MPR Bretten

Beiträge zum Thema MPR Bretten

Soziales & Bildung

Max-Planck-Realschule
Digitale Informationsveranstaltung für Viertklässler

Bretten (kn) Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen sind herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung der Max-Planck-Realschule, die aufgrund der Corona-Pandemie an folgenden Tagen digital stattfinden wird: Dienstag, 23. Februar, um 15.30 Uhr und Samstag, 27. Februar, um 11 Uhr. An diesen beiden Terminen können sich Eltern und Kinder der zukünftigen fünften Klassen darüber informieren, was die Max-Planck-Realschule Bretten leistet, bietet und erwartet, im...

Soziales & Bildung
Roland Schäfer (rechts) übergab das Erste-Hilfe-Paket an Schulleiterin Angela Knapp (zweite von rechts) sowie Lehrer Matthias Jäger (zweite von links), Joshua Bischoff und Maribel Julkowsky. | Foto: Sina Tagscherer

Aktion „Retten macht Schule“
Volksbank Bruchsal-Bretten spendet an Max-Planck-Realschule in Bretten

Bretten (kn) Erste-Hilfe leisten und damit Leben retten dient dem Schutz des Lebens und der Gesundheit. Denn jeder kann in die Situation kommen, Erste-Hilfe leisten zu müssen – egal in welchem Alter. Genau hier knüpft die Aktion der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten für Schulen in der Region an: Im September 2020 startete die Stiftung ihre Aktion und verloste dabei ein Paket zum Thema „Retten macht Schule“ im Wert von fast 4.000 Euro. Bewerben konnten sich alle weiterführenden Schulen der...

Soziales & Bildung
Emily Öztürk ist die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs  | Foto: Henrich

Vorlesewettbewerb an der Max-Planck-Realschule
Emily Öztürk liest am besten

Bretten. Die Sechstklässlerin Emily Öztürk ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs an der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Vortrag des Textausschnittes aus dem Buch „Zu gut für die Hölle“ von Jochen Till. Zuvor hatten die sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger im Vorlesen ermittelt. So hatten sich Felix Hess (6a), Nika Vollmer (6b), Leonie Hauck (6c) und Emily Öztürk (6d) für den Schulentscheid qualifiziert, der in diesem Jahr noch kurz vor den...

Soziales & Bildung

Verkehrserziehung- Sicherheit in Bus und Bahn
Schüler der Max-Planck-Realschule trainieren richtiges Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln

Im Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler stand in diesen Tagen etwas Ungewöhnliches: „Bustraining“. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Brettener Realschüler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Polizeihauptmeister Veit vom Polizeipräsidium Karlsruhe, Referat...

Soziales & Bildung
Mitglieder der NWA-AG der Max-Planck-Realschule Bretten und ihre Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth (ganz hinten von links) freuen sich über den Preis.

NANU?!-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Auch die Wasserflöhe leiden unter Mikroplastik

Bretten (kn) Neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (NWA steht für naturwissenschaftliches Arbeiten)  der Max-Planck-Realschule in Bretten nahmen in diesem Jahr am NANU?!-Wettbewerb teil. NANU?! steht für Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und ist eine Initiative des Kultusministeriums mit dem Ziel, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern. Mikroplastik schadet Pflanzen und Tieren  Nachdem sich die AG im letzten Jahr schon mit...

Soziales & Bildung
Den zweiten Platz bei "NANU!?" belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem Projekt „Die Auswirkung von Mikroplastik auf aquatische Lebensformen“.  | Foto: archiv

Max-Planck-Realschule auf zweitem Platz
Bretten und Östringen räumen bei "NANU?!"-Wettbewerb ab

Bretten/Östringen (kn) Die Gewinner des landesweiten "NANU?!"-Wettbewerbs der Realschulen im Bereich der Naturwissenschaften und Technik stehen fest. Der erste und zwei Platz gingen in den Landkreis Karlsruhe. Den ersten Platz belegte dabei die Thomas-Morus-Realschule aus Östringen mit dem Projekt „Eignet sich eine Aquaponikanlage von Justponics für schulische Zwecke und kann diese Anlage nachhaltig betrieben werden?“. Den zweiten Platz belegte die Max-Planck-Realschule Bretten mit ihrem...

