Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten | Foto: Thomas Lindemann
4 Bilder

Kunst aus der Region
Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn des neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder und dokumentiert auf diese Weise das aktuelle künstlerische Schaffen der gesamten Region. Und da wird auch neuerlich einiges geboten, wie der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach Entgegennahme der diesjährigen Leihgaben am vergangenen Samstag bestätigt. Unter den sehenswerten Arbeiten sind...

Freizeit & Kultur
Benedikt Forster (links), Vorsitzender des Kunstvereins Bretten, und Lions-Mitglied Thomas Lindemann (rechts) übergeben den Schwartzerdt-Preis 2024 an Rafael Jörger. | Foto: Dr. Susanne Schiller-Winkel

Brettener Kunstpreis
Schwartzerdt-Preis 2024 verliehen

Bretten/Karlsruhe. Mit dem Künstler Toninho Dingl wurde 2021 erstmals ein ausgewählter Studierender der Kunstakademie Karlsruhe mit einer Ausstellung im Kunstverein Bretten gewürdigt. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt hatten einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzte. Der Preis soll fortan voraussichtlich alle zwei Jahre vergeben werden. Eine große EhreDer Kunstpreis trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und...

Freizeit & Kultur
v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Freizeit & Kultur
StoryTeller von Martin Warnke | Foto: Martin Warnke
5 Bilder

Die neue Ausstellung im Kunstverein Bretten
StoryTeller von Martin Warnke

Am ersten Advent eröffnet der Kunstverein Bretten die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke erklärt ganz gewöhnliche Teller, wie wir sie in unseren Schränken verwahren und täglich nutzen, zu seiner Leinwand. Er geht collagenartig mit den gegebenen Dekors um und fügt Malereien, Zeichnungen oder Fotos hinzu. So gelingen ihm Kunstwerke, die über die Dekoration hinausweisen und erstaunlich eindeutig zum Spiegel unserer Zeit werden. Als Collage entstehen so...

Freizeit & Kultur
Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

Freizeit & Kultur
Erfolgreiche Vernissage der neuen Kunstaustellung des Kunstvereins Bretten: Thomas Geiß, Vorstand der Sparkasse Kraichgau (links), Benedikt Forster, Vorsitzender des Kunstvereins (zweiter von links), und Brettens Oberbürgermeister Nico Morast (rechts) zusammen mit dem Künstler Jörg Schemmann (zweiter von rechts). | Foto: Thomas Rebel

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Freizeit & Kultur
Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Ausstellung des Kunstvereins
Jörg Schemmann. Malerei - "Schwerelos in Tiefe und Raum"

Bretten (red) Vom 18. Oktober bis 15. November findet eine Ausstellung des Kunstvereins Bretten in Kooperation mit der Sparkasse Kraichgau in der Brettener Filiale am Engelsberg sowie in den Räumen des Kunstvereins im Beyle-Hof statt. Das teilt der Verein mit.  Bäume, Sträucher, Landschaften Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden und Pflanzenportraits sieht man häufig keinen Horizont, nur die Weite des...

Freizeit & Kultur
Willi Gilli: Selbstbildnis | Foto: Theresa Farr
2 Bilder

Kunstverein Bretten
Willi Gilli - Frühe Werke

Bretten (red) Aus dem großen Nachlass von Willi Gilli hat der Kunstverein im Beyle-Hof, Sporgasse 8, eine Ausstellung mit frühen und aktuellen Werken aus dem Schaffen des Brettener Künstlers zusammengestellt, darunter auch weitgehend unbekannte Arbeiten. Willi Gilli ist im März 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Maler und Bildhauer, der 2017 die Glasmalerei in der Bäderwelt Bretten gestaltete, hatte neben seinem Atelier in Bretten noch eine Werkstätte in Mannheim. Gilli wurde 1951 in...

Freizeit & Kultur
links: Elke Weickelt, Werk Nr. 13 – 17; rechts: Norbert Nolte, Pyramide mit schwarzen Erdbeeren | Foto: links: Tom Starzinski, rechts: Bruno Weiß
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
Elke Weickelt und Norbert Nolte im Dialog mit Natur

In der Farbigkeit mal intensiv, mal verhalten, in den Bildideen sowohl realitätsnah und genau beobachtend als auch spielerisch und absurd. Die Beziehung zur Natur als Programm für das Erfinden von Räumen und Finden von Motiven ist beiden eigen: der Künstlerin Elke Weickelt und dem Künstler Norbert Nolte, die ab kommenden Sonntag gemeinsam im Kunstverein Bretten ausstellen. Kunstvolle Geschöpfe Große rote Erdbeeren schweben vor leuchtend grünem Himmel, türmen sich auf zu Pyramiden, Krähen...

