Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit & Kultur
Die eingeschaltete Installation der Schwartzerdt-Preisträger | Foto: Jörger / Holznagel
2 Bilder

Aktuell im Kunstverein Bretten
Programmierte Installation im Kunstverein

Rafael Jörger und Matthias HolznagelAm Sonntag, 1. Juni 2025, eröffnet im Kunstverein Bretten die Ausstellung der „Schwartzerdt“-Preisträger Rafael Jörger und Matthias Holznagel. Das Künstlerduo zeigt eine eigens für den Kunstverein entwickelte Installation. Bie dem Werk handelt es sich um eine programmierte Leuchte, ein Objekt, das über einen Mikrocomputer eine Komposition abspielt. Die Sequenz überträgt Lichtintervalle und beleuchtet den Ausstellungsraum. Rezeption von InformationDie Künstler...

Freizeit & Kultur
Einladungskarte April 2025 | Foto: Lemmerz, Thielen
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
himmel – erde und zurück: Petra Lemmerz + Heinz Thielen

Mit einem künstlerischen Duett startet der Kunstverein Bretten ins Frühjahr: „himmel – erde und zurück“ ist die Ausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen betitelt, über deren Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerkollege Andreas Schön schreibt: „Jedes gemalte Bild weist außerordentlichen Raum und Tiefe auf in einem Maße, das der Photo-Emulsion nicht verfügbar ist. Wir finden Raum hinter der Leinwand sowie vor ihr in den greifbaren Raum hinein. Er kann sich auch in die Zeit erstrecken....

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten | Foto: Thomas Lindemann
4 Bilder

Kunst aus der Region
Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn des neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder und dokumentiert auf diese Weise das aktuelle künstlerische Schaffen der gesamten Region. Und da wird auch neuerlich einiges geboten, wie der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach Entgegennahme der diesjährigen Leihgaben am vergangenen Samstag bestätigt. Unter den sehenswerten Arbeiten sind...

Freizeit & Kultur

Brettener Kunstpreis
Schwartzerdt-Preis 2024 verliehen

Bretten/Karlsruhe. Mit dem Künstler Toninho Dingl wurde 2021 erstmals ein ausgewählter Studierender der Kunstakademie Karlsruhe mit einer Ausstellung im Kunstverein Bretten gewürdigt. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt hatten einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzte. Der Preis soll fortan voraussichtlich alle zwei Jahre vergeben werden. Eine große EhreDer Kunstpreis trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und...

Freizeit & Kultur
v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Marktplatz

"Brettener Impressionen"
Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt auf einen Blick

Bretten (ger) Es ist schon eine Weile her, dass die Künstlerin Ursula Maria Steinbach die „Brettener Impressionen“ schuf. Als Paul Metzger Oberbürgermeister war, fragte er sie, ob sie eine Idee für eine Zeichnung habe, die als repräsentatives Motiv der Melanchthonstadt auch als Geschenk geeignet sei. Auf diese unverbindliche Anfrage hin entstand das Gemälde in einer Mischtechnik aus Acryl, Pastell und Tusche. Immer wieder aktualisiert Einige Gäste der Stadt sowie Jubilare haben seither einen...

Freizeit & Kultur
StoryTeller von Martin Warnke | Foto: Martin Warnke
5 Bilder

Die neue Ausstellung im Kunstverein Bretten
StoryTeller von Martin Warnke

Am ersten Advent eröffnet der Kunstverein Bretten die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke erklärt ganz gewöhnliche Teller, wie wir sie in unseren Schränken verwahren und täglich nutzen, zu seiner Leinwand. Er geht collagenartig mit den gegebenen Dekors um und fügt Malereien, Zeichnungen oder Fotos hinzu. So gelingen ihm Kunstwerke, die über die Dekoration hinausweisen und erstaunlich eindeutig zum Spiegel unserer Zeit werden. Als Collage entstehen so...

Freizeit & Kultur
Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

Freizeit & Kultur
Werke der Brettener Künstlerin Walheide Wittmer | Foto: Linda Obhof/Stadt Bretten
3 Bilder

Werke wurden ungeahnt wiederentdeckt
Familie von Brettener Künstlerin überlässt Werke den städtischen Museen

Bretten (red) Aufgrund der Museumsschließung während der Corona-Pandemie konnten die Neueinrichtung des Museumdepots sowie die Auflösung mehrerer ehemaliger Depots vorangebracht werden. Ungeahnt wurden Werke der bis heute kaum bekannten Brettener Künstlerin Walheide Wittmer wiederentdeckt, die in den späten 1990er Jahren mit weiteren persönlichen Dokumenten aus ihrem Nachlass durch Familienmitglieder in die städtischen Sammlungen gelangt sind. Recherchen über das Leben der Künstlerin konnten...

