Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Freizeit & Kultur

Ostercafe
Ostercafe beim Kleintierzuchtverein Bauerbach

Am Ostermontag, den 21.04.2025, veranstaltet der Kleintierzuchtverein C 120 Bauerbach e.V. in der Zuchtanlage, Bürgerstr. 87 von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr ein Ostercafe. Es gibt eine reichhaltige Speisekarte. Selbstgebackene Kuchen und Torten sowie Kaffee und Tee stehen in der Cafeteria bereit. Kuchen auch zum Mitnehmen. Ein Falkner wird seine Greifvögel zeigen und es gibt Tiere zum Streicheln und kleine Küken zu bestaunen. Für jedes Kind gibt es, solange der Vorrat reicht, noch eine kleine...

Freizeit & KulturAnzeige
Ob Hyalomma oder Holzbock: Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. | Foto: djd/Formel-Z/Getty Images/razyph

Blutdurstige Parasiten
Hunde und Katzen mit natürlichen Mitteln schützen

Region (djd). Sie sind viel größer als der heimische Holzbock und auch viel schneller: Zecken der Gattung Hyalomma werden bis zu sechseinhalb Millimeter, vollgesogen sogar bis zu zwei Zentimeter groß und erreichen mit ihren acht Beinen das Tempo von Spinnen. Dazu können sie etwa zehn Meter weit sehen. Mit diesen Fähigkeiten verfolgen die gefährlichen Blutsauger ihre Opfer über mehrere hundert Meter. Ursprünglich aus Afrika, Südasien und Teilen Südosteuropas stammend, könnten sie dem aktuellen...

Freizeit & KulturAnzeige
Glück im Unglück: Wer für sein Haustier eine Tier-OP-Versicherung abgeschlossen hat, muss sich bei einer Operation keinen Sorgen wegen der Kosten machen.  | Foto: txn / Valerii Apetroaiei / Adobe Stock / Barmenia

Hohe Kosten vermeiden
Damit der Gang zum Tierarzt nicht an den finanziellen Möglichkeiten scheitert

Region (txn). Ob beim Gassigehen, beim Spielen oder im Umgang mit Artgenossen: Wer einen Hund oder eine Katze hat, weiß dass auch zunächst harmlos wirkende Situationen zu ernsthaften Verletzungen führen können. Oft muss die Gesundheit des geliebten Vierbeiners dann durch eine Operation wiederhergestellt werden. Dabei können hohe Kosten durch den Eingriff und für Medikamente sowie für Folgebehandlungen entstehen - ein schwer zu kalkulierendes finanzielles Risiko. Damit der Gang zum Tierarzt im...

Freizeit & Kultur
Böllern bedeutet Stress für Tiere. (Archivbild) | Foto: Jason Tschepljakow/dpa

Jahreswechsel
Feuerwerk an Silvester: Eine Qual für Hunde und Katzen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Landestierschutzbeauftragte Julia Stubenbord hat die Verbraucher aufgefordert, kein Feuerwerk in der Nähe von Tieren zu zünden. «Wer Tiere liebt und deren Empfindungen respektiert, verzichtet auf Pyrotechnik, die mit grellen Lichtblitzen oder Knallgeräuschen verbunden ist», sagte die Landestierschutzbeauftragte in Stuttgart. Bis auf wenige Individuen empfänden Tiere Angst. Immer mehr Menschen verzichten auf Böller Stubenbord sagte, die Besonderheit bei Tieren liege...

Soziales & Bildung
Die Therapiebegleithundeteams in der Rechbergklinik (von links): Nele Strahl mit Tinka und Marion Liese mit Frieda. | Foto: hk
2 Bilder

"Türöffner für die Seele"
Therapiebegleithunde bringen Freude und Trost auf Palliativstation

Bretten (hk) Freitagvormittags herrscht eine ganz besondere Atmosphäre auf der Palliativstation der Rechbergklinik in Bretten. Nele Strahl und Marion Liese finden sich im "Wohnzimmer" der Station für ein Redaktionsgespräch ein. An diesem Morgen ziehen aber vor allem ihre Hunde die Aufmerksamkeit auf sich: Frieda und Tinka, zwei charmante Cockapoos – eine Kreuzung aus Cocker Spaniel und Pudel –, sind die tierischen Begleiter, die mit ihrem ruhigen Wesen das Personal auf der Palliativstation...

