Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit & Kultur
8 Bilder

Workshop für Grundschulkinder im Kreativlager geht in die zweite Runde!

Nach dem der Osterferienworkshop für Grundschüler ein voller Erfolg war, geht es nun weiter. In den Pfingstferien heißt es dann „Stempel, Mal- und Druckwerkstatt“. Schon früh entdecken Kinder ihre Freude an Formen und Farben. In diesem Workshop können die Grundschulkinder unterschiedliche kreative Techniken kennenlernen. Unter anderem den Tetrapack Druck, mit der Frottage Technik werden Roboter „gemalt“, verschiedenste Stempel werden hergestellt und aus außergewöhnlichsten Dingen Pinsel gebaut....

Freizeit & Kultur
Antje Bohnstedt, Künstlerin aus Sprantal, renoviert im Alleingang ein altes Haus. | Foto: Jochen Le Large
14 Bilder

Ein Haus - eine Frau - eine Vision

Antje Bohnstedt macht in Sprantal aus einem uralten Haus eine Künstler-WG auf Zeit Sprantal (ger) "Es war fast wie eine Vision. Auf einmal sah ich es vor mir: Das Haus sollte ein Ort werden, an dem jeder Kunst machen kann. Mit ein paar Zimmern, in denen man bleiben kann, solange man mag, einer Wohnküche, wo man sich trifft, und natürlich Atelierräumen, in denen man kreativ sein kann." Antje Bohnstedt ist freischaffende Künstlerin, Kinderbuchillustratorin und -autorin, gelernte Grafikdesignerin...

Freizeit & Kultur
8 Bilder

Vorlesetag und Vernissage: Die Vorbereitungen laufen

Grafiken, Ölgemälde und Skulpturen der Künstlerin und Kinderbuchautorin Antje Bohnstedt sind ab dem 18. November in den Räumen der Brettener Woche zu sehen. Bretten (wh) Sie hängen bereits - die Bilder von Antje Bohnstedt zieren nun die Wände des Flurs der Brettener Woche in der Pforzheimer Straße 46. Am Freitag, 18. November, um 18 Uhr, wird die Ausstellung der Künstlerin und Kinderbuchautorin mit einer Vernissage eröffnet. Die bunten und farbenfrohen Grafiken, Ölgemälde und Skulpturen können...

MarktplatzAnzeige
Andrea Gretter (Mitte)übergab die Spende über 2.200 Euro an Gudrun Schütte, Vorsitzende des Fördervereins zur Unterstützung der Onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe (FUOKK) und Oberarzt Alfred Leipold.
69 Bilder

25 Jahre Well Vital Day Spa: Wohlfühl-Oase mitten in Rinklingen

Andrea Gretter lud anlässlich des 25. Firmengeburstages ihrer Wellness-Oase in Rinklingen zu einer Jubiläumswoche mit einem vollgepackten Programm für Ihre Kundinnen und Kunden ein. Bretten. (wh) Gut aussehen, sich wohlfühlen und den Alltagsstress loslassen: Darum geht es bei Well・Vital・Day・Spa Gretter in Rinklingen. Inhaberin Andrea Gretter hat anlässlich des 25. Firmengeburtstages zu einer Jubiläumswoche mit besonderen Angeboten und Aktionen für ihre Kundinnen und Kunden eingeladen. Von der...

Politik & Wirtschaft
Urlaubsstimmung im Hallenbad: (von rechts) OB Martin Wolff diskutiert mit dem Künstler Willi Gilli und Stadtwerkechef Stefan Kleck über die Entwürfe für die künftige Glaskunst. | Foto: Chris Heinemann
16 Bilder

Verglasung des Hallenbades: Vor dem Einbau gingen die Kunstwerke von Willi Gilli durch viele Stationen

Der nun eingebauten Verglasung des Hallenbades ging ein langer Schaffensprozess voraus. kraichgau.news wirft einen Blick zurück, wie die Kunstwerke entstanden. Am Anfang steht stets die Idee: Im Mai 2015 hatten Mitglieder des Aufsichtsrats der Stadtwerke, an ihrer Spitze Oberbürgermeister Martin Wolff und Stadtwerkechef Stefan Kleck, die Gelegenheit, die Arbeiten des Brettener Malers und Bildhauers Willi Gilli, denen sie bereits ihre Zustimmung erteilt hatten, erstmals am Entstehungsort in...

