Kunstverein Bretten

Beiträge zum Thema Kunstverein Bretten

Freizeit & Kultur
Einladungskarte April 2025 | Foto: Lemmerz, Thielen
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
himmel – erde und zurück: Petra Lemmerz + Heinz Thielen

Mit einem künstlerischen Duett startet der Kunstverein Bretten ins Frühjahr: „himmel – erde und zurück“ ist die Ausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen betitelt, über deren Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerkollege Andreas Schön schreibt: „Jedes gemalte Bild weist außerordentlichen Raum und Tiefe auf in einem Maße, das der Photo-Emulsion nicht verfügbar ist. Wir finden Raum hinter der Leinwand sowie vor ihr in den greifbaren Raum hinein. Er kann sich auch in die Zeit erstrecken....

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten | Foto: Thomas Lindemann
4 Bilder

Kunst aus der Region
Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn des neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder und dokumentiert auf diese Weise das aktuelle künstlerische Schaffen der gesamten Region. Und da wird auch neuerlich einiges geboten, wie der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach Entgegennahme der diesjährigen Leihgaben am vergangenen Samstag bestätigt. Unter den sehenswerten Arbeiten sind...

Freizeit & Kultur
Benedikt Forster (links), Vorsitzender des Kunstvereins Bretten, und Lions-Mitglied Thomas Lindemann (rechts) übergeben den Schwartzerdt-Preis 2024 an Rafael Jörger. | Foto: Dr. Susanne Schiller-Winkel

Brettener Kunstpreis
Schwartzerdt-Preis 2024 verliehen

Bretten/Karlsruhe. Mit dem Künstler Toninho Dingl wurde 2021 erstmals ein ausgewählter Studierender der Kunstakademie Karlsruhe mit einer Ausstellung im Kunstverein Bretten gewürdigt. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt hatten einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzte. Der Preis soll fortan voraussichtlich alle zwei Jahre vergeben werden. Eine große EhreDer Kunstpreis trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und...

Freizeit & Kultur
v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Freizeit & Kultur
StoryTeller von Martin Warnke | Foto: Martin Warnke
5 Bilder

Die neue Ausstellung im Kunstverein Bretten
StoryTeller von Martin Warnke

Am ersten Advent eröffnet der Kunstverein Bretten die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke erklärt ganz gewöhnliche Teller, wie wir sie in unseren Schränken verwahren und täglich nutzen, zu seiner Leinwand. Er geht collagenartig mit den gegebenen Dekors um und fügt Malereien, Zeichnungen oder Fotos hinzu. So gelingen ihm Kunstwerke, die über die Dekoration hinausweisen und erstaunlich eindeutig zum Spiegel unserer Zeit werden. Als Collage entstehen so...

Freizeit & Kultur
Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

Freizeit & Kultur
Erfolgreiche Vernissage der neuen Kunstaustellung des Kunstvereins Bretten: Thomas Geiß, Vorstand der Sparkasse Kraichgau (links), Benedikt Forster, Vorsitzender des Kunstvereins (zweiter von links), und Brettens Oberbürgermeister Nico Morast (rechts) zusammen mit dem Künstler Jörg Schemmann (zweiter von rechts). | Foto: Thomas Rebel

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Freizeit & Kultur
Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Ausstellung des Kunstvereins
Jörg Schemmann. Malerei - "Schwerelos in Tiefe und Raum"

Bretten (red) Vom 18. Oktober bis 15. November findet eine Ausstellung des Kunstvereins Bretten in Kooperation mit der Sparkasse Kraichgau in der Brettener Filiale am Engelsberg sowie in den Räumen des Kunstvereins im Beyle-Hof statt. Das teilt der Verein mit.  Bäume, Sträucher, Landschaften Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden und Pflanzenportraits sieht man häufig keinen Horizont, nur die Weite des...

Freizeit & Kultur
Willi Gilli: Selbstbildnis | Foto: Theresa Farr
2 Bilder

Kunstverein Bretten
Willi Gilli - Frühe Werke

Bretten (red) Aus dem großen Nachlass von Willi Gilli hat der Kunstverein im Beyle-Hof, Sporgasse 8, eine Ausstellung mit frühen und aktuellen Werken aus dem Schaffen des Brettener Künstlers zusammengestellt, darunter auch weitgehend unbekannte Arbeiten. Willi Gilli ist im März 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Maler und Bildhauer, der 2017 die Glasmalerei in der Bäderwelt Bretten gestaltete, hatte neben seinem Atelier in Bretten noch eine Werkstätte in Mannheim. Gilli wurde 1951 in...

