Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit & Kultur
Foto aus dem Nachlass der Fotografen-Familie Mühlich | Foto: Stadtarchiv Bretten

Zur Geschichte der Fotografie in Bretten
Vortrag mit Stadtarchivar Alexander Kipphan am 9. April

Bretten (pm). Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum im Schweizer Hof begleitet Stadtarchivar Alexander Kipphan am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr die Zuhörer in seinem Vortrag „Bitte lächeln! Zur Geschichte der Fotografie in Bretten“ in längst vergangene Zeiten, in denen ernste Mienen, reich dekorierte Fotostudios, Dunkelkammern und gläserne Fotoplatten noch zum Alltag der ortsansässigen Fotografen...

Soziales & Bildung

Stadtteilnachrichten
LandFrauen Bauerbach, Vortrag

Die LandFrauen Bauerbach laden am Dienstag, den 1. April 2025 zu einem Vortrag ein. Es referiert Frau Claudia Rühle, Heilpraktikerin aus Ruit zum Thema: "Löwenzahn und seine Wirkung auf die Gesundheit". Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsraum "alte Schule", Bauerbach. Bitte anmelden unter 07258-7744 Frau Schneider. Gäste sind willkommen.

Freizeit & Kultur
Wespenspinne Argiope bruennichi

BUND Vortrag
Spinnen – Leben am seidenen Faden

Viele Menschen fürchten sich vor Spinnen, manche leiden sogar unter einer Spinnenphobie. Wer sich aber diese Achtbeiner aus der Nähe betrachtet, wird feststellen, dass sie einen faszinierenden Körperbau und erstaunliche Verhaltensweisen besitzen. Spinnen sorgen nicht nur in der Natur, sondern auch in Haus und Garten dafür, dass lästige Insekten nicht überhand nehmen. Ihr Körper ist für die verschiedensten Funktionen perfekt entwickelt. So kann ihr Spinnapparat je nach Verwendungszweck...

Freizeit & Kultur

Vortrag beim OGV Neibsheim
Auswirkungen des Klimawandels im eigenen Garten

Bretten-Neibsheim (pm). Mal zu trocken, mal zu feucht – von einem Extrem zum anderen. Nach zwei Jahren Wassermangel im Garten wurde 2024 mit Wasser von oben nicht gespart. Statt Gießen wurde Schneckensammeln zur Morgengymnastik. Was wird 2025 bringen? Kleine Schritte können etwas bewirkenAuch der eigene Gemüse- und Obstgarten, die Produzenten der regionalen Lebensmittel und die so  geschätzten Streuobstwiesen werden sich dem Wandel stellen müssen. Es können keine Lösungen präsentiert werden,...

Freizeit & Kultur
Der Vortrag von Professor Dr. Christian Neddens lockte zahlreiche Zuhörer ins Melanchthonhaus. | Foto: kuna
2 Bilder

Weihnachten bei den Melanchthons
Direktor der Melanchthon-Akademie blickt hinter die Gelehrtenfassade

Bretten (kuna) Wie feierte Philipp Melanchthon, berühmtester Sohn der Stadt Bretten, eigentlich die Weihnachtszeit? Und ist es überhaupt angemessen, eine solch banale Frage zu stellen, angesichts der Größe des Humanisten und Universalgelehrten? Diese Fragen behandelte Professor Dr. Christian Neddens, der seit September als neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie im Amt ist, bei einem Vortrag zum Nikolausvorabend am Donnerstag, 5. Dezember. Zahlreiche Zuhörer in der...

Freizeit & Kultur
 „Luthers Winterfreuden im Kreise seiner Familie“ (Gustav König, Radierung 1847, Quelle: Stiftung Luthergedenkstätten Wittenberg)

Vortrag am 5. Dezember in Bretten
"Weihnachten bei den Melanchthons"

Bretten (red) Wie mag wohl Weihnachten bei Familie Melanchthon gefeiert worden sein? Professor Christian Neddens, der neue Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, hat sich auf die Suche nach den Weihnachtsbräuchen im Hause des Reformators gemacht. "Weihnachten bei den Melanchthons"Er wurde fündig und stieß auf Überraschendes, Heiteres und auch Tiefgründiges. Für den Vorabend des Nikolaustages stellt er ein humorvolles wie besinnliches Abendprogramm für die Adventszeit zusammen....

