MPR Bretten

Beiträge zum Thema MPR Bretten

Soziales & Bildung
 Bei einer stimmungsvollen Abschlussfeier haben 88 Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) das Zeugnis der Mittleren Reife erhalten und fünf Schülerinnen und Schüler konnten ihr Hauptschulzeugnis entgegennehmen.

Besondere Herausforderungen für Schüler
Entlassfeier der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) Bei einer stimmungsvollen Abschlussfeier haben 88 Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) das Zeugnis der Mittleren Reife erhalten und fünf Schülerinnen und Schüler konnten ihr Hauptschulzeugnis entgegennehmen. Die stellvertretende Schulleiterin Christine Karch begrüßte die Abschlussschüler und deren Familien und gratulierte zum erreichten Abschluss. Sie zeigte sich erfreut darüber, dass diese Entlassfeier wieder in größerem Rahmen im Grüner gefeiert werden konnte....

  • Bretten
  • 18.07.22
Politik & Wirtschaft
Ansgar Mayr (MdL), Vidya Krishnani, Angela Knapp und Goran Elcic (von links) bei der Übergabe der Urkunde. | Foto: Thomas Frank

Eine ausgebremste Generation?
Schülerin der MPR Bretten gewinnt Preis des Landtages

Bretten (kn) "Kommt Homeschooling erneut? Werden wir alle wieder zu Hause betreut? Wird die Impfung Pflicht und was dann?" So lauten die ersten Verse des Gedichts von Vidya Krishnani. Die Schülerin der Max-Planck Realschule Bretten hat mit ihrem Werk einen dritten Preis beim 64. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg gewonnen. Wie präsent die Pandemie in den Köpfen der Jugendlichen immer noch ist, zeigt die Auswertung des 64. Schülerwettbewerbs des Landtages. Über 300 Schüler...

  • Bretten
  • 08.07.22
Soziales & Bildung
2 Bilder

Theater Q-Rage zu Gast
„Am Limit!“- Gewaltprävention an der MPR

An der Max-Planck-Realschule war nun das Theater Q-Rage mit ihrem interaktiven Theaterstück zum Thema Gewalt und Gewaltprävention zu Gast. Alle siebten und achten Klassen der Brettener Realschule sahen das Stück „Am Limit!“, in dem es um die Freunde Julia und Max geht, überzeugend gespielt von Dorothea Förster und Tobias Wagenblaß. Besonders dabei war, dass die Bühnenhandlung immer wieder an zentralen Stellen unterbrochen wird, um gemeinsam mit den Schülern das Geschehen zu reflektieren....

  • Bretten
  • 10.05.22
Soziales & Bildung
Die Schüler der MPR arbeiteten an ihrem Streaming-Verhalten. | Foto: Patricia Laubersheimer
2 Bilder

Netflix & Co – klimaschädliche Energiefresser?
Schüler der Max-Planck Realschule untersuchen ihr Streaming-Verhalten

Bretten (kn) Was haben Modern Family, Squid Game oder Outlander mit dem Klimawandel zu tun? Mit dieser Frage sahen sich die Schülerinnen und Schüler aus elf Klassen der MPR konfrontiert. Die zehn- bis 15-Jährigen aus den Jahrgangsstufen fünf bis neun sollten in einer ersten Phase für eine Woche ihr gewohntes Streaming-Verhalten dokumentieren. In der zweiten Woche versuchten alle teilnehmenden Schüler, auf so viel Streaming wie ihnen möglich war, zu verzichten. Hoher Energieverbrauch durch...

  • Bretten
  • 31.01.22
Soziales & Bildung
Der Sieger des Vorlesewettbewerbs an der Max-Planck-Realschule Carl Weschenfelder mit Ulrike Müller von der Buchhandlung Kolibri. | Foto: Ann-Kristin Kuch

Vorlesewettbewerb an der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) Der Sechstklässler Carl Weschenfelder ist Sieger des Vorlesewettbewerbs an der Max-Planck-Realschule (MPR). Er überzeugte die Jury mit seinem Vortrag des Textausschnittes aus dem Buch „Die Olchis und der blaue Nachbar“ von Erhard Dietl. Zuvor haben die sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger im Vorlesen ermittelt. So konnten sich Carl Weschenfelder, Lena Schöntag, Jim Brandt, Julia Gauges und Jan Lamert für den Schulentscheid qualifizieren. Der Vorlesewettbewerb wird jährlich...

  • Bretten
  • 11.12.21
Soziales & Bildung
Über die Ehrung freuten sich Maximilian Morast, Henrik Drechsler, Burak Tüzner, Leif und Lenn Baumgart, Lae Fögele, Melissa Ergül, Isabel Widenmeyer und Schulleiterin Angela Knapp (v.l.) | Foto: Patricia Laubersheimer

Max-Planck Realschule erhält Auszeichnung
„MINT-freundliche Schule“ 2021

Bretten (kn) Die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten wurde als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet, das teilte die Schule mit. Diese Auszeichnung erhielten 58 Schulen aus Baden-Württemberg in einer Onlineveranstaltung von Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser, und dem Vorsitzenden der nationalen Initiative „MINT-Zukunft schaffen!“, Thomas Sattelberger.  Engagement, Forscherdrang und Neugierde Die MPR sei dabei eine von nur insgesamt sieben Realschulen...

  • Bretten
  • 21.11.21
Soziales & Bildung
Schüler und Lehrer der Sommerschule an der MPR | Foto: Schnatterbeck

In den Ferien an die Schule?
Sommerschule an der Max-Planck-Realschule

Bretten. „Diese Woche ging wirklich schnell vorbei. Das hat mich überrascht“, meinte Lukas Lemke. Und sein Mitschüler Colin Messerschmidt sagte nur lachend: „Nie hätte ich gedacht, dass ich einen Schultag von 8.30 Uhr am Morgen bis 16.30 Uhr am Nachmittag überleben würde. Aber die Woche hat wirklich Spaß gemacht.“ 25 Schüler der 7. und 8. Klassen nahmen an der Sommerschule der AIM (Akademie für innovative Bildung und Management Heilbronn) teil. Jeden Tag wurden die Schüler von den vier...

  • Bretten
  • 15.09.21
Soziales & Bildung
Auch die Firma Seeburger mit (von links) Oktay Kufaci, Marco Schulz und Maximilian Hagmann stellte sich am Tag der Berufsorientierung an der Max-Planck-Realschule Bretten vor. | Foto: Hannah Schnatterbeck

Acht- und Neuntklässler durften Unternehmensluft schnuppern
Tag der Berufsorientierung an der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) „Von ihm habe ich per E-Mail meinen Praktikumsplatz für den November bekommen“, so Mathias Klump aus der 8A und meinte damit Maximilian Hagmann von der Firma Seeburger. Dieser ermöglichte den Schülern zusammen mit Oktay Kufaci und Marco Schulz einen Einblick in die Ausbildungsberufe bei Seeburger. Neun Unternehmen stellten sich vor Neun Unternehmen aus Bretten und Umgebung waren an die Max-Planck-Realschule (MPrR) gekommen, um ihre Ausbildungsprogramme vorzustellen und den...

  • Bretten
  • 31.07.21
Soziales & Bildung
Schulleiterin Angela Knapp gratuliert den Preisträgerinnen der 10a | Foto: Verena Henrich

Entlassfeiern an der Max-Planck-Realschule in Bretten
132 Schüler erhalten Mittlere Reife

Bretten. An der Max-Planck-Realschule gab es am Wochenende Grund zu feiern - und das gleich fünfmal! Denn die Abschlussklassen der Brettener Realschule nahmen in stimmungsvollen Entlassfeiern unter freiem Himmel das Zeugnis der Mittleren Reife entgegen. In diesem Jahr mussten die Klassen allerdings pandemiebedingt getrennt voneinander feiern. Klassen feierten getrennt So begrüßte Schulleiterin Angela Knapp an diesem Nachmittag im Stundentakt Abschlussschüler und deren Begleitungen auf dem...

  • Bretten
  • 28.07.21
Soziales & Bildung
Die Schülergruppe des MPR Bretten. | Foto: Rebecca Rieth
4 Bilder

Schüler suchen Alternativen zum Steak
NANU?!-Preis für Schüler der Max-Planck Realschule Bretten

Bretten (kn) 15 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Max-Planck Realschule (MPR) in Bretten haben in diesem Jahr mit großem Erfolg am NANU?! Wettbewerb teilgenommen. NANU?! Steht für Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und ist eine Initiative des Kultusministeriums mit dem Ziel, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern.  Was können wir Verbraucher besser machen? In Zeiten von Umweltkatastrophen und Klimawandel rückt...

  • Bretten
  • 23.07.21
Soziales & Bildung
Die Klasse 6d der MPR Bretten. | Foto: Rebecca Rieth

Gesund essen und Gutes tun an der Max-Planck Realschule in Bretten

Bretten (kn) „Viel Sport machen, sich gesund ernähren und mal auf einen Nachtisch verzichten“, antwortet die Sechstklässlerin Mara Erlenmaier zielsicher auf die Frage, wie für sie ein gesunder Lebensstil aussieht. Ernährung und Gesundheit – mit diesen Themen beschäftigt sich die Schülerin gemeinsam mit ihrer Klasse 6d der Max-Planck Realschule in Bretten unter der Klassenleitung von Nadine Ridinger und BNT-Lehrerin Rebecca Rieth bei der Teilnahme am Edeka Schülerwettbewerb „Ernährungswelten –...