Politik & Wirtschaft
Endlich sind die bemalten Glasscheiben von Künstler Willi Gilli an ihrem vorgesehen Platz im neuen Brettener Hallenbad.
9 Bilder

Glasflächen mit Kunsterwerken von Willi Gilli zieren den Hallenbad-Anbau in Bretten

Bretten. (wh) Die Baustelle im neuen Brettener Hallenbad ist etwa bunter geworden. Die bemalten Glasscheiben mit Motiven des Künstlers Willi Gilli wurden eingebaut. Weniger als einen Tag haben die Bauarbeiter dafür gebraucht. Damit ging ein langer Prozess zu Ende: Von August bis November hat der Künstler das Glas bemalt. Danach mussten die Glasflächen gebrannt werden. Beim Kühlungsvorgang seien einige Scheiben kaputt gegangen, da Glas ein sehr empfindliches Material sei, erzählt Willi Gilli. So...

Freizeit & Kultur

„Kunst aus Oberkirch“

Der Brettener Kunstverein zeigt unterschiedliche Künstler aus der Region Oberkirch. Bretten. Zur Eröffnung der Kunstvereinsausstellung "Kunst aus Oberkirch" im Kunstverein Bretten, Beyle-Hof, Sporgasse 8, am Sonntag, 22.Mai, um 11 Uhr, lädt der Kunstverein ein. Der Brettener Kunstverein engagiert sich vermehrt im Austausch mit den Kulturvereinen anderer Städte. Nach der Ausstellung von Künstlern aus Halle, steht nun die Ausstellung mit Oberkircher Künstlern bevor. Oberkirch, ein erstaunliches...

Politik & Wirtschaft

Bauer warnt vor kulturellem Kahlschlag in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe setzt bei ihren Sparmaßnahmen auch auf Kürzungen bei den Zuschüssen für das Badische Staatstheater und das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie. Kunstministerin Theresia Bauer hat jetzt vor einem schweren kulturellen Substanzverlust gewarnt, da bei einer Kürzung der Stadtgelder auch die Gelder der Landesregierung automatisch gekürzt würden. Karlsruhe (swiz) Die Stadt Karlsruhe muss sparen. Damit in den Haushaltsjahren bis 2022 nicht millionenschwere Haushaltslücken...

Freizeit & Kultur

„Abstrakt und real“ in der Rechbergklinik Bretten

Im Klinikum ist bis Ende des Jahres eine gemeinsame Ausstellung von Helga-Sofie Pinnetta und Roland Adelhelm zu sehen. Bretten (pm) Das Format „abstrakt und real“ haben Helga-Sofie Pinnetta und Roland Adelhelm 2014 innerhalb der Künstlervereinigung „BunterHund-UWeiha“ gegründet. Inzwischen haben die beiden Künstler schon mehrfach gemeinsam unter diesem Format ausgestellt, diesmal wird die Rechbergklinik Bretten zum Ausstellungsraum. Die Idee hinter der Ausstellung ist, zwei Künstler mit sehr...

Freizeit & Kultur
Brettener Wurzeln: Immer wieder schaut Axel Schmid in seinem Heimatort – hier vor dem Voré-Mahnmal für die Opfer der Kriege in Ruit - vorbei.
2 Bilder

Nach dem Malen zum Soundcheck

(ch) Eine Hinterhofwerkstatt im Karlsruher Westen. Darin kaum mehr als ein Tisch, zwei Stühle, Abstellflächen für Malerzubehör, ein Stapel Bilder an der Wand und der Geruch von Terpentinersatz in der Luft. Hier malt Axel Schmid. Der gebürtige Brettener, aufgewachsen in Ruit und seit geraumer Zeit in Grötzingen ansässig, legt letzte Hand an ein mannshohes Gemälde mit einem endlos langen Titel: „Der allseits beliebte Clown Toddy als clownfrühstückender Clown bei einer Karnevalsveranstaltung.“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.