Anzeige

Blutdurstige Parasiten
Hunde und Katzen mit natürlichen Mitteln schützen

Ob Hyalomma oder Holzbock: Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. | Foto: djd/Formel-Z/Getty Images/razyph
  • Ob Hyalomma oder Holzbock: Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen.
  • Foto: djd/Formel-Z/Getty Images/razyph
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Region (djd). Sie sind viel größer als der heimische Holzbock und auch viel schneller: Zecken der Gattung Hyalomma werden bis zu sechseinhalb Millimeter, vollgesogen sogar bis zu zwei Zentimeter groß und erreichen mit ihren acht Beinen das Tempo von Spinnen. Dazu können sie etwa zehn Meter weit sehen. Mit diesen Fähigkeiten verfolgen die gefährlichen Blutsauger ihre Opfer über mehrere hundert Meter. Ursprünglich aus Afrika, Südasien und Teilen Südosteuropas stammend, könnten sie dem aktuellen Newsletter von Parasitenportal zufolge wohl 2024 in Deutschland heimisch werden.

Nach Mitteleuropa und damit auch nach Deutschland gelangen die Parasiten mit Zugvögeln, wie der „Zeckenatlas“ des Robert-Koch-Instituts (RKI) berichtet. Bei ihrer Ausbreitung kann den bereits in Deutschland nachgewiesenen Hyalomma-Arten dann der Klimawandel in die Karten spielen, denn einige können ab einer Temperatur von 15 Grad bereits Eier legen. Gemeldete Funde betreffen bisher zehn Bundesländer von Bayern bis Schleswig-Holstein.

Das größte Problem eines Stichs durch die Riesen-Zecken: Sie sind laut RKI die Hauptüberträger des Krim-Kongo-Hämorrhagischen-Fieber-Virus (CCHF), das beim Menschen eine ernste Erkrankung auslösen kann. Zwar bevorzugen sie als Wirte vor allem Großtiere wie Pferde, scheinen aber auch Menschen und Hunde anzunehmen. Damit kommt zur Gefahr durch den Holzbock und von ihm übertragene Krankheiten wie Borreliose, Babesiose (Hundemalaria) oder Anaplasmose eine weitere hinzu. Guter Zeckenschutz sowohl für Zwei- als auch für Vierbeiner wird also immer wichtiger.

Bei ihren Hunden und Katzen bevorzugen viele Tierhalter dabei natürliche Mittel – gerade, wenn es sich um Jungtiere handelt oder Kinder im Haus sind. Dann bietet sich etwa das Ergänzungsfuttermittel Formel-Z für Hunde und Katzen an – mehr dazu unter www.formel-z.info. Der enthaltene Thiamin-Hefe-Komplex verändert fast unmerklich das Hautmilieu der Tiere und macht es für Zecken unattraktiv – in Studien konnte so der Zeckenbefall bei Hunden um 70 Prozent reduziert werden. Außerdem berichten viele Tierhalter über positive Effekte auf Fell und Haut ihrer Lieblinge. Trotz Zeckenschutz sollten Vierbeiner aber nach Streifzügen im Freien immer gut abgesucht werden, damit Parasiten schnell gefunden und entfernt werden können.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.