Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Kaiserwetter und Neuschnee für Skifahrer im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Skifahrer in Baden-Württemberg können sich am Wochenende auf Kaiserwetter mit Sonnenschein und blauem Himmel freuen. Nach Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird es in den Höhen überwiegend sonnig bei kalten Temperaturen zwischen minus zwei und plus zwei Grad. Die Feldbergbahnen rechnen daher mit großem Andrang im Skigebiet rund um den höchsten Berg im Südwesten: «Der kommende Samstag wird sicher einer der Top-Tage dieser Saison», sagte die Sprecherin des...

Politik & Wirtschaft

Frost mit Sprengkraft
Wie klirrende Kälte Landwirten nützt

Leinfelden/Tettnang (dpa/lsw) Nicht nur Winter-Fans kommen aktuell auf ihre Kosten, auch Landwirte freuen sich über die niedrigen Temperaturen. Der Bodenfrost auf den Feldern sei sehr nützlich, sagte der Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbands Tettnang, Jürgen H. Weishaupt. Der Frost breche den Boden auf, was ihn für das Anwachsen neuer Pflanzen im Frühjahr optimal mache, so der Landwirt. Der Vorgang werde auch Frostgare oder Bodengare genannt. Gefrorenes Wasser verbessert Boden für neue...

Freizeit & Kultur

Winterliches Intermezzo in Baden-Württemberg
Schnee und Dauerfrost prognostiziert

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird wieder weißer: Die Menschen in Baden-Württemberg können bis einschließlich Montag Schnee erwarten. Schon am Samstag warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Süden des Bundeslands vor leichtem Schneefall. Auch am Sonntag wird weiterhin verbreitet Schnee und Dauerfrost erwartet. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen null und vier Grad. Schnee im Süden, Auflockerungen im Norden Montags soll es im Süden schneien, während die Wolken sich weiter nördlich auflockern. Im...

Freizeit & Kultur

Leichter Schneefall erwartet
Wetterdienst prognostiziert winterliche Bedingungen zum Ferienende

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet zum Ferienende am Wochenende mit leichtem Schneefall in Baden-Württemberg. Betroffen seien am Samstag Lagen oberhalb von etwa 500 Metern, wie Oberschwaben, das Allgäu, der Südschwarzwald oder die Schwäbische Alb. Dort könnten sich bis zum Samstagabend Schneeschichten von drei bis fünf Zentimetern bilden, sagte ein DWD-Sprecher am Donnerstag. Der Schnee könnte auf Grund des sonnigen, aber kalten Wetters der folgenden Tage liegenbleiben....

Freizeit & Kultur

Bezirke Karlsruhe und Freiburg
Unwetterwarnung in einigen Gebieten aufgehoben

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen in einigen Teilen Baden-Württembergs aufgehoben. Betroffen waren die Bezirke Karlsruhe und Freiburg, für die am Montagabend eine Warnung ausgegeben worden war. Diese wurde in der Nacht zum Mittwoch um kurz nach Mitternacht aufgehoben, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte.

Freizeit & Kultur

Wetter zum Jahresbeginn
Es bleibt vorerst stürmisch und nass

Karlsruhe (dpa/lsw) Ferienwetter könnte schöner sein: In Baden-Württemberg bleibt es vorerst stürmisch und nass. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) folgen auf Dauerregen und Wind mit Orkanböen im Hochschwarzwald die nächsten Tage Schauer mit stürmischen Böen bis ins Flachland. Die Pegelstände in den Flüssen steigen, insgesamt ist die Hochwasserlage im Land aber noch entspannt. «An den Flüssen in Baden-Württemberg besteht derzeit keine überregionale Hochwassergefahr», hieß es am...

Freizeit & Kultur

Wetter am Jahreswechsel
Frischer Wind fürs Feuerwerk

Stuttgart (dpa/lsw) Fans von Feuerwerken können sich in Baden-Württemberg auf den Jahreswechsel freuen. Anders als in Bayern dürfte der für Sonntag, 31. Januar, erwartete Regen bis zur Nacht weitgehend abgezogen sein, sagte ein Fachmann des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Stuttgart. «Je weiter es Richtung Mitternacht geht, desto ruhiger wird es.» Nur noch südlich der Alb könnte es vereinzelt etwas regnen. Recht milde Temperaturen Ansonsten sei die Sicht bei recht milden Temperaturen über dem...

Freizeit & Kultur

Heiß, nass und windig
Das Jahr bricht Wetter-Rekorde

Offenbach (dpa/lsw) Auch in Baden-Württemberg war das Jahr 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1881. Mit Blick aufs ganze Jahr werde die durchschnittliche Temperatur bei 11 Grad liegen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) zwei Tage vor Ende des Kalenderjahres mit. Das sind 2,9 Grad mehr als der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. 2,9 Grad mehr als durchschnittliche Temperatur zwischen 1961 und 1990 «2023 war weltweit ein neues Rekordjahr der...

