Bretten im royalen Fieber
Krönungsparty an der Max-Planck-Realschule

An der MPR in Bretten wurde die Krönung von Charles III. live mitverfolgt und gefeiert. | Foto: sm
  • An der MPR in Bretten wurde die Krönung von Charles III. live mitverfolgt und gefeiert.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (sm) Nicht wenige Autofahrer, die am Samstagmorgen, 6. Mai, an der Max-Planck-Realschule in Bretten vorbeifuhren, zeigten sich verwundert, was dort geschah. Da hörte man die Klänge der britischen Nationalhymne, da sah man Schülerinnen und Schüler, die in festlichem Outfit zur Schule eilten. Des Rätsels Lösung: Am Samstag wurde König Charles III. gekrönt und dieses Ereignis wollten auch die Realschüler nicht verpassen.

Public Viewing bei der Krönung

Nachdem man in den letzten Wochen im Unterricht viel über die Royal Family erfahren und sich auch mit der Daseinsberechtigung einer Monarchie in der heutigen Zeit beschäftigt hatte, wollten nun viele Schüler die Krönung hautnah erleben. Tatsächlich hatten alle teilnehmenden Schüler eine persönliche Einladung erhalten, so wie die Gäste in Westminster Abbey. Stuhlreihen waren im Foyer aufgebaut und nachdem man Platz genommen hatte, konnte man auf einer großen Leinwand der Krönung live beiwohnen.

Selbstgebastelte Krone an der MPR

Natürlich in englischer Sprache, denn übertragen wurde die Live-Sendung der BBC. Sahen die Schüler zunächst die prominenten Gäste und Staatsoberhäupter, die die Kirche betraten, wurde es mucksmäuschenstill, als Charles III. und seine Ehefrau Camilla die Kirche betraten. Gebannt verfolgten die Schüler den Akt der Krönung, vor allem, da ihnen viele Details schon aus dem Unterricht bekannt waren. Und als der König die St-Edwards Crown aufgesetzt bekam, präsentierte die Schülerin Chantal Hagenlocher aus der Klasse 10b mit Stolz die von ihr gebastelte Krone dem Publikum.

"Big lunch"-Party an der Schule

Auch viele andere Schüler hatten sich im Vorfeld künstlerisch betätigt und so waren auf den Stellwänden verschiedenste Bilder bezüglich der Krönung, aber auch Unterrichtsergebnisse in Form von tollen Plakaten und Zeichnungen zu sehen. Nach der Krönungszeremonie wurde ein riesiges Buffet, das von den Schülern zubereitet wurde, mit Köstlichkeiten angeboten. Auch in Großbritannien fanden am Wochenende überall zu Gedenken an Königs Charles III. „Big lunch“ Parties statt, wo sich Nachbarn zum Essen treffen. Zum Schluss durfte ein Quiz zur Royal Family nicht fehlen. Mit dem Glücksrad wurden die Fragen ausgesucht - und hier zeigte sich doch der ein oder andere als Royal-Family – Experte.

"Ein Erlebnis für die Schüler"

Julian Port, Geschichtslehrer an der MPR, zeigte sich mit dem Tag zufrieden. „Solch ein geschichtsträchtiges Ereignis live mitzuerleben, ist sicher für Schüler ein Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen werden. Sicherlich muss man auch die kritischen Stimmen zu dieser Veranstaltung hören und diskutieren, doch ist es auch von Bedeutung, diese jahrhundertalte Tradition zu verfolgen.“ Und Silke Maier, Englischlehrerin an der MPR, zeigte sich begeistert von der festlichen Stimmung, die unter den Schülern herrschte. Auch gebührte ihr Dank dem Förderverein der MPR, der diese Veranstaltung hilfreich unterstützte.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.