Soziales & Bildung
Auf der Wiesen-Witwenblume lauert gleich zweimal der Tod, denn hier hat sich eine Veränderliche Krabbenspinne einquartiert. | Foto: Stefan Bosch

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente – In der Blüte lauert der Tod

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. In der Blüte lauert der Tod Ein Bild, das von Artenvielfalt,...

Soziales & Bildung
Die Initiative Silberpfoten sucht einen Gassigeher für Hundesenior Max in Bretten. | Foto: privat
2 Bilder

Silberpfoten nun auch in Bretten aktiv
Gassigeher für Pointer-Mischling Max gesucht

Bretten (red) Die Initiative "Silberpfoten – Für Senioren und ihre Tiere" ist nun auch in Bretten aktiv. Die Helferinnen und Helfer unterstützen ältere Menschen bei der Versorgung ihrer Haustiere, damit Mensch und Tier so lange wie möglich zusammenbleiben können. Aktuell wird für den Pointer-Mischling Max ein Gassigeher gesucht, da sein Herrchen gesundheitsbedingt nicht mehr selbst mit dem Rüden spazieren gehen kann. "Für viele Senioren ist ihr Tier der beste Freund" "Für viele Senioren ist...

Politik & Wirtschaft
Ein in Bruchsal im August 2023 gesichteter Schwarzstorch, der offenbar registriert ist.  | Foto: Wolfgang Bock

Bruchsal
Gefährdeter Schwarzstorch gesichtet

Bruchsal. In den vergangenen Wochen meldeten Bürgerinnen und Bürger immer wieder dem FDP-Landtagsabgeordneten und Regionalrat Christian Jung (Wahlkreis Bretten), dass sie vor allem auf Bruchsaler Gemarkung einen Schwarzstorch gesehen hätten. „Nachdem verschiedene Fotobeweise bei mir mit genauer Ortsangabe zwischen Bruchsal und Obergrombach, Helmsheim und Heidelsheim und Datum der Sichtung eingegangen sind, habe ich nun den Regionalverband Mittlerer Oberrhein mündlich und heute schriftlich über...

Freizeit & Kultur
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zur Kaninchenhaltung
"Artgerechte Haltung ist anspruchsvoll"

Leserbrief zum Artikel "Kaninchen ihrem Schicksal überlassen?" Artgerechte Kaninchenhaltung ist anspruchsvoll: Kaninchen brauchen Artgenossen, viel Platz zum Rennen, eine Möglichkeit zum Buddeln und müssen tierärztlich begleitet werden. Der Bewegungsdrang von Kaninchen schließt Käfighaltung grundsätzlich aus. In dem Beitrag sieht es leider nicht so aus, als ob ein Mindestmaß einer artgerechten Haltung erfüllt ist. Unabhängig davon, ob man Kaninchen als Mitbewohner oder als Nutztiere hält, es...

Soziales & Bildung
In diesem umgebauten Taubenstall in Rinklingen sollen mehr als 20 Kaninchen unter fragwürdigen Bedingungen gehalten werden. Laut Manfred Digel befinden sich unter dem Stall noch weitere Tiere, die sich in den Boden eingegraben haben. | Foto: hk

Kaninchen ihrem Schicksal überlassen?
Tierfreund sorgt sich um Kaninchen wegen angeblich nicht artgerechter Haltung

Bretten (hk) Manfred Digel, Frührentner aus Pfaffenhofen, erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Tierhalter aus Bretten sowie das Landratsamt Karlsruhe. Er legt einem privaten Tierhalter zur Last, seine Kaninchen auf der Gemarkung Rinklingen nicht artgerecht und bis zur Verwahrlosung zu halten. Außerdem wirft er dem Veterinäramt des Landratsamtes in diesem Zusammenhang behördliches Versagen vor. In einem mehr als zehnseitigen Schreiben wandte sich Digel unter anderem an das Polizeirevier Bretten,...

Freizeit & Kultur

Aufbruch in die Winterquartiere
Vögel ziehen wieder in den Süden

Stuttgart (dpa/lsw) Zugvögel im Südwesten brechen langsam in ihre Winterquartiere auf. Laut Stefan Bosch, dem Vogelexperten beim Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg, sammeln sich derzeit vor allem Schwalben und Stare auf Stromleitungen. «In den nächsten Wochen werden sie losfliegen», sagt Bosch. «Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt» Der Experte empfiehlt, am späten Nachmittag und Abend den Blick zum Himmel zu richten. «Da sind eigentlich immer Schwalben unterwegs.» Demnach kann man sie...