Soziales & Bildung
Der Badische Landesverein lädt ein zu einem Vortrag über Essstörungen in der Pubertät. | Foto: nanihta – stock.adobe.com

Im Hohberghaus Bretten am 8. Oktober
Fachvortrag „Wenn das Essen zum Problem wird“

Bretten (red) Viele Jugendliche versuchen, den Schönheits- und Körperidealen von Influencerinnen und Influencern zu folgen und sich und ihren Körper zu optimieren. Die Folgen: Eine verzerrte Eigenwahrnehmung bis hin zu Essstörungen. Fachvortrag im Hohberghaus BrettenDer Badische Landesverein lädt Interessierte herzlich zum Fachvortrag mit Austausch ins Hohberghaus Bretten ein. Unter dem Titel „Wenn das Essen zum Problem wird“ geht es um die Früherkennung von riskantem Essverhalten und...

Politik & Wirtschaft
 Dr. Christian Scharun  | Foto: NaWik

Mittwoch, 18. September
Autor des ZDF hält Eröffnungsvortrag bei Brettener EnergieWendeMesse

Bretten (red) Am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr, hält Christian Scharun, Autor bei vielen Wissenschaftsformaten des ZDF, in der angrenzenden Mensa der Stadtparkhalle den Eröffnungsvortrag zur Brettener EnergieWendeMesse. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Klimakrise als eine der größten Herausforderungen der Zeit "In einer Welt, die vom rapide voranschreitenden Klimawandel geprägt ist, stehen wir vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit", heißt es in der Mitteilung. Die...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Vortrag am ESG
KlimaGesichter - Klimaflucht - Vortrag am ESG

Die Stadt Bretten hat zusammen mit dem NABU und dem Internationalen Freundeskreis Bretten (DAF) die Ausstellung "Klimaflucht auf die Beine gestellt, die bis 17. Juli im Rathaus Bretten zu sehen war. Die Aufmerksamkeit dieser Ausstellung gilt dabei dem Klimawandel als eine weitere Fluchtursache. Erst 2018 haben die UN den Klimawandel als Fluchtursache anerkannt, in der Genfer Flüchtlingskonvention ist dies noch nicht der Fall. Zu hören sind in den Audiobeiträgen 14 Lebensgeschichten von...

Freizeit & Kultur
Im Melanchthonhaus in Bretten findet am 23. Juni ein Vortrag über die Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien statt. | Foto: archiv

Vortrag im Melanchthonhaus Bretten am 23. Juni
Die Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien

Bretten (red) In Böhmen gründete sich 1467 eine religiöse Gemeinschaft, die sich „unitas fratrum“ („Brüdervereinigung“) nannte. Die Mitglieder stammten aus hussitischen Kreisen und Angehörigen der Waldenser. Sie zeichneten sich durch ein ausgeprägtes Streben nach brüderlicher Gemeinschaft aus und führten ein einfaches, zurückgezogenes Leben. Vortrag am 23. Juni im Melanchthonhaus BrettenDer Religionshistoriker Dr. Jiří Just aus Prag stellt die Glaubensgemeinschaft und ihre Stellung in der...

Soziales & Bildung
In der Max-Planck-Realschule in Bretten hielt  Nestor Ndayongeje aus Burundi einen Vortrag über die Themen Klimawandel und Klimaflucht. 
 
 | Foto: Alin Moga
2 Bilder

Vortrag an der MPR
Klimawandel und Klimaflucht am Beispiel von Burundi

Bretten (red) Auf die Frage eines Schülers, wie viele Sprachen Nestor Ndayongeje beherrsche, hinterließ der Referent staunende Gesichter: Zehn habe er gelernt und sechs spreche er fließend. Am vergangenen Dienstag, 7. Mai, fand im Musiksaal der Max-Planck-Realschule in Bretten eine Veranstaltung statt, die sich den ernsten und nach wie vor unterschätzten Themen des Klimawandels und der Klimaflucht widmete. Das teilt Bernd Stäblein von der MPR mit. Organisiert vom DAF - Internationaler...

Freizeit & Kultur
Foto: © stock.adobe.com -  Ermolaev Alexandr

Online-Vortrag am Donnerstag, 16. Mai
Kleinkinderernährung am Familientisch

Region (enz) Den Löffel selbst zu halten, ist für Kleinkinder eine große Herausforderung und ein spannender Entwicklungsschritt. Wie eine kindgerechte Ernährung von Kleinkindern bis drei Jahre aussehen und wie sie in gemeinsamen Mahlzeiten mit der Familie umgesetzt werden kann, erläutert die BeKi-Referentin Benita Schleip am Donnerstag, 16. Mai, von 19 bis 20:30 Uhr bei einem Online-Vortrag unter dem Titel „Willkommen am Familientisch“, zu dem das „Forum Ernährung und Hauswirtschaft“ beim...

Freizeit & Kultur
Bezirkskantorin Bärbel Tschochohei
4 Bilder

Konzert und Vortrag
Benefizveranstaltungen für Kirchenmusik in Stiftskirche

Bretten (ger) Zwei Benefiz-Veranstaltungen an aufeinanderfolgenden Sonntagen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bretten und Gölshausen. Am 21. April um 19 Uhr bringt die Evangelische Bezirkskantorei unter der Überschrift „… und nichts wird mir mangeln“ Chorwerke von Bruckner und Mendelssohn-Bartholdy in der Stiftskirche zu Gehör. Barbara Ludwig begleitet an Orgel und Klavier den Chor und bereichert die geistliche Abendmusik mit Orgelwerken des kanadischen Komponisten Denis Bédard....

Soziales & Bildung

Stadtteilnachrichten Bauerbach
LandFrauen Bauerbach

Die LandFrauen Bauerbach laden zu einem Vortrag ein.  Am Dienstag, den 23. April 2024 referiert Frau Ulrike Martin zum Thema:  "Dankbarkeit macht Herzen weit".  Der Vortrag findet im Vereinsraum der Landfrauen (Alte Schule) statt und beginnt um 19.00 Uhr. Gäste sind willkommen.

Soziales & Bildung
Windenergieanlage im Windpark 'Greiner Eck'
 | Foto: Volker Behrens

Zweiter Abend der VHS-Vortragsreihe in Bretten
Windenergie in unserer Region – Technik, mögliche Standorte und Naturschutz

Bretten (red) Am Mittwoch, 17. April, findet der zweite Themenabend im Rahmen der VHS-Vortragsreihe ‚Erneuerbare Energien und Klimawandel‘ statt. Veranstaltet vom Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten und des Initiativkreises Energie Kraichgau liegt der Fokus an diesem Abend auf der Windenergienutzung – und beschäftigt sich damit auch vor dem Hintergrund der Ausweisung von möglichen Standorten für Windenergieanlagen in unserer Region mit einem hochaktuellen Thema. Die Windenergie ist die...

Soziales & Bildung
Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe veranstalten den Vortrag „Demenz – wenn Vergessen zum Alltag wird“.  | Foto: Vitalii Vodolazskyi - stock.adobe.com

Vortrag in Bretten am 16. April
Demenz – wenn Vergessen zum Alltag wird

Bretten (red) Demenz wird vor allem mit Verlust und Vergessen in Verbindung gebracht. Umso wichtiger ist es, dass der Mensch hinter der Erkrankung nicht aus dem Auge verloren wird. Wissen über die Erkrankung und über die subjektive Wahrnehmung des Erkrankten vereinfachen und unterstützen den Umgang mit den Betroffenen. Vortrag am 16. April Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe veranstalten daher am Standort Bretten im Rahmen der Reihe „Perspektiven des Älterwerdens“ den Vortrag „Demenz...