Freizeit & Kultur

Silvesterwetter in Baden-Württemberg
Überwiegend trocken, jedoch Schauer und stürmische Böen möglich

Stuttgart (dpa/lsw) Leichte Entwarnung für alle Feiernden: Die Silvesternacht wird in Baden-Württemberg größtenteils trocken. Mittags und nachmittags aufziehender Regen soll sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Stuttgart in der Nacht verzogen haben. Abends betreffe der Regen noch die Regionen um den Bodensee und das Allgäu. «Nachts bleibt es meist trocken aber einzelne Schauer sind möglich», sagte eine Sprecherin am Freitag. Die Tiefstwerte in der Nacht lägen bei 8 bis 2 Grad. Wind wird...

Freizeit & Kultur

Winterzauber ohne Schnee
Baden-Württembergs Urlaubsorte passen sich schneearmen Wintern an

Karlsruhe (dpa/lsw) Winterdestinationen im Südwesten sind auf schneefreie Weihnachten vorbereitet. «Es ist inzwischen auch in unseren Breiten längst normal geworden, dass die Winter vergleichsweise schneearm ausfallen. Die allermeisten Urlaubsorte in Baden-Württemberg haben sich darauf eingestellt und ihre Angebote entsprechend angepasst», sagte Martin Knauer von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Alternativen zu klassischem Wintersport...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Wetter an Weihnachtsfeiertagen bleibt mild

Stuttgart (dpa) An Weihnachten bleibt das Wetter im Südwesten mild. Niederschläge, die es von Nordbaden bis zur Ostalb geben kann, sollen am Montag nachlassen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Darüber hinaus weite am ersten Weihnachtsfeiertag ein Hoch seinen Einfluss bis in den Süden Baden-Württembergs aus. Dort sei es überwiegend heiter und trocken, am Nachmittag seien auch sonnige Abschnitte möglich. Kein Schnee in Sicht Schnee ist den Angaben zufolge nicht in Sicht. Am Montag...

Freizeit & Kultur

"Schnee ist nicht in Sicht"
Heiligabend wird grau und nass

Stuttgart (dpa) Grau statt weiß: Die Menschen im Südwesten müssen sich an Heiligabend auf viele Wolken und zeitweise Regen einstellen. «Schnee ist nicht in Sicht», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienst (DWD) am Samstag in Stuttgart. Auch nach dem Sturmtief «Zoltan» bleibt es stark bewölkt bis bedeckt. Von Nordwesten her ziehe am Sonntag noch einmal Regen über das Land hinweg. Dieser sei aber nicht anhaltend. Mild und windigDie Temperaturen bleiben mild: An Heiligabend erwartet der...

Freizeit & Kultur

Prognose des Wetterdienstes
Weiterhin stürmisches Wetter bis Heiligabend

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet an den Tagen vor Heiligabend weiterhin stürmisches Wetter. Auch am Freitag und Samstag soll es zu Sturmböen und in hohen Lagen zu Orkanböen kommen. Oberhalb von 1000 Metern könne es sogar schneien und somit vereinzelt glatt werden. Eine weiße Weihnacht wird es aber nicht geben - selbst im Hochschwarzwald nicht, wie ein DWD-Sprecher in Stuttgart sagte. Milde Luftmassen brächten den geringen Neuschnee spätestens ab Samstagnacht zum...

Freizeit & Kultur

Mit Orkanböen
Zu Weihnachten wird es extrem windig im Land

Stuttgart (dpa/lsw)  Wer eine Tanne mit Lichterkette auf dem Balkon stehen hat, sollte noch einmal alles gut festzurren. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) könnten Christbäume und Weihnachtsschmuck in Baden-Württemberg in den kommenden Tagen durchaus vom Wind davon geblasen werden. «Es sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden», sagte ein Sprecher am Dienstag. Seinen Angaben nach wird es extrem windig im Südwesten, und das gleich über mehrere Tage. Stürmische Böen in der...

Freizeit & Kultur

Schnee an Heiligabend?
So stehen die Chancen für weiße Weihnachten im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nass statt weiß dürfte Weihnachten im Südwesten laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in diesem Jahr werden. Von Mittwoch bis in die Weihnachtsfeiertage sei unbeständiges und niederschlagsreiches Wetter zu erwarten, sagte ein DWD-Meteorologe. «Die Aussichten sehen nicht so schön aus, wir erwarten viel Regen», so der Experte. Sonne und Nebel in der VorweihnachtswocheDoch zumindest der Start in die Vorweihnachtswoche dürfte vielerorts sonnig werden. Montag und Dienstag...

Freizeit & Kultur

Wasserstände sollen deutlich steigen
Hochwassergefahr durch Tauwetter und Regen

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen kräftigem Regen und Tauwetter kann es am Wochenende zu einer erhöhten Hochwassergefahr in Baden-Württemberg kommen. Besonders im Süden sollen die Wasserstände deutlich steigen, wie die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) mitteilte. Vor allem der südliche und mittlere Schwarzwald sowie Oberschwaben seien betroffen. Hochwasservorhersagezentrale warnt vor steigenden Pegeln Ab Samstagnachmittag werden laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bereichsweise ergiebige Niederschläge...

Freizeit & Kultur

Glatteis-Gefahr nimmt ab
Milde Temperaturen am Wochenende

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart rechnet bis zum Freitagmittag mit Glatteis in weiten Teilen Baden-Württembergs. Betroffen seien die Regionen vom Taubergrund über die Ostalb hinweg bis nach Oberschwaben sowie in hohen Lagen. Dort könne der Regen auf kalten Boden fallen und gefrieren, sagte ein DWD-Sprecher. Im weiteren Tagesverlauf nehme die Gefahr der Glatteisbildung ab. In der Nacht zum Samstag könne aber weiterhin im Bergland oberhalb von 700 Metern Glätte...

Politik & Wirtschaft

Wetter in der Region
Wieder Schnee, dann warm - weiter Probleme bei der Bahn

Stuttgart (dpa/lsw) Bevor die Schneefälle im Land vorerst eine Pause einlegen, müssen sich vor allem Verkehrsteilnehmer am Mittwoch mancherorts auf Glätte einstellen. Vor allem in mittleren und höheren Lagen, also ab etwa 400 Metern, rechnete der Deutsche Wetterdienst in Stuttgart mit Schneeregen oder Schnee. Bis zum Abend könnten im höheren Bergland 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee dazu kommen. Oberhalb von 800 Metern sollte es den Angaben nach wegen starkem Wind und Sturmböen auch...

Politik & Wirtschaft

Bis zur Wochenmitte
Verspätungen und Zugausfälle nach Wintereinbruch

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Wintereinbruch müssen Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer im Süden Deutschlands voraussichtlich bis zur Wochenmitte mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Das teilte die Deutsche Bahn am Montagmorgen mit. Probleme gebe es vor allem noch ganz im Süden von Baden-Württemberg, sagte eine Bahnsprecherin in Stuttgart. Zwischen Schaffhausen und Waldshut-Tiengen, Schaffhausen und Singen, Friedrichshafen und Radolfzell, Konstanz und Singen und Titisee und Seebruck sei der...

Politik & Wirtschaft

Handelsverband
Maue Umsätze bei Einzelhandel am ersten Adventssamstag

Stuttgart (dpa) Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt. «Das Wetter hat dem Handel dieses Wochenende vielerorts einen Strich durch die Rechnung gemacht», teilte der HBW am Sonntag nach einer Befragung mit, an der sich rund 200 Händler beteiligt hatten. "Kunden haben Samstag lieber zuhause verbracht" Im Vergleich zum Jahr 2019, dem letzten Jahr vor Corona, sei für den ersten Adventssamstag...

Blaulicht

Wegen Schnee und Glätte
Tödliche Unfälle und Zugausfälle

Stuttgart (dpa/lsw) Schnee und Glätte haben in weiten Teilen Baden-Württembergs zu Behinderungen auf Straßen und Schienen gesorgt. Fahrgäste müssen beim Zugverkehr besonders im Regionalverkehr mit Ausfällen rechnen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB) am Samstag mitteilte. Vor allem der Südosten von Baden-Württemberg sowie der Großraum Bodensee seien stark betroffen. Ein Problem seien unter Schneelast umstürzende Bäume, die Gleise blockierten. Zugbindung am Sonntag aufgehoben Die Bahn...

Politik & Wirtschaft

Bei extremer Witterung
Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen bei Salzstreuverbot

Karlsruhe (dpa/lsw) Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Bei Eisregen und Blitzeis dürfen zum Beispiel in der Landeshauptstadt Stuttgart oder in Tübingen geringe Mengen Salz zum Gehweg-Streuen eingesetzt werden. In Pforzheim dürfen zudem Treppen mit Salz aufgetaut werden, in Ulm auch...

Freizeit & Kultur

Vorläufige Bilanz des Deutschen Wetterdienstes
Wärmster Herbst im Südwesten seit 1881

Stuttgart/Offenbach (dpa/lsw) Der diesjährige Herbst ist nach einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts der wärmste in Baden-Württemberg seit Messbeginn 1881 gewesen. So wurde die höchste Temperatur am 12. September in Waghäusel-Kirrlach mit 33,3 Grad gemessen. Der Herbst war mit durchschnittlich 11,8 Grad der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen - die Sonne zeigte sich mit 435 Stunden großzügig, wie es am Mittwoch hieß. Außerdem war es sehr nass im Südwesten. In den vergangenen...

Freizeit & Kultur

Zuerst im Süden Baden-Württembergs
Es kommt mehr Schnee

Stuttgart (dpa/lsw) Winterfreunde in Baden-Württemberg können sich freuen: Die nächsten Flocken fallen. Vom südlichen Oberrheingraben über Schwarzwald, Donautal und Oberschwaben bis ins Allgäu schneit es von Donnerstagfrüh an wieder. «Der Süden kriegt auf jeden Fall am Donnerstag Schnee ab», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Drei Zentimeter können im Hochschwarzwald fallen, etwas mehr noch im Allgäu. Möglicherweise breiten sich die Schneefälle im Tagesverlauf in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.