Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Soziales & Bildung

Arten im Garten
Jetzt Frühblüher für Hummelköniginnen pflanzen

Region (enz) Farbenfrohe Schmetterlinge, fleißige Wildbienen, flinke Eidechsen und jahrhundertealte Heilpflanzen – in den Gärten des Enzkreises gibt es viel zu entdecken. Vielleicht auch in Ihrem? Das Naturschutzamt des Enzkreises wird in den kommenden Monaten unter der Überschrift „Arten im Garten“ regelmäßig auf bemerkenswerte Gartenbewohner aufmerksam machen – und mit leicht umsetzbaren Tipps inspirieren und dazu motivieren, aktiven Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Herbst ist...

Bauen & WohnenAnzeige
Dank kompetenter Beratung lässt sich der Blütentraum einfach verwirklichen. Foto: Oliver Mathys/VDG/akz-o
7 Bilder

Praktische Tipps zur Beetplanung
Pflegeleichter Blütentraum

(akz-o) Wie hübsch! Schnell landen blühende Blumen im Einkaufswagen. Im heimischen Beet sorgen solche Spontankäufe allerdings oft für Chaos. Für ein harmonisches Miteinander lohnt es sich, die Bepflanzung vorab zu planen. Kompetente Beratung: Welche Pflanze wächst wo besonders gut? Und was blüht wann? Wer sich jetzt, verständlicherweise, überfordert fühlt, holt sich professionelle Unterstützung – zum Beispiel in einem Mitgliedsbetrieb des Verbands Deutscher Garten-Center e.V. Diese...

Bauen & WohnenAnzeige

Zum Start in die Gartensaison
Gehölze richtig pflanzen

txn. Obstgehölze, Sträucher und Bäume können ganzjährig gepflanzt werden, also auch in den frostfreien Perioden im Winter. Oft wird jedoch das Frühjahr genutzt. Wichtig ist eine gute Vorplanung, Dazu gehört, sich darüber zu informieren, wie groß der Baum oder der Strauch wird und ob der verfügbare Platz ausreicht. Auch der Abstand zum Nachbargrundstück spielt eine Rolle. Wer später Ärger vermeiden möchte, sollte sich über die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzabstände in seiner Kommune...

Freizeit & Kultur

«Schon jetzt trifft uns die extreme Trockenheit»
Wetterextreme machen Buga zu schaffen

Heilbronn (dpa/lsw) Käme ein weiterer Dürresommer, hätte die Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn ein Problem: «Schon jetzt trifft uns die extreme Trockenheit», sagte Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas. Bereits im Februar mussten die Grünflächen gegossen werden. «Das habe ich noch nie erlebt.» Ein Sommer wie im vergangenen Jahr würde mehr Aufwand und mehr Kosten bedeuten. Trotzdem sieht Faas die Buga gut gerüstet. Zur Bewässerung wird Wasser aus zwei neu angelegten Seen gewonnen. In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.