Freizeit & Kultur
xperten warnen vor den Auswirkungen steigender Temperaturen und fehlender Niederschläge auf Regenwürmer und Kleinstlebewesen in Acker- oder Waldboden. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

Trockenheit wurmt den Wurm
Tieren im Boden wird es zu warm

Karlsruhe (dpa/lsw) Experten warnen vor den Auswirkungen steigender Temperaturen und fehlender Niederschläge auf Regenwürmer und Kleinstlebewesen in Acker- oder Waldboden. Wegen zu wenig Regens seit Mai im Südwesten könnte auf Regenwürmer ein schwieriges Jahr zukommen. «Je nachdem wie es mit dem Wetter weitergeht, könnte es eng werden», sagte der Agrarbiologe Otto Ehrmann. «Zwei trockene Jahre in Folge wären sehr schlecht.» Die Regenwurm-Population war schon in den Dürrejahren 2015 und 2018...

Freizeit & Kultur
Eine Fledermaus der Art «Großer Abendsegler» liegt in einer Handfläche. | Foto: Frank Molter/dpa

Nacht der Fledermaus
«Batnight» soll aufklären und schützen

Stuttgart (dpa/lsw) Von Batman bis Dracula haben Fledermäuse schon viel Stoff für Filme und Bücher geliefert. Um ihren Ruf hingegen war es nicht immer gut bestellt. Mitte der 1980er-Jahre rangierten sie in Umfragen regelmäßig am unteren Ende der Beliebtheitsskala. Während sich ihr Standing deutlich verbessert hat, gilt das keineswegs für ihre Bestandssituation. Nur etwa die Hälfte der rund zwei Dutzend Fledermausarten in Deutschland gilt laut Roter Liste als ungefährdet. Um über die Tiere zu...

Freizeit & Kultur
Im Karlsruher Zoo wird eine lebende Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios) gezeigt. | Foto: Uli Deck/dpa

Biologische Vielfalt
Zoos werben um Hilfe beim Artenschutz

Karlsruhe (dpa) Für ihr Engagement im Artenschutz brauchen Zoos aus Sicht des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) Unterstützung und gesellschaftliche Akzeptanz. Das betreffe etwa die Tierhaltung. «Im VdZ und in Deutschland haben wir die höchsten Standards der Welt, was Zootierhaltung angeht», sagte Verbandspräsident Jörg Junhold am Donnerstag am Rande der VdZ-Jahrestagung in Karlsruhe. Die Ausbildung der Tierärzte und -pfleger sei erstklassig. «Und wir werden täglich durch Sie kontrolliert»,...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württembergs Kommunen können weiter mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. | Foto: Martin Schutt/dpa

5,7 Prozent mehr als im Vorjahr
Erneute Rekordeinnahmen durch Hundesteuer

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Kommunen können weiter mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. Auch im vergangenen Jahr erreichten die Einnahmen einen Höchstwert. 54,56 Millionen Euro seien 2022 in die Kassen der Kommunen gespült worden und damit 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Einnahmen bereits um mehr als 50 Prozent. «Der Hauptgrund wird in jüngster Zeit sicherlich sein, dass es mehr...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung fordert Aufklärung von der Landesregierung zur illegalen Einleitung von über 57 Tonnen Ölschlamm in Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). | Foto: Wolfgang Vogt

Illegale Einleitung
Über 57 Tonnen Ölschlamm in Kanalisation

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verlangt Aufklärung von Landesregierung über den Vorfall Linkenheim-Hochstetten. Bis ins Spätjahr 2022 wurden in die Kanalisation der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe) über 57 Tonnen Ölschlamm illegal eingeleitet. Wegen massiver Unklarheiten über die Ermittlungen und Zuständigkeiten der grün-schwarzen Landesregierung, des Regierungspräsidiums Karlsruhe und weiterer Behörden, hat sich nun der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung...

Politik & Wirtschaft
Foto: © vegefox.com - stock.adobe.com

Wer ein Wirbeltier tötet, begeht Straftat
Tierschutzbeauftragte warnt vor Giftködern aus Onlinehandel

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landestierschutzbeauftragte warnt davor, Giftköder aus dem Internet zu kaufen und auszulegen. «Bedauerlicherweise wird die Herstellung und der Verkauf tierschutzwidriger Produkte immer noch als zulässig angesehen. Ebenso ist der Erwerb dieser Produkte nicht ausdrücklich verboten, was dem Käufer die Legalität der Anwendung suggeriert», teilte Julia Stubenbord am Dienstag mit. Giftköder gefährdeten die heimische Tierwelt und ihre Anwendung verstoße gegen das...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Yasin - stock.adobe.com

Naturschutz
Land will mehr Lebensraum für Falter und Käfer schaffen

Karlsruhe (dpa/lsw) Schmetterlinge und Co. sollen im Südwesten wieder mehr Lebensraum erhalten. Auf etwa 15 Prozent der Landesfläche sollen sich nach Vorstellung von Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) Biotope aneinanderreihen. «Der Biotop-Verbund ist wichtig für seltene Schmetterlinge», sagte sie am Freitag bei der Vorstellung des Insektenmonitorings der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe. Seit 2018 wurden in 6100 Proben 342.000 Insekten an 201 Standorten...

Freizeit & Kultur
9 Bilder

Lokalschau
Rückblick auf die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins C24 Büchig

Am Samstag den 03. und Sonntag den 04. Dezember fand die Lokalschau des Vereins der Kleintierzucht und Vogelfreunde C24 Büchig, in der Bürgerwaldhalle in Büchig, statt. Die zahlreichen Gäste durften sich an den verschiedenen Farbenschlägen und Rassen in den Bereichen Geflügel, Kaninchen und Tauben, sowie Kanarien erfreuen. Zudem dienten die ausgestellten Tiere auch zur Ermittlung der neuen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins C24 Büchig. Zum Vereinsmeister der Kaninchen wurden gekürt: 1....

Soziales & Bildung
Foto: © Chalabala - stock.adobe.com

Rettungsschirm geplant
Land sorgt sich um Lage der Tierheime

Stuttgart (dpa/lsw) Das Futter wird teurer, der Strom auch und nach dem Corona-Haustierboom sammeln sich die ausgestoßenen Vierbeiner in den völlig überlasteten Heimen: Das Land will prüfen, wie es einen Rettungsschirm über die Tierheime spannen kann, um den Einrichtungen in der angespannten finanziellen Situation besser zu helfen. Konkrete Entscheidungen seien aber noch nicht getroffen worden, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Der vom Minister geleitete und beratende Landesbeirat für...

Freizeit & Kultur
Foto: © ihorhvozdetskiy - stock.adobe.com

Mehr tot als lebendig?
Heiße Tage setzen Maulwürfen zu Umwelt

Stuttgart (dpa/lsw) Man sieht sie zur Zeit viel öfter als sonst - und zwar leider tot. Maulwürfe, sonst unter Tage unterwegs, kommen seit Wochen mangels Nahrung geschwächt an die Oberfläche und verenden. «Ihnen macht die große Hitze beziehungsweise der trockene Sommer sehr zu schaffen», erläutert Felicitas Rechtenwald, Artenschutz-Referentin beim Naturschutzbund Nabu. «Der Boden ist dann durch den ausbleibenden Regen so trocken, dass die Tiere, besonders die Jungen aus dem Vorjahr, keine...

Freizeit & Kultur
Foto: © aviavlad - stock.adobe.com

Umgang mit Wespen
Der BUND gibt Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (kn) Die Ferien sind bereits in vollem Gange und Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe „Gut Leben im Sommer” gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen. Umgang mit Wespen – Der BUND...

Politik & Wirtschaft
Christian Jung MdL | Foto: Wolfgang Vogt

Saalbachkanal
Algenteppich beseitigen, Kanal ausbaggern und Tiersterben beenden

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schaltet sich beim problematischen Zustand des Saalbachkanals in Graben-Neudorf ein Graben-Neudorf. Innerhalb von wenigen Stunden hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung am Montag nach Beschwerden von Bürgermeister Christian Eheim und aus der Bürgerschaft eine parlamentarische Anfrage zum Zustand des Saalbachkanals an die Landesregierung gestellt. Darin will der liberale Abgeordnete des Wahlkreises Bretten, zu dem auch die Gemeinde Graben-Neudorf...

Freizeit & Kultur
Foto: VDH

Tag des Hundes am 12. Juni 2022
Kleine und große Helden des Alltags

Zeige der Community deinen Hund und euren ganz persönlichen Tag des Hundes! kraichgau.news verlost je einen Einkaufsgutschein im Wert von 50, 30 und 20 Euro unter allen, die bis zum 17. Juni 2022 eine Bildergalerie auf kraichgau.news veröffentlichen!  Teilnahmeschluss ist der 17. Juni 2022. Weitere Informationen unter www.kraichgau.news/92243. Region (kn) Am Tag des Hundes soll er im Mittelpunkt stehen. Der älteste Gefährte des Menschen aus dem Tierreich. Der Tag des Hundes ist 2010 vom Verband...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.