Freizeit & Kultur
links: Elke Weickelt, Werk Nr. 13 – 17; rechts: Norbert Nolte, Pyramide mit schwarzen Erdbeeren | Foto: links: Tom Starzinski, rechts: Bruno Weiß
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
Elke Weickelt und Norbert Nolte im Dialog mit Natur

In der Farbigkeit mal intensiv, mal verhalten, in den Bildideen sowohl realitätsnah und genau beobachtend als auch spielerisch und absurd. Die Beziehung zur Natur als Programm für das Erfinden von Räumen und Finden von Motiven ist beiden eigen: der Künstlerin Elke Weickelt und dem Künstler Norbert Nolte, die ab kommenden Sonntag gemeinsam im Kunstverein Bretten ausstellen. Kunstvolle Geschöpfe Große rote Erdbeeren schweben vor leuchtend grünem Himmel, türmen sich auf zu Pyramiden, Krähen...

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten. | Foto: Thomas Lindemann
2 Bilder

Breites Spektrum Kunst
Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn eines neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder. Er dokumentiert auf diese Weise nicht zuletzt das aktuelle künstlerische Schaffen der Region. Und das kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen, bestätigt der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach der Sichtung der ersten Leihgaben. Die Schau bietet zudem Ausstellenden, die ansonsten...

Freizeit & Kultur

Kunst und Kultur
Mehr „FreiRäume“ für die Kultur

Region (kn) Das Förderprogramm „FreiRäume“ des Kunstministeriums zur Unterstützung neuer Kultur- und Begegnungsorte in kleinen Gemeinden in Baden-Württemberg geht in eine zweite Runde: Ab jetzt können Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen Förderanträge für Kooperationsprojekte einreichen. In der ersten Tranche waren bereits landesweit elf Projekte für eine Förderung ausgewählt worden. Nun startete die zweite Ausschreibungsrunde mit einem Gesamtbudget von bis...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

"EIN BLICK" Ausstellung 09. April-11. April 2021
Gefässe- Patricia Rippberger, Bilder- Gabriele Münster

Ausstellung im Rahmen der Europäischen Kunsthandwerkertage,  Gefässe aus Porzellanmasse- Patricia Rippberger, Bilder aus Emaill und mehr - Gabriele Münster Geöffnet Fr. 18-22 Uhr, Sa.+ So. 11-15 Uhr. Die Kunstwerke können problemlos unter den erforderlichen hygienischen Bedingungen angeschaut werden, es besteht Maskenpflicht. ARTORT-Kunstraum Gabriele Münster Hirsauerstr.124 75180 Pforzheim-Dillweißenstein

Freizeit & Kultur
Nächtlicher Durchblick: Die Künstlerin Sabine Naumann mit einer ihrer Assemblagen ("ohne Titel, Holz, Metall") aus dem Jahr 2018. | Foto: Tom Naumann
11 Bilder

In Bretten zuhause: Atelierbesuch beim Brettener Künstlerpaar Sabine und Tom Naumann
Die Kunst als anspruchsvolle Mitbewohnerin

BRETTEN (ch) Eine mit Bildern gespickte Wand im hell erleuchteten Treppenhaus empfängt den abendlichen Besucher bei Sabine und Tom Naumann. Das Künstlerpaar ist erst spät von der Arbeit in sein Atelierhaus im Brettener Schänzle heimgekehrt. Tonbarren statt Abendbrot Sabine Naumann führt den Gast geradewegs ins Wohnzimmer. An den Wänden große und kleine Gemälde, eine Skulptur auf einem Sockel, in der Ecke ein Küchenbüffet der Marke „geliebtes Erbstück“ und mittendrin ein stabiler...

Soziales & Bildung
3 Bilder

Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule bei Schulkunstausstellung im RP Karlsruhe.

BAUHAUS war das Thema im Kunstunterricht in den vergangenen Wochen. Damit war aber nicht etwa der gleichnamige Baumarkt gemeint, wie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b zunächst vermuteten, sondern die Kunsthochschule „ Staatliches Bauhaus in Weimar“, welche der Architekt Walter Gropius am 1.April 1919 gründete. Die Ideen, die an dieser Kunsthochschule entstanden prägen bis heute die Architektur, die Kunst und das Design von Gebrauchsgegenständen. Anlässlich seiner Gründung vor 100...