  • Bretten
  • 24.03.21
Soziales & Bildung
Die App TikTok ist zuletzt in die Schlagzeilen geraten. | Foto: Aleksei - stock.adobe.com

Veranstaltung der Polizei mit der Max-Planck-Realschule Bretten
Aufklärung über Gefahren im Internet an der MPR Bretten

Bretten (kn) TikTok – "Make every second count" Mit diesem Slogan wirbt das chinesische Videoportal und hat damit auch riesigen Erfolg. Millionen von Kindern und Teenagern in der ganzen Welt laden sich die App auf ihr Handy und stellen meist völlig harmlose Videoclips von sich ins Netz. Aber die Sehnsucht nach immer mehr Likes im Netz bringt die jungen Nutzer auch dazu, an teils gefährlichen Challenges teilzunehmen. Erst vor Kurzem starb dabei ein zehnjähriges Mädchen in Palermo. Sie filmte...

  • Bretten
  • 01.03.21
Soziales & Bildung

Max-Planck-Realschule
Digitale Informationsveranstaltung für Viertklässler

Bretten (kn) Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen sind herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung der Max-Planck-Realschule, die aufgrund der Corona-Pandemie an folgenden Tagen digital stattfinden wird: Dienstag, 23. Februar, um 15.30 Uhr und Samstag, 27. Februar, um 11 Uhr. An diesen beiden Terminen können sich Eltern und Kinder der zukünftigen fünften Klassen darüber informieren, was die Max-Planck-Realschule Bretten leistet, bietet und erwartet, im...

  • Bretten
  • 12.02.21
Soziales & Bildung
Roland Schäfer (rechts) übergab das Erste-Hilfe-Paket an Schulleiterin Angela Knapp (zweite von rechts) sowie Lehrer Matthias Jäger (zweite von links), Joshua Bischoff und Maribel Julkowsky. | Foto: Sina Tagscherer

Aktion „Retten macht Schule“
Volksbank Bruchsal-Bretten spendet an Max-Planck-Realschule in Bretten

Bretten (kn) Erste-Hilfe leisten und damit Leben retten dient dem Schutz des Lebens und der Gesundheit. Denn jeder kann in die Situation kommen, Erste-Hilfe leisten zu müssen – egal in welchem Alter. Genau hier knüpft die Aktion der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten für Schulen in der Region an: Im September 2020 startete die Stiftung ihre Aktion und verloste dabei ein Paket zum Thema „Retten macht Schule“ im Wert von fast 4.000 Euro. Bewerben konnten sich alle weiterführenden Schulen der...

  • Bretten
  • 04.02.21
Soziales & Bildung
Emily Öztürk ist die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs  | Foto: Henrich

Vorlesewettbewerb an der Max-Planck-Realschule
Emily Öztürk liest am besten

Bretten. Die Sechstklässlerin Emily Öztürk ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs an der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Vortrag des Textausschnittes aus dem Buch „Zu gut für die Hölle“ von Jochen Till. Zuvor hatten die sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger im Vorlesen ermittelt. So hatten sich Felix Hess (6a), Nika Vollmer (6b), Leonie Hauck (6c) und Emily Öztürk (6d) für den Schulentscheid qualifiziert, der in diesem Jahr noch kurz vor den...

  • Bretten
  • 12.01.21
Soziales & Bildung

Verkehrserziehung- Sicherheit in Bus und Bahn
Schüler der Max-Planck-Realschule trainieren richtiges Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln

Im Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler stand in diesen Tagen etwas Ungewöhnliches: „Bustraining“. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Brettener Realschüler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Polizeihauptmeister Veit vom Polizeipräsidium Karlsruhe, Referat...

  • Bretten
  • 03.01.21
Soziales & Bildung
Mitglieder der NWA-AG der Max-Planck-Realschule Bretten und ihre Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth (ganz hinten von links) freuen sich über den Preis.

NANU?!-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Auch die Wasserflöhe leiden unter Mikroplastik

Bretten (kn) Neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (NWA steht für naturwissenschaftliches Arbeiten)  der Max-Planck-Realschule in Bretten nahmen in diesem Jahr am NANU?!-Wettbewerb teil. NANU?! steht für Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und ist eine Initiative des Kultusministeriums mit dem Ziel, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern. Mikroplastik schadet Pflanzen und Tieren  Nachdem sich die AG im letzten Jahr schon mit...

  • Bretten
  • 24.07.20
Soziales & Bildung
Den zweiten Platz bei "NANU!?" belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.  | Foto: archiv

Max-Planck-Realschule auf zweitem Platz
Bretten und Östringen räumen bei "NANU?!"-Wettbewerb ab

Bretten/Östringen (kn) Die Gewinner des landesweiten "NANU?!"-Wettbewerbs der Realschulen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik stehen fest. Der erste und zwei Platz gingen in den Landkreis Karlsruhe. Den ersten Platz belegte dabei die Thomas-Morus-Realschule aus Östringen mit dem Projekt „Eignet sich eine Aquaponikanlage von Justponics für schulische Zwecke und kann diese Anlage nachhaltig betrieben werden?“. Den zweiten Platz belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem...

  • Bretten
  • 20.07.20
Soziales & Bildung
Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2 Bilder

Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe...

  • Bretten
  • 28.05.20
Soziales & Bildung
Seit 17 Jahren bietet die Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten unter Leitung von Techniklehrer Jürgen Schmid eine AG für technisch begabte und interessierte Schüler der neunten Klassen an.

Kooperation der MPR und der Firma Neff in Bretten
Theorie und Praxis verbinden

Bretten (kn) Seit 17 Jahren bietet die Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten unter Leitung von Techniklehrer Jürgen Schmid in Zusammenarbeit mit der Brettener Firma Neff eine AG für technisch begabte und interessierte Schüler der neunten Klassen an. Wurden zu Beginn noch in den Technikräumen der MPR Backöfen recycelt und die Wärmedämmung auf deren Effizienz untersucht, lernen die Realschüler mit den Auszubildenden von Neff inzwischen an pneumatischen Pressen Automatisierungstechnik, Mechanik,...

  • Bretten
  • 19.02.20
Politik & Wirtschaft

Engagierter Auftritt im Gemeinderat
Schüler engagiert sich für neue Fahrradständer an der MPR Bretten

Bretten (swiz) Auch in Bretten sollen für umweltfreundliche Mobilitätsformen wie das Fahrrad bessere Möglichkeiten geschaffen werden. Neue und breite Wege für Zweiräder sind da das eine, ausreichende  und sichere Abstellmöglichkeiten das andere. Zu letzterem Punkt hatte sich in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Bretten der Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR), Lorenz Deschner, in der Bürgerfragestunde zu Wort gemeldet. Er komme jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule und schließe es auch an...

  • Bretten
  • 20.12.19
Soziales & Bildung
Very British ging es an der MPR in Bretten für eine komplette Woche zu. | Foto: bs

"English in action"-Sprachkurs an der MPR
Ein "Bad" in der englischen Sprache

Bretten (bs) Wann kann man schon einmal London mit der Royal family und dem Premierminister Boris Johnson erkunden? Und wo erlebt man eine Crazy Weather Show ( Verrückte Wetternachrichten) , in der es Cookies regnet und der Himmel voller Marshmellows hängt? Und wer staunte nicht darüber, dass Donald Trump in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett durch Barack Obama ersetzt wurde? All diese Szenarien wurden von Schülern der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten am Ende eines einwöchigen...

  • Bretten
  • 18.09.19
Soziales & Bildung
Nino Manganaro und Jannik Arnold beim Breakdance
2 Bilder

MPR in Bretten
Kreaktivabend der Max-Planck-Realschule

Bretten. Beim Kreaktivabend der Max-Planck-Realschule stellten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr ihre Talente unter Beweis. Kre-aktiv mussten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer bereits vor dem Programm werden, da der Abend im kleinen Pausenhof geplant war, der Regen jedoch kurz vor Veranstaltungsbeginn, dazwischen kam. Damit das Geplante nicht ins Wasser fallen musste, räumten kurzerhand alle zusammen das gesamte Equipment nach drinnen. Die Bläserklassen...

  • Bretten
  • 29.06.19
Blaulicht
Von der Feuerwehr Bretten wurden auch Proben genommen.
5 Bilder

Einsatz in Bretten
Hautreizungen bei Schülern wegen Eichenprozessionsspinner

Bretten (kn) Auf dem Schulhof der Schillerschule in Bretten ist es am heutigen Freitagmittag, 17. Mai, zu einem Zwischenfall gekommen. Laut Polizei hätten fünf Schüler plötzlich über Hautrötungen und Atembeschwerden geklagt. Daraufhin wurden sowohl die Schillerschule als auch die Max-Planck-Realschule evakuiert. Auf Nachfrage der Brettener Woche/kraichgau.news hatte ein Sprecher der Polizei zunächst bekanntgegeben, dass die herunterfallenden Haare des Eichen-Prozessionsspinners "zu 98 Prozent"...

  • Bretten
  • 17.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.