Freizeit & Kultur

Stadtteilnachrichten Bauerbach
LandFrauen Bauerbach

Der im Jahresprogramm der LandFrauen Bauerbach für 5. März 2024 angekündigte Vortrag: "Selbstfürsorge - ist das nicht egoistisch?" mit Frau Aylin Bergemann muß leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Die Landfrauen treffen sich trotzdem am 5. März 2024, um 19.00 Uhr im Vereinsraum zum gemütlichen Beisammensein und gegenseitigen Austausch. Es sind alle herzlich eingeladen und willkommen.

Politik & Wirtschaft
"Team Nawalny" (команда Навального) heißt es auf dem T-Shirt von Alexey Gresko, der einen Vortrag im Edith-Stein-Gymnasium über den Widerstand der Zivilgesellschaft in Russland hielt. | Foto: kuna

Kremlkritiker Alexey Gresko in Bretten
„Putins Regime hat keine Ideologie“

Bretten (kuna) Bis vor wenigen Jahren war Alexey Gresko noch ein erfolgreicher Cafébetreiber in Jekaterinburg. Aus rein geschäftlichen Gründen vermietet er eines Tages sein Restaurant für eine Veranstaltung an Alexej Nawalny. Später wird er selbst zum Wahlkampfmanager des wohl bekanntesten russischen Oppositionellen. Gresko wird mehrmals verhaftet, bevor er nach Deutschland flieht. Jetzt lebt er in Freiburg und ist in der Solarbranche tätig. Doch sein politisches Engagement hat er nicht...

Soziales & Bildung

Stadtteilnachrichten Bauerbach
LandFrauen Bauerbach

Am Donnerstag, den 18. Januar 2024 laden die LandFrauen Bauerbach zu einem Vortrag ein. Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsraum der LandFrauen (Alte Schule Bauerbach). Thema des Abends: "Wie motiviere ich mich selbst?" Die Referentin des Abends, Frau Steffi Richter, berichtet über ihre Reise nach Tansania mit Kilimandscharo-Besteigung und erläutert ihre Motivation zur Besteigung des Kilimanscharo u.a. mit Lichtbildern. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist,  wird um Anmeldung gebeten. Unter Tel. Nr....

Politik & Wirtschaft
Die Pforzheimer Straße in Bretten wird verkehrsberuhigt.  | Foto: ger
2 Bilder

Ideen für die Verkehrswende
Dezernent aus Landau stellt Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vor

Bretten (ger) Längst ist der motorisierte Verkehr zu einem Problem, vor allem in Innenstädten, geworden. Zu viele Autos sorgen für Stau, die Unfallgefahr steigt, und Parkplätze sind im Zentrum schwer zu finden. Zugleich ist es – als Ergebnis der autozentrierten Politik der letzten Jahrzehnte – für Radfahrer oftmals unbequem, wenn nicht gar gefährlich, mit dem Rad unterwegs zu sein. Fußgänger sind außerhalb von Fußgängerzonen dem fahrenden Verkehr untergeordnet und auch der Öffentliche...

Freizeit & Kultur
Der Berliner Kunsthistoriker Bernd Neuhaus ist am 17. November in Bretten. | Foto: privat
2 Bilder

Vortrag in der Vogtey am 17. November
Berliner Kunsthistoriker über „Das Ende der ritterlichen Welt“

Bretten (red) Was verbinden wir in unserer Vorstellung mit Rittern? Wohl Rüstung, Schwert, Pferd und Burg. Ritter gehören ins Mittelalter. Diese Epoche erstreckt sich immerhin über 1000 Jahre, wenn man sie von etwa 500 – 1500 datieren möchte. In so einer langen Epoche hat sich natürlich manches entwickelt und verändert, so auch der Ritter. Ritter aus dem Spätmittelalter prägt unsere VorstellungDer Ritter aus der frühen Phase der Völkerwanderungszeit unterscheidet sich in einiger Hinsicht von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.