Soziales & Bildung
Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2 Bilder

Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe...

Soziales & Bildung
Seit 17 Jahren bietet die Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten unter Leitung von Techniklehrer Jürgen Schmid eine AG für technisch begabte und interessierte Schüler der neunten Klassen an.

Kooperation der MPR und der Firma Neff in Bretten
Theorie und Praxis verbinden

Bretten (kn) Seit 17 Jahren bietet die Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten unter Leitung von Techniklehrer Jürgen Schmid in Zusammenarbeit mit der Brettener Firma Neff eine AG für technisch begabte und interessierte Schüler der neunten Klassen an. Wurden zu Beginn noch in den Technikräumen der MPR Backöfen recycelt und die Wärmedämmung auf deren Effizienz untersucht, lernen die Realschüler mit den Auszubildenden von Neff inzwischen an pneumatischen Pressen Automatisierungstechnik, Mechanik,...

Politik & Wirtschaft

Engagierter Auftritt im Gemeinderat
Schüler engagiert sich für neue Fahrradständer an der MPR Bretten

Bretten (swiz) Auch in Bretten sollen für umweltfreundliche Mobilitätsformen wie das Fahrrad bessere Möglichkeiten geschaffen werden. Neue und breite Wege für Zweiräder sind da das eine, ausreichende  und sichere Abstellmöglichkeiten das andere. Zu letzterem Punkt hatte sich in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Bretten der Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR), Lorenz Deschner, in der Bürgerfragestunde zu Wort gemeldet. Er komme jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule und schließe es auch an...

Soziales & Bildung
Very British ging es an der MPR in Bretten für eine komplette Woche zu. | Foto: bs

"English in action"-Sprachkurs an der MPR
Ein "Bad" in der englischen Sprache

Bretten (bs) Wann kann man schon einmal London mit der Royal family und dem Premierminister Boris Johnson erkunden? Und wo erlebt man eine Crazy Weather Show ( Verrückte Wetternachrichten) , in der es Cookies regnet und der Himmel voller Marshmellows hängt? Und wer staunte nicht darüber, dass Donald Trump in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett durch Barack Obama ersetzt wurde? All diese Szenarien wurden von Schülern der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten am Ende eines einwöchigen...

Soziales & Bildung
Nino Manganaro und Jannik Arnold beim Breakdance
2 Bilder

MPR in Bretten
Kreaktivabend der Max-Planck-Realschule

Bretten. Beim Kreaktivabend der Max-Planck-Realschule stellten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr ihre Talente unter Beweis. Kre-aktiv mussten die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer bereits vor dem Programm werden, da der Abend im kleinen Pausenhof geplant war, der Regen jedoch kurz vor Veranstaltungsbeginn, dazwischen kam. Damit das Geplante nicht ins Wasser fallen musste, räumten kurzerhand alle zusammen das gesamte Equipment nach drinnen. Die Bläserklassen...

Blaulicht
Von der Feuerwehr Bretten wurden auch Proben genommen.
5 Bilder

Einsatz in Bretten
Hautreizungen bei Schülern wegen Eichenprozessionsspinner

Bretten (kn) Auf dem Schulhof der Schillerschule in Bretten ist es am heutigen Freitagmittag, 17. Mai, zu einem Zwischenfall gekommen. Laut Polizei hätten fünf Schüler plötzlich über Hautrötungen und Atembeschwerden geklagt. Daraufhin wurden sowohl die Schillerschule als auch die Max-Planck-Realschule evakuiert. Auf Nachfrage der Brettener Woche/kraichgau.news hatte ein Sprecher der Polizei zunächst bekanntgegeben, dass die herunterfallenden Haare des Eichen-Prozessionsspinners "zu 98 Prozent"...

Soziales & Bildung
Schülerinnen und Schüler der NWA-AG
2 Bilder

Sind Mehlwürmer die Lösung für unser Plastikproblem?