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten. | Foto: Thomas Lindemann
2 Bilder

Breites Spektrum Kunst
Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn eines neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder. Er dokumentiert auf diese Weise nicht zuletzt das aktuelle künstlerische Schaffen der Region. Und das kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen, bestätigt der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach der Sichtung der ersten Leihgaben. Die Schau bietet zudem Ausstellenden, die ansonsten...

Freizeit & Kultur
Die Künstler auf Selbstbildnissen in der Natur, links Forster, rechts Klauke
 | Foto: Benedikt Forster; Dorsten Klauke

Bild | Strategie | Reise
Benedikt Forster und Dorsten Klauke: Eine Ausstellung an drei Orten

Bretten (red) Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr wird in der Sparkasse Kraichgau in Bretten die gemeinsame Ausstellung der Künstler Benedikt Forster und Dorsten Klauke eröffnet. Am Samstag, 21. Oktober, 11 Uhr, findet im Kunstverein, Sporgasse 8, Bretten, ein Künstlergespräch, am Abend ab 18 Uhr ein Atelierfest bei Benedikt Forster, Alte Kirche, Kirchstraße 1, Büchig statt. Der Kunstverein ist an den Wochenenden samstags von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sehnsuchtsort...

Freizeit & Kultur
Karl Vollmer, „Martin Luther, Visionär“, 2016, Bleistift auf Papier, 30 x 32 cm  | Foto: Karl Vollmer

Ausstellung im Melanchthonhaus
"Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse"

Bretten (red) Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr eröffnet die Europäische Melanchthonakademie Bretten im Melanchthonhaus die Ausstellung „Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse“ mit Zeichnungen von Karl Vollmer. Akteure und Personen im Umfeld der Reformation werden - ausgehend von historischen Vorlagen - mit den Fragestellungen des 21. Jahrhunderts neu gezeichnet und zur Diskussion gestellt. Zur Eröffnung gibt es ein Gespräch zwischen dem Direktor der Melanchthonakademie Dr....

Freizeit & Kultur
Kreativ gestaltete Werke schufen Kinder beim Workshop im Stadtmuseum Bretten. | Foto: Linda Obhof, Stadtmuseum Bretten

Inspiriert von Ausstellung
Kreative Kids im Stadtmuseum Bretten

Bretten (kn) In Einstimmung auf die neue Sonderausstellung „Walheide Wittmer: Eine Brettener Künstlerin der Klassischen Moderne“ im Stadtmuseum Bretten fand am Mittwoch, 23. Februar, ein Workshop für Kinder statt, den Christina Exner leitete. Inspiriert von den Werken der 1975 verstorbenen Künstlerin bastelten die Kinder kunstvolle Collagen auf Tonkarton mit bunten Landschaften, Tieren und fantasievollen Fabelwesen. Ausstellung im Stadtmuseum im Schweizer Hof Verträumte Figuren in zarten...

Freizeit & Kultur
Walheide Wittmer – eine typische Vertreterin der neuen Sachlichkeit | Foto: Max Brunner

Malerei-Ausstellung im Stadtmuseum Bretten
Walheide Wittmer: Verträumte Landschaften und einen Blick in die Zeit des Krieges

Bretten (kn) Besonders die beiden durch die Corona-Pandemie bestimmten Jahre 2020 und 2021 führten zu der Retrospektive „Walheide Wittmer – eine Brettener Künstlerin der Klassischen Moderne“. Die Ausstellung des Stadtmuseums Bretten macht zahlreiche Werke Walheide Wittmers erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund der Museumsschließung konnten die Neueinrichtung des Museumdepots sowie die Auflösung mehrerer ehemaliger Depots vorangebracht werden. Ungeahnt wurden Werke der bis...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

"why not" 2. Benefiz-Verkaufsausstellung , Bilder-Fotografien-Objekte 4.+5.Dez., 11-16 Uhr
"why not" 2. Benefiz-Verkaufsausstellung