Freizeit & Kultur
links: Elke Weickelt, Werk Nr. 13 – 17; rechts: Norbert Nolte, Pyramide mit schwarzen Erdbeeren | Foto: links: Tom Starzinski, rechts: Bruno Weiß
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
Elke Weickelt und Norbert Nolte im Dialog mit Natur

In der Farbigkeit mal intensiv, mal verhalten, in den Bildideen sowohl realitätsnah und genau beobachtend als auch spielerisch und absurd. Die Beziehung zur Natur als Programm für das Erfinden von Räumen und Finden von Motiven ist beiden eigen: der Künstlerin Elke Weickelt und dem Künstler Norbert Nolte, die ab kommenden Sonntag gemeinsam im Kunstverein Bretten ausstellen. Kunstvolle Geschöpfe Große rote Erdbeeren schweben vor leuchtend grünem Himmel, türmen sich auf zu Pyramiden, Krähen...

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten. | Foto: Thomas Lindemann
2 Bilder

Breites Spektrum Kunst
Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn eines neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder. Er dokumentiert auf diese Weise nicht zuletzt das aktuelle künstlerische Schaffen der Region. Und das kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen, bestätigt der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach der Sichtung der ersten Leihgaben. Die Schau bietet zudem Ausstellenden, die ansonsten...

Freizeit & Kultur
Foto: Taffet/Kennedy
3 Bilder

Winter-Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Leo Kennedy und Monika Taffet: Um Gegend

Bretten (red) Landschaft ist das wesentliche Thema der Arbeiten zweier Künstler, die der Kunstverein Bretten in seiner bevorstehenden Winter-Ausstellung präsentiert – eine spannungsreiche Gegenüberstellung unterschiedlicher Malweisen, Blickwinkel und Gegenden. Monika Taffet stammt aus Siebenbürgen in Rumänien. Sie wuchs in einer musischen Familie auf, ist mit Kunst groß geworden. Schon mit sechzehn Jahren stand ihr Entschluss fest, Malerin zu werden. Mit 18 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach...

Freizeit & Kultur
Die Künstler auf Selbstbildnissen in der Natur, links Forster, rechts Klauke
 | Foto: Benedikt Forster; Dorsten Klauke

Bild | Strategie | Reise
Benedikt Forster und Dorsten Klauke: Eine Ausstellung an drei Orten

Bretten (red) Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr wird in der Sparkasse Kraichgau in Bretten die gemeinsame Ausstellung der Künstler Benedikt Forster und Dorsten Klauke eröffnet. Am Samstag, 21. Oktober, 11 Uhr, findet im Kunstverein, Sporgasse 8, Bretten, ein Künstlergespräch, am Abend ab 18 Uhr ein Atelierfest bei Benedikt Forster, Alte Kirche, Kirchstraße 1, Büchig statt. Der Kunstverein ist an den Wochenenden samstags von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sehnsuchtsort...

Freizeit & Kultur
Foto: Pascual

Sauveur Pascual: Schiffsreise bis van Gogh
"Schiffsreise bis van Gogh": Ausstellung des Kunstvereins Bretten

Bretten (kn) Die neue Ausstellung des Brettener Kunstvereins „Schiffsreise bis van Gogh“ wird gestaltet von Sauveur Pascual. Der Künstler nimmt die Besucher mit auf eine Reise, eine Reise auch der persönlichen Erinnerung … an den Strand, mit den großen Schiffen, an den Jungen, der von weiten Reisen träumt. In poetischer Weise thematisiert und reflektiert der gebürtige Straßburger Traumreisen und künstlerische Suche. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 2. April, 17 Uhr, statt....

Freizeit & Kultur
Foto: Dingl

Ausstellung im Kunstverein Bretten ab 11. Dezember
"Unsere Straßen" von Toninho Dingl

Bretten (kn) Seit vergangenem Jahr vergibt der Kunstverein Bretten mit Unterstützung des Lions Clubs Bretten-Stromberg einen Kunstpreis an Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, den „Schwartzerdt-Preis“. Die Auszeichnung erinnert an den Humanisten und Reformator aus Bretten, Philipp Melanchthon, der vor der Gräzisierung seines Namens Philipp Schwartzerdt hieß. Zu einer finanziellen Förderung gehört auch eine Ausstellung im Kunstverein Bretten. „Unsere Straßen“ ist...

Freizeit & Kultur
Der Vorstand um Thomas Lindemann, Sibylle Schnauffer, Benedikt Forster, Susanne Beyle-Farr und Manfred Gessat (von links). | Foto: Forster

Kunstverein Bretten wählt neuen Vorstand
„Mit guten Gesprächen in die Zukunft“

Bretten (kn) Bei seiner Hauptversammlung hat der Vorsitzende des Kunstvereins Bretten, Benedikt Forster, eine ersten Ausblick auf kommende Ausstellungen gegeben. Nach bald zwei Jahren Corona-Zwangspause macht ab 8. Mai der Künstler Matthias Mansen mit „Weiblichen Gesten“ den Auftakt im Beyle-Hof. Hier waren auch die Mitglieder zur Versammlung zusammengekommen, um turnusgemäß den Vorstand zu entlasten und einen neuen zu wählen. Die stellvertretende Vorsitzende Ellen von Mosakowski trat dabei...

Freizeit & Kultur
Die Vertreter des Kunstvereins Bretten und des Lions Club Bretten-Stromberg vor dem Briefkästen-Kunstwerk des ersten Schwartzerdt-Preisträgers Toninho Ding (von links): Markus Junker, Benedikt Forster und Thomas Lindemann. | Foto: Sebastian Hesse
2 Bilder

Kunstverein Bretten und Lions stiften Auszeichnung
Künstlerischer Nachwuchs wird mit dem Schwartzerdt-Preis geehrt

Bretten/Karlsruhe (kn) Ausgewählte Studierende der Kunstakademie Karlsruhe sollen zukünftig mit jährlichen Ausstellungen im Kunstverein Bretten vertreten sein. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt haben einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzt. Auch eine kleine Katalogveröffentlichung ist vorgesehen. "Eine große Ehre" Der Kunstpreis soll an die kulturelle Tradition Brettens anknüpfen, daher trägt er den bürgerlichen...

Freizeit & Kultur
Foto: Braunbehrens

Ausstellung im Kunstverein Bretten von 17. Oktober bis 13. November
Burkhart Braunbehrens: Politics and Aesthetics

Bretten (kn) Der Kunstverein Bretten zeigt Bilder und Objekte des Zeichners, Malers und Bildhauers Burkhart Braunbehrens. Der Künstler gehörte zur Heidelberger Szene und Studentenbewegung der 68er-Jahre und ist heute eine Person der Zeitgeschichte. Er begleitete die politische Entwicklung der Bundesrepublik in Wort und Kunst ein Leben lang. Eines seiner großen Themen ist die Selbstdarstellung der Macht, ihre freiwilligen und unfreiwilligen Inszenierungen, ihre schillernde Ästhetik. Zeichnen und...

Freizeit & Kultur
Foto: Lindemanns/iStock, urfinguss

Ausstellungsräume sind Schaufenster der Geschäfte
Brettener Kunstverein-Mitglieder stellen in der Innenstadt aus

Bretten (tl) Es ist Tradition, dass der Kunstverein Bretten zu Beginn eines neuen Ausstellungsjahres Werke seiner Mitglieder zeigt. Im Coronajahr 2, in dem so viele Verbindungen gekappt, Kontakte unterbrochen und Veranstaltungen nahezu unmöglich sind, beschreitet der Verein nun neue Wege: Er tritt mit seinen Künstler*innen in die Öffentlichkeit – mitten hinein ins städtische Leben. Ausstellungsräume sind die Schaufenster innerstädtischer Geschäfte. Jedes hat die Werke einer Künstlerin oder...

Freizeit & Kultur
Foto: Kunstverein Bretten
2 Bilder

„Pas de deux“ jetzt zu viert
Norbert Neumann-Daikeler & Raimund Vögtle im Kunstverein Bretten

Bretten (kn) Bereits im März habe der Kunstverein Bretten die Doppelausstellung „Pas de deux“ eröffnen: Bildhauerarbeiten neben Hinterglasmalerei. Wegen der Corona-Verordnung konnten Vernissage und Ausstellung jedoch nicht stattfinden, heißt es in einer Pressemitteilung. Inzwischen dürften die Ausstellungsräume wieder besucht werden, vorerst allerdings nur samstags zwischen zehn und 13 Uhr. Voraussetzung sei das Tragen einer Gesichtsmaske und eine maximale Besucherzahl von gleichzeitig vier...

Freizeit & Kultur
"Identitäre 1 - Martin Sellner, Österreich" (2017, Öl auf Baumwolle, 160 x 200 cm) | Foto: Natalia Gette
9 Bilder

Zwischen Aktualität der Zeit und Historienmalerei 2.0 

Poetik und Politik passen wohl doch sehr gut zusammen. Genauso wie Flucht und Vertreibung. Vergangenen Freitag wurden diese kontroverse Punkte zur gesprochenen beziehungsweise dargestellten Materie in der Vernissage "Fluchtkorridor 2", welche in der Sparkasse am Engelsberg, Bretten, stattfand. Bretten (ng) "Fluchtkorridor 2" beschäftigt sich Thematisch mit Macht und Vertreibung, mit Männern in Krawatten und DA-DA-artigen Ausschnitten aus diversen Zeitschriften. Sie beschäftigt sich mit...

Freizeit & Kultur
Alter und neuer Vorsitzender des Kunstvereins Bretten: Wolfgang Dörenbecher-Vetter (links) und Benedikt Forster bei der Stabübergabe im Rahmen der Vernissage zur Mitgliederausstellung. | Foto: Klaus Sohn
44 Bilder

Breites Spektrum künstlerischen Schaffens: Mitgliederausstellung im Kunstverein

In der jüngsten Ausstellung des Kunstverein Brettens präsentierten die Mitglieder des Hauses erneut ein gelungenes Spektrum künstlerischen Schaffens. BRETTEN (tl) In der jüngsten Ausstellung des Kunstverein Brettens präsentierten die Mitglieder des Hauses erneut ein gelungenes Spektrum künstlerischen Schaffens. Anlässlich der Vernissage dankte der Kurator und scheidende Vorsitzende Wolfgang Dörenbecher-Vetter seinem langjährigen Team, namentlich der 2. Vorsitzenden Uta Goppelsröder, die nicht...

Freizeit & Kultur
Der Vorstand des Kunstvereins Bretten (von links): Helga Essert-Lehn, Rainer Martus, Ellen von Mossakowski, Wolfgang Dörenbecher-Vetter, Thomas Lindemann, Marlies Sohn, Benedikt Forster, Arndt Stumpf, Sibylle Schnauffer. | Foto: Kunstverein

Neuer Vorstand im Kunstverein Bretten: „Mit guten Aussichten in die Zukunft“

Der Kunstverein Bretten hat auf seiner Hauptversammlung Benedikt Forster als neuen Vorsitzenden gewählt. Bretten (tl) Zufrieden blickte der Vorsitzende des Kunstvereins Bretten, Wolfgang Dörrenbecher-Vetter, bei der Hauptversammlung des Vereins auf das Jahr 2017 zurück. Zum 1250-jährigen Stadtjubiläum konnten die Ausstellungsmacher zwei erfolgreiche Projekte beitragen: Zum einen das Künstlerfest „Flagge zeigen“ im Stadtpark und von Ende September bis Mitte November den Kunst-Parcours...

Freizeit & Kultur
Foto einmal anders: Auch die Melanchthonstraße wird in diesem Kunstwerk zur Kunst. Noch bis 19. November sind in ganz Bretten Werke von 15 Künstlern zu sehen. (Fotos: wod)
16 Bilder

„Herausforderung Stadtkultur“: Kunst als Weg-Begleiter

(wod). Der besondere Reiz der neuen Ausstellung des Brettener Kunstvereins liegt in ihrer Vielfalt: Nicht nur, dass sich 15 Künstlerinnen und Kunstler der „Herausforderung Stadtkultur“ stellen, ihre Werke sind zudem noch über die ganze Stadt verteilt. Eröffnet wurde diese zweite Kunstschau des umtriebigen Kunstvereins am Donnerstagabend in der Sparkasse. Dort gibt es auch einen Teil der Ausstellung zu sehen. Weitere Werke zieren den Raum des Kunstvereins und Geschäfte in Bretten. Eine...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladungskarte April 2025 | Foto: Lemmerz, Thielen
3 Bilder
  • 19. April 2025 um 10:00
  • Kunstverein Bretten e.V.
  • Bretten

himmel – erde und zurück. Kunstausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen

Mit einem künstlerischen Duett startet der Kunstverein Bretten ins Frühjahr: „himmel – erde und zurück“ ist die Ausstellung von Petra Lemmerz und Heinz Thielen betitelt, über deren Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerkollege Andreas Schön schreibt: „Jedes gemalte Bild weist außerordentlichen Raum und Tiefe auf in einem Maße, das der Photo-Emulsion nicht verfügbar ist. Wir finden Raum hinter der Leinwand sowie vor ihr in den greifbaren Raum hinein. Er kann sich auch in die Zeit erstrecken....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.