NWA-AG der Max-Planck-Realschule Bretten nimmt sich globalem Problem an Nahezu täglich berichten Medien von dem weltweiten Problem des Plastikmülls. Die EU versucht durch das Verbot von Einweggeschirr oder Plastikstrohhalmen dieser Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Die NWA-AG der Max-Planck-Realschule in Bretten forscht, ob Mehlwürmer dieses globale Problem lösen könnten. Zehn Schülerinnen und Schüler der 8.-10.Klassen versorgten und beobachteten über Wochen die Mehlwürmer und fütterten...

Soziales & Bildung
Bläserklasse 5b der MPR
2 Bilder

„Bei schönem Wetter spielen kann ja jeder“

Max-Planck-Realschule stimmt Brettener auf Weihnachten ein Trotz strömenden Regen lockte die Bläserklasse 5b der Max-Planck-Realschule unter der Leitung von Frau Amrhein zahlreiche Zuhörer vor die Bühne des Brettener Weihnachtsmarktes. Obwohl die Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen Instrumente erst seit September spielen, stellten sie für diesen Anlass schon ein zwanzigminütiges Programm auf die Beine. An Klassikern wie „Jingle Bells“ oder „Kling, Glöckchen“ bewiesen die...

Soziales & Bildung
Adventsgottesdienst der fünften Klassen in der Katholischen Kirche St.Elisabeth
3 Bilder

Die Liebe teilen und weitergeben

Adventsgottesdienst der fünften Klassen der Max-Planck-Realschule „In Jesus ist Gottes Liebe zu uns gekommen.“ Das war das diesjährige Thema des Adventsgottesdienstes der fünften Klassen der Max-Planck-Realschule Bretten in der Katholischen Kirche St. Elisabeth. Auch in diesem Jahr gelang es den Lehrerinnen und Lehrer der Religion- und Musikfachschaft die Fünftklässler auf die Adventszeit einzustimmen. Das einstudierte Anspiel verdeutlichte, dass es sich lohnt, danach zu fragen, was Liebe für...

Soziales & Bildung
Die Schüler der Brettener Realschule im Kloster St. Trudpert bei Freiburg

„Pinguin - oder wer könnte ich sein?“

Mit den Lehrerinnen Svenja Bopp und Maria Hauser machte sich auch in diesem Jahr eine Gruppe von Acht- und Neuntklässlern der Max-Planck-Realschule auf den Weg, um hinter die Klostermauern des Klosters St. Trudpert bei Freiburg zu schauen. Dreimal umsteigen und dann zu Fuß den Talweg hinauf von Münstertal ins Kloster der Josephs-Schwestern. Müde aber glücklich angekommen, gab es gleich eine Kostprobe des hervorragenden Essens im Kloster. Hier wird noch mit guten Lebensmitteln gekocht und...

Soziales & Bildung

Adventsgottesdienst an der MPR Bretten

Am Montag, den 11.12.2017 fand der Adventsgottesdienst für die Fünftklässler in der Kirche St. Elisabeth statt. Vorbereitet hatten diesen Gottesdienst die Religionslehrerinnen Elisabeth Maier und Verena Henrich mit Schülerinnen und Schülern aus den sechsten Klassen. Johannes Kurz begleitete virtuos mit der Gitarre und Pfarrer Bönninger predigte über die Weihnachtsgeschichte. Thema des Gottesdienstes war, worum es an Weihnachten wirklich geht. Gott kommt in die Welt und macht uns ein großes...

Soziales & Bildung
"Schock deine Eltern- lies ein Buch"- Lesen an der MPR
4 Bilder

10 Jahre Bücherherbst an der Max-Planck-Realschule- Höhepunkt: Besuch Ursulas Poznanskis mit Lesung

„Schock deine Eltern- lies ein Buch“, dies war und ist einer der Slogans, mit dem die Schülerbücherei der Max-Planck-Realschule versucht, Schüler in die Bücherei zu locken. Aber Slogans allein können Jugendliche nicht in die Welt der Bücher entführen. Und so gibt es seit 10 Jahren den Bücherherbst an der MPR, ein event, bei dem das Schülerteam um Silke Maier sich immer wieder bemüht mit neuen Ideen Schülern die Lust auf Bücher zu vermitteln. Dieses Jahr erstreckte sich der Bücherherbst wegen...

Soziales & Bildung

MPR Schüler in der Weihnachtsbäckerei Bischoff

In der Weihnachtsbäckerei Klasse 5c der MPR backt in der Bäckerei Jurij Bischoff in Göbrichen Der Dienstag in der letzen Schulwoche vor den Weihnachtsferien sollte  für die Klasse 5c der MPR kein normaler Schultag werden. Anstatt im Klassenzimmer Deutsch, Englisch oder Mathematik zu lernen, fand an diesem Tag der Unterricht in der Bäckerei Jurij Bischoff in Göbrichen statt. Der Bäckermeister hatte in die Weihnachtsbäckerei eingeladen und begeistert waren die Schüler der 5 c dieser Einladung...

Soziales & Bildung
Johanna Neumann (9a) führt Schüler durch die Ausstellung an der MPR.
4 Bilder

Ausstellung gegen Rechts an der MPR Bretten: "Wir wollen motivieren nicht zu schweigen"

"Wir wollen motivieren nicht zu schweigen!" Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ wurde an der Brettener Max-Planck-Realschule eröffnet.Bretten (vh) „Demokratie braucht Demokraten“, so brachte es der deutsche Sozialdemokrat Friedrich Ebert einst auf den Punkt. Die Karlsruher Politikwissenschaftlerin Ellen Esen ergänzte dies in ihrem Vortrag an der Max-Planck-Realschule (MPR) zu „Demokratie braucht junge Demokraten“ und eröffnete die Ausstellung „Demokratie...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

MPR Bretten: Unterwegs mit Esel Clarence

Die Klasse 5 c der Max-Planck-Realschule Bretten war unterwegs mit Esel Clarence. Den Ausflug hat der zehnjährige Jason Dewald als Schüler-Reporter für die Brettener Woche und kraichgau.news festgehalten.  Bretten (Jason Dewald) Am Donnerstag machte die Klasse 5c der MPR mit den Lehrerinnen Frau Maier und Frau Kilguss eine Wanderung zum Hohberg. Die Klasse marschierte in Begleitung des 18 Jahre alten Esels Clarence, dessen Besitzerin Frau Karin Glück ist. Frau Glück holte die Schüler an der...

Freizeit & Kultur
Die Schülergruppe der MPR auf Klosterfahrt mit ihren Religionslehrerinnen Maria Hauser (links unten) und Christa Franck (links oben). | Foto: privat

Klosterfahrt der Brettener Realschüler

Das Kloster St. Trudpert im Münstertal/Südschwarzwald war zum achten Mal das Ziel von Schülerinnen und Schülern der Max-Planck-Realschule in Bretten. Bretten (mk) Das Kloster St. Trudpert im Münstertal/Südschwarzwald war zum achten Mal das Ziel von Schülerinnen und Schülern der Max-Planck-Realschule in Bretten. Der letzte Wegabschnitt wurde traditionell am Talbach entlang zu Fuß zurück gelegt, sodass die Überraschung und Freude auf die imposante Klosteranlage entsprechend groß war. Nach dem...

Soziales & Bildung
Schüler der MPR in Bretten haben eine Ausstellung zu Martin Luther und zur Reformation entwickelt. | Foto: mpr

Schülerprojekt der Max-Planck-Realschule
Martin Luther – heute noch aktuell?!

Bretten (lb) Wir schreiben das Jahr 2017 – das sogenannte „Lutherjahr“. Genau vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen – Startschuss für die Reformation. Zu eben diesem Themenbereich „Martin Luther und die Reformation“ gestalteten die Religionsklassen zehn der MPR unter Leitung ihrer Lehrerinnen Angela Knapp und Maria Hauser in Projektarbeit eine schulinterne Ausstellung. Schwerpunkte der ansprechenden Ausstellung sind: Lebensumstände und Frömmigkeit der Menschen zur Zeit...

Freizeit & Kultur

Versammlung der Förderer

Einladung ordentlichen Hauptversammlung Hiermit lädt der Förderverein der Max-Planck Realschule seine Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 29.03.2017 um 19:30 Uhr in das Restaurant Simmelturm, Withumanlage 7, 75015 Bretten ein. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung umfasst vorläufig folgende Punkte: 1. Begrüßung Feststellung der berechtigten und vertretenen Stimmen. 2. Bericht des Vorsitzenden über die Zeit seit der letzten Hauptversammlung. 3....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.