Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Freizeit & Kultur

Bis zu 30 Grad erwartet
Rekord-Temperaturen in Baden-Württemberg wahrscheinlich

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet am Freitag in Baden-Württemberg mit rekordverdächtigen Höchsttemperaturen um die 30 Grad. Nach aktuellen Daten des DWD wurde die 20-Grad-Marke an einigen Orten im Land schon um 10.30 Uhr geknackt. Rekordwert liegt bei 28,1 GradSollte im Laufe des Tages an einer Messstation im Land eine Temperatur von mehr als 28,1 Grad registriert werden, wird der Dekaden-Rekord für Mitte Oktober geknackt: Das bedeutet, dass es zwischen dem 11. und 20....

Freizeit & Kultur

Wetterumschwung am Wochenende
Bis zu 29 Grad in Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Viel Sonne und sehr warme Temperaturen werden in den kommenden Oktobertagen in Baden-Württemberg erwartet. Am Donnerstag sollen die Temperaturen laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zwischen 22 Grad Celsius am Bodensee und 28 Grad am Rhein liegen. Am Freitag könnte nach Einschätzung eines Meteorologen des DWD vom Mittwoch ein weiterer Temperaturrekord im Südwesten erreicht werden: Entlang des südlichen Oberrheingrabens von Offenburg über Lahr nach Freiburg ist...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Nach Regen werden nächste Tage trocken bis heiter

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem im Südwesten stellenweise regnerischen Tag der Deutschen Einheit wird es im Land ab der zweiten Wochenhälfte wieder trockener. Neben vielen Wolken soll es am Mittwoch auch sonnige Abschnitte und vor allem keine Regenfälle geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag meldete. Die Temperaturen sinken jedoch leicht auf höchstens 16 Grad im Bergland und 21 Grad im Oberrheingraben. Erst am Freitag lösen sich Wolken und Nebel auf Der Donnerstag startet...

Freizeit & Kultur

Hoch «Tora» nach Hoch «Sonja»
Spätsommer holt nur kurz Luft

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Hoch «Sonja» holt der goldene Spätsommer mit seinem warmen Temperaturen nur kurz Luft und meldet sich spätestens zur Wochenmitte wieder unter anderem Namen zurück. Hoch «Tora» bringt in der zweiten Wochenmitte erneut warme, wenngleich vergleichsweise kühlere Temperaturen mit. Nebel am Vormittag Während am Montag vor allem die Ausflügler am Brückentag Glück hatten mit geradezu sommerlichen Temperaturen von bis zu 29 Grad in Freiburg, wird es am Feiertag kurz...

  • 03.10.23
Freizeit & Kultur

Wetter
Sonne und bis zu 29 Grad in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Das Hoch Sonja sorgt in Baden-Württemberg weiter für viel Sonne. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, steigen die Temperaturen im Raum Freiburg am Montag auf bis zu 29 Grad, am Bodensee auf bis zu 22 Grad. In der Nacht kühlt es ab auf Tiefstwerte zwischen 16 und 8 Grad. Am Dienstagvormittag wird für den Süden Nebel mit stellenweise Sichtweiten unter 150 Metern gerechnet. Am Dienstag wird es etwas ungemütlicher Etwas ungemütlicher wird es dann am Dienstag, dem Tag der...

Freizeit & Kultur

Wettervorschau
Spätsommerlicher Wochenstart - Feiertag mit Schauern

Stuttgart (dpa/lsw) Auf einen spätsommerlichen Wochenstart wird in Baden-Württemberg am Feiertag ein etwas durchwachseneres Wetter folgen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Montag viel Sonnenschein mit bis zu 29 Grad in Stuttgart und nördlich der Alb, wie ein Meteorologe am Sonntag mitteilte. Temperaturen pendeln sich bei 20 Grad ein Am Tag der Deutschen Einheit am Dienstag bringe eine Kaltfront vorübergehend kühlere Temperaturen. Im Tagesverlauf nehme die Bewölkung zu und es könne zu...

Freizeit & Kultur

Bilanz des Deutschen Wetterdienstes
September im Südwesten so warm wie noch nie seit Messbeginn

Offenbach (dpa/lsw) Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen. Im Südwesten war er mit 17,7 Grad im Mittel der wärmste September seit Messbeginn, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag im hessischen Offenbach nach vorläufiger Bilanz mitteilte. Zur Einordnung: Der Mittelwert der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990 beträgt 13,3 Grad. Spitzentemperatur von 33,3 Grad am 12. September gemessen Im Oberrheingraben registrierten...

Freizeit & Kultur

Es bleibt warm im Südwesten
September ist rekordverdächtig

Stuttgart (dpa/lