Stadtentwicklungskonzept

Beiträge zum Thema Stadtentwicklungskonzept

Freizeit & Kultur

Schweigen auf Appell – Bretten braucht Richtung
Stillstand ist keine Strategie

[Aktualisierung 23. Mai 2025, 07:45 Uhr] Kurz darauf hat sich auch Bürgermeister Michael Nöltner per WhatsApp gemeldet: Er habe meinen Appell vom 12. Mai über seinen WhatsApp-Status gelesen, da ihm die E-Mail offenbar nicht zugegangen sei. Er bekräftigt seine Unterstützung für die Gartenschau und lädt zu einem persönlichen Gespräch ein. „Gerne können wir uns darüber unterhalten. Am liebsten bei einem persönlichen Gespräch. Ich denke aber, dass es bekannt ist, dass ich weiterhin ein Befürworter...

Politik & Wirtschaft

Aus ISEK wird "Zukunft: Bretten!"
Brettens Bürger "wollen Gas geben"

Bretten (bea) Mobilität und Infrastruktur, Klimawandel und die Gartenschau 2031. Das sind die drei großen Themenbereiche, die Brettens nähere Zukunft bestimmen werden. Diese sowie 110 weitere Maßnahmen, stammen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das der Brettener Gemeinderat 2016 nach einer kontroversen Debatte beschlossen hatte. An diesem hatten sich zu Beginn bereits über 700 Bürger der Stadt mit ihren Ideen zur Zukunft Brettens beteiligt. Konkrete Visionen, Schwerpunkte,...

Politik & Wirtschaft

"Integriertes Stadtentwicklungskonzept" ISEK wird zu "Zukunft: Bretten!"
Bürgerbeteiligung in Sachen Stadtentwicklung gefragt

Bretten (ger) Bürgerbeteiligung ist das, was immer wieder gefordert wird, wenn „die da unten“ über „die da oben“ klagen. Dabei gibt es oftmals bereits Formate und Möglichkeiten sich einzubringen. So wurden in Bretten 2016 mit dem „Integrierten Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) die Handlungsschwerpunkte der Stadtentwicklung in einem Planungsprozess mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet und anschließend vom Gemeinderat beschlossen. In Workshops, öffentlichen Veranstaltungen und gezielten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.