Freizeit & Kultur

Brettener Künstlerin Ursula Maria Steinbach bebildert Aussegnungshalle
Seelenwege zum Licht

BRETTEN/MÖCKMÜHL (ch) „Heimkehr“ heißt ein zwei Meter hohes Triptychon von Ursula Maria Steinbach, mit dem die Brettener Künstlerin einen Beitrag zur Innengestaltung der neuen Aussegnungshalle im Möckmühler Teilort Züttlingen geleistet hat. Der architektonisch interessante Neubau auf dem Züttlinger Friedhof mit weit auskragendem Dach und großen Glasflächen wurde bereits Ende November seiner Bestimmung übergeben. Das durch die großzügige Verglasung einfallende Licht bringt auch Steinbachs Werk...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Abteilung Kunstschule an der JMS Bretten mehrfach ausgezeichnet
Abteilung Kunstschule an der JMS Bretten mehrfach ausgezeichnet

Unter dem Motto „Musik bewegt“ startete im Oktober vergangenen Jahres der 49. internationale Kunstwettbewerb der Volksbank Bruchsal-Bretten für Kinder und Jugendliche im Schulalter bis max. 20 Jahre. Gesucht waren wieder kreative Ideen aus den künstlerischen Bereichen Malen, Zeichnen, Collagieren, Fotografieren und Filmen u.v.m. – kurzum, alle Stile und Techniken waren erlaubt. Die Kinder und Jugendlichen starteten in unterschiedlichen Altersgruppen und präsentierten ihre Werke einer...

Soziales & Bildung

Sparkasse am Engelsberg zeigt Schülerwerke des Kunstprofils
Edith-Stein-Gymnasium Bretten gewährt „Einblicke – Ausblicke“

BRETTEN (kn) Klassische Bleistiftzeichnung, experimentelle Fotografie oder Tusche auf Transparentpapier. Aquarell- und Acrylmalerei, Mischtechnik aus Zeichnung und Druck oder Combine painting: Dies sind nur einige Techniken, mit denen die Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils am Edith-Stein-Gymnasium Bretten das Thema „Einblicke-Ausblicke“ interpretiert haben. Dabei sind in sechsmonatiger Arbeit ungefähr 50 aussagekräftige Kunstwerke entstanden, die mit einer Vernissage mit den beteiligten...

Freizeit & Kultur

Noch bis Ende April: Kleinplastiken von Heinz Rupp bei der Brettener Woche

Noch bis Ende April ist die Ausstellung mit Werken des Bildhauers und Malers Heinz Rupp in den Räumen der Brettener Woche zu sehen. BRETTEN (ch) Der Stier in der antiken europäischen Mythologie ist eines der Themen, mit denen sich der Bildhauer und Maler Heinz Rupp beschäftigt. Ausgewählte Werke des 78-jährigen Künstlers aus Keltern im Enzkreis sind noch bis Ende April in den Geschäftsräumen der Brettener Woche im Kraichgau-Center, Pforzheimer Straße 46 in Bretten, zu besichtigen. Die...

Freizeit & Kultur
Zwischen Bildern, Skulpturen und kaltem Buffet: Nach der Einführung in Leben und Werk von Heinz Rupp war ausreichend Zeit für inspirierende Gespräche. | Foto: hk
16 Bilder

Archaische Stiere und Trojanische Pferde: Vernissage bei der Brettener Woche mit Werken von Heinz Rupp

Mit einer gelungenen Vernissage wurde am Donnerstag, 21. März, die Ausstellung des Kelterner Bildhauers und Malers Heinz Rupp in den Räumen der Brettener Woche im Kraichgau-Center eröffnet. BRETTEN (ch) Leserinnen und Lesern des im selben Verlag wie die Brettener Woche erscheinenden Magazins „LebensArt“ ist Heinz Rupp schon seit Längerem ein Begriff. Rund 30 Bilder und dazu mehrere ausdrucksstarke Kleinplastiken des Kelterner Bildhauers und Malers sind jetzt erstmals in den Geschäftsräumen...

Freizeit & Kultur
Foto: Heinz Rupp
2 Bilder

Einladung zur Vernissage bei der Brettener Woche mit Künstler Heinz Rupp

Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken des Niebelsbacher Künstlers Heinz Rupp findet am Donnerstag, 21. März, in den Räumen der Brettener Woche/Kraichgauer Bote im Kraichgau-Center statt. Alle interessierten Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen. Bretten (kn) Es ist schon fast Tradition, dass das Team der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und kraichgau.news mit einer Vernissage alle Leserinnen und Leser einlädt, um gemeinsam bei Häppchen und Sekt einen geselligen Abend zu verbringen....

Freizeit & Kultur
Mit Schrubber und flüssigem Teer: Der Essener Maler Ralf Koenemann gibt gerne Auskunft über die rustikale Entstehungsgeschichte seiner monumentalen Dickhäuter. Foto: ch
20 Bilder

Künstler hautnah: Auf der Art Karlsruhe kann man den Menschen hinter den Werken begegnen

Sie geben sich nicht immer gleich zu erkennen. Aber wer fragt, kann Glück haben. Noch bis Sonntag, 24. Februar, sind an vielen Messeständen der art KARLSRUHE 2019 auch die Schöpfer/innen der ausgestellten Werke anzutreffen – und in den allermeisten Fällen haben sie gegen ein nettes, persönliches Gespräch über ihre Kunst nichts einzuwenden. RHEINSTETTEN/KARLSRUHE (ch) „Was will uns der Künstler damit sagen?“ Diese Frage stellen sich viele Kunstbetrachter/innen in Museen, Ausstellungen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.