"why not“ 2. BENEFIZ-VERKAUFSAUSSTELLUNG, Bilder Fotografien Skulpturen uvm. Künstlerinnen und Künstler der Region präsentieren ihre Original-Kunstwerke an 2 Tagen. Sigrid Baumgärtner-Förschler//Tamara Javurek//Kathleen Kilchenmann//Walter Knobelspies//Berhard Merkert//Ute Middel//Gabriele Münster//Constance Mürle//Wolfgang Nöldner//Matthias Pagani//Claudia Reutter//Brigitte Ruhmann//Ulrike Seitz//Rosemarie Strobel-Heck//Monika Thiele//Hilke Turré//Lothar Zull //Silvia Witzenmann. Ein Teilerlös...

Freizeit & Kultur
Foto: Braunbehrens

Ausstellung im Kunstverein Bretten von 17. Oktober bis 13. November
Burkhart Braunbehrens: Politics and Aesthetics

Bretten (kn) Der Kunstverein Bretten zeigt Bilder und Objekte des Zeichners, Malers und Bildhauers Burkhart Braunbehrens. Der Künstler gehörte zur Heidelberger Szene und Studentenbewegung der 68er-Jahre und ist heute eine Person der Zeitgeschichte. Er begleitete die politische Entwicklung der Bundesrepublik in Wort und Kunst ein Leben lang. Eines seiner großen Themen ist die Selbstdarstellung der Macht, ihre freiwilligen und unfreiwilligen Inszenierungen, ihre schillernde Ästhetik. Zeichnen und...

Soziales & Bildung
3 Bilder

Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule bei Schulkunstausstellung im RP Karlsruhe.

BAUHAUS war das Thema im Kunstunterricht in den vergangenen Wochen. Damit war aber nicht etwa der gleichnamige Baumarkt gemeint, wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b zunächst vermuteten, sondern die Kunsthochschule „ Staatliches Bauhaus in Weimar“, welche der Architekt Walter Gropius am 1.April 1919 gründete. Die Ideen, die an dieser Kunsthochschule entstanden prägen bis heute die Architektur, die Kunst und das Design von Gebrauchsgegenständen. Anlässlich seiner Gründung vor 100...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

SAVE THE DATE 22.11.2019
Neues aus dem Atelier GM

Auf Grund der kurzfristigen Möglichkeit meine Bilder in den Räumen BÜLOWSTR. 44 am Ludwigsplatz Dillweißenstein, ab dem 22.11.2019, präsentieren zu können, ist mein ATELIER GM, Hirsauerstr. 150 nochmals am Mi.,13.11., 16 -20 Uhr geöffnet und ab Do., 14.11. vorübergehend geschlossen. Sie sind alle herzlich eingeladen vorbei zu schaun.

Freizeit & Kultur

Kondom-Skulpturen im Landratsamt sorgen für Wirbel 

Sieben bunte Kondom-Skulpturen sorgen derzeit im Landratsamt Ludwigsburg für Wirbel. Ludwigsburg (dpa/lsw) Sieben bunte Kondom-Skulpturen sorgen derzeit im Landratsamt Ludwigsburg für Wirbel. «Das ist, glaube ich, eine komische Kombination», räumt Künstlerin Katrin Groshaupt ein. «Das biedere Landratsamt hat jetzt diese Teile da stehen.» Diese Teile, das sind sieben tönernen Kondom-Skulpturen, jeweils etwa 50 bis 70 Zentimeter lang. Es habe viele Medienanfragen gegeben, erzählte die 59-Jährige....

Freizeit & Kultur
So sah die Pforzheimer Straße einmal aus.
6 Bilder

Kunst-Ausstellung in der Brettener Woche 

Den Sommer über zeigt Klaus Hollstein in den Räumlichkeiten der Brettener Woche, Pforzheimer Straße 46, seine Tuschezeichungen und Aquarelle. Bretten (ger) Den Sommer über zeigt Klaus Hollstein in den Räumlichkeiten der Brettener Woche, Pforzheimer Straße 46, seine Tuschezeichungen und Aquarelle. Hollstein ist 1942 in Lindau am Bodensee geboren, lebt aber schon seit 1948 in Bretten. Gezeichnet hat er schon als Schulbub. Seit er in Rente ist – er war 35 Jahre in leitender Position bei der Firma...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.