesteuerte Polder ein. (Fotos: TJ)
5 Bilder

Kommunen sollen Klagen vorbereiten: Bundestagsabgeordneter Jung für gesteuerte Rheinpolder

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung unterstützt kritische Haltung von Bürgerinitiativen und Kommunen gegenüber der grün-schwarzen Landesregierung / Durchdachter Hochwasserschutz notwendig Dettenheim/Philippsburg/Rheinstetten. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Karlsruhe-Land) unterstützt die kritische Haltung der Kommunen und Bürgerinitiativen zu den Plänen der grün-schwarzen Landesregierung zum zukünftigen Hochwasserschutz am Rhein. „Seit über vier Jahren...

Freizeit & Kultur
52 Bilder

Herbst- Impressionen Bretten- Großvillars- Bauerbach

Auch zum dritten November-Wochenende verführte schönstes Herbstwetter bei schon etwas knackigeren Temperaturen, zu Spaziergängen durch die schöne Kraichgauer Landschaft.  In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen herbstliche Impressionen zwischen Bretten, Großvillars Oberderdingen und Bauerbach. Beeindruckend die Schafsherde bei Bauerbach, die erst kürzlich von brutalen Zeitgenossen heimgesucht worden war. Die Tiere verbreiteten eine friedliche und ruhige Atmosphäre. Zutraulich, als sei nie...

Freizeit & Kultur
Martina Füg, Co-Vorsitzende des Freundeskreises Volterra, Heidelsheimer Ortschaftsrätin und mehrfaches Vereinsmitglied | Foto: Füg

Dehom in Heidelsheim und Helmsheim: Lieblingsplatz von Martina Füg

Mein Lieblingsplatz ist eine Bank unter einer Birke inmitten der Weinberge des Altenberg mit Blick auf mein schönes Heidelsheim. Von dort kann man die mittelalterlichen Stadtstrukturen sehr gut erkennen, aber auch, wie viel Zuzug Heidelsheim erfahren hat und wie die Stadt gewachsen ist. Dort kann man zur Ruhe kommen. Man hat den vollen Rundumblick auf das, was den Kraichgau so liebens- und lebenswert macht: Weinberge, Wiesen, Felder und Wälder. Bei uns isch's oifach schee. Martina Füg,...

Freizeit & Kultur
Wo sind die kleinen Majas und Willis hin? | Foto: Dittes

Summ, summ – und auf einmal stumm?

Auch im Kraichgau warnen Naturschützer, Gartenfachleute und Imker vor den Folgen eines fortgesetzten Bienensterbens. Kraichgau (drav) Wir befinden uns im Jahre 2018 nach Christus. Die Zahl der in Deutschland lebenden Insekten wird von allen Seiten bedroht. Alle Insekten? Ja! Ein unbeugsamer Feind hört nicht auf, die summende Gemeinschaft zu dezimieren. Und das Leben wird nicht leichter für die fleißigen Arbeiter... Was würde ein komplettes Bienensterben bedeuten? 2006 sorgte das weltweite...

Politik & Wirtschaft
Gedankenaustausch im Sulzfelder Rathaus: Bürgermeisterin Sarina Pfründer und FDP-Abgeordneter Christian Jung (Foto: KBr).

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung trifft Bürgermeisterin Pfründer in Sulzfeld

Themen bei einem Rathausbesuch in Sulzfeld (Baden) mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer waren unter anderem der Schulhausbau, Breitbandausbau und Fachkräfte-Rekrutierung in der Region. Bürgermeisterin Pfründer freute sich insbesondere über die Förderzusage des Bundes, wonach die bauliche Sanierung der Gemeinschaftsschule Sulzfeld finanziell unterstützt werden solle. Bis zu 30 Prozent Bundeszuschuss seien derzeit vorstellbar, die Ausschreibung der nötigen Bauaufträge werde im September erfolgen....

Soziales & BildungAnzeige
Foto: jobstimme.de

Mit wenigen Klicks zum Traumjob: Mit rund 30 000 Stellen bietet jobstimme.de einen nahezu kompletten Marktüberblick für die Region

Wer beruflich auf dem Sprung ist, soll den Job finden, der zu ihm passt – und zwar überall in der Region. Das ist der Grundgedanke des regionalen Stellenportals Jobstimme.de. HEILBRONN (pm) Wer beruflich auf dem Sprung ist, soll den Job finden, der zu ihm passt – und zwar überall in der Region. Das ist der Grundgedanke des regionalen Stellenportals Jobstimme.de. Mehr Stellen als jede andere klassische Jobbörse Neben Bretten bietet die Online-Jobbörse einen nahezu kompletten Marktüberblick für...

Politik & Wirtschaft

Umweltbundesamt will zwei blaue Plaketten für schadstoffbelastete Großstädte

Doch wie seht es mit der Schadstoffbelastung in unserer Region aus ? Am Wochenende gab es in Stuttgart wieder Feinstaubarlam. Unsere private Messstationen zeigten zum Teil deutlich höhere Messwerte als die in Stuttgart. Haben die Anwohner im Kraichgau nicht auch das Recht auf bessere Luft. Während immer mehr kleinere Gemeinden Interesse auch an privaten Messstationen haben zeigen die Städte Bruchsal und Bretten bislang kein Interesse.

Politik & Wirtschaft
Regelmäßig ist FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung in Mutschelbach unterwegs und kämpft für den Einbau des noch fehlenden Lärmschutzes auf und an der A8-Autobahnbrücke wie hier bei einem Vor-Ort-Termin mit der stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann am 20. Mai 2017. (Foto: CB)

Freie Demokraten unterstützen Karlsbader Lärmschutz-Resolution zu Lärmschutz in Mutschelbach uneingeschränkt

FDP-Bundestagskandidat Christian Jung spricht von „staatlichem Versagen“ / Freie Demokraten fordern CDU zum sofortigen Handeln auf Karlsbad-Mutschelbach. Die Freien Demokraten unterstützen den Karlsbader Bürgermeister Jens Timm, Altbürgermeister und Regionalverbandsmitglied Rudi Knodel und den Gemeinderat der Gemeinde „uneingeschränkt“ in ihrer Resolution zum A8-Lärmschutz für Mutschelbach. „Ich bin jeden Tag mehr entsetzt darüber, dass die offenkundigen Fehlplanungen auf und rund um die...

Politik & Wirtschaft
9 Bilder

Freie Demokraten fordern LKW-Verbot in Eichtersheim

Angelbachtal/Östringen. Die FDP-Bundestagskandidaten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) und Dr. Christian Jung (Karlsruhe-Land) haben sich Mitte April 2017 ein eigenes Bild von der Verkehrsbelastung in Angelbachtal-Eichtersheim (Rhein-Neckar-Kreis) gemacht. Mit Anwohnern aus der Bürgerinitiative Interessengemeinschaft Hauptverkehrsstraßen (IGH) Angelbachtal haben sie über die hohe Lärm- und Feinstaubbelastung und gesundheitliche Folgen gesprochen. "Der Lärm im Ort ist jetzt schon unerträglich....

Freizeit & Kultur

Bredde wau wau“ und Knewelle hoi“: Termine und Infos zum Fasching in der Region

Der Fasching in der Region naht mit großen Schritten und ist mancherorts auch schon angekommen. Wo sich die fünfte Jahreszeit in der Region überall feiern lassen kann, das erfahren Sie in unserer großen Übersicht der Faschingevents im Kraichgau. Kraichgau (ch/swiz) Ob mit „Bredde wau wau“, Knewelle hoi“, „Fünf Balla“ oder „Wasser marsch“ – die Faschingskampagne 2017 in der Region rollt. Auf unserer großen kraichgau.news-Themenseite Fasching im Kraichgau finden Sie neben Terminen und...

Freizeit & Kultur
Gerade in den Rubriken hat sich bei kraichgau.news einiges verändert.

Es bewegt sich was bei kraichgau.news - Neues auf dem Portal

Die eifrigen User unseres Portals werden es schon gemerkt haben: Einige Punkte auf kraichgau.news haben sich verändert, sind weggefallen oder dazugekommen. Im Folgenden findet Ihr eine kleine Übersicht der Veränderungen. Kraichgau (swiz) Alt ist es noch nicht, das Leserportal für die Region, kraichgau.news. Und doch fanden wir es an der Zeit, unsere bisherigen Erfahrungen mit dem Portal in einige Verbesserungen und Veränderungen umzumünzen. Veränderungen in den Rubriken Unter anderem haben wir...

Sport
Auf dem Podium - (v.l.) Sebastian Kienle, Boris Stein und Pieter Heemeryck. | Foto: Getty Images for Ironman
39 Bilder

Boris Stein gewinnt Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie

Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Stein und Kienle KRAICHGAU Es hat leider nicht gereicht: Sebastian Kienle, gebürtiger Knittlinger, wohnhaft in Mühlacker und beliebter Lokalmatador der Triathlon-Szene, verfehlte seinen dritten Sieg in Folge bei seinem Heimatrennen um knapp drei Minuten. Boris Stein und er waren beim Radfahren noch gleichauf, beim Laufen war der Westerwälder aber stärker. Kienle nahm es sportlich: „Ich muss und kann mit dem zweiten Platz gut leben. Ich hatte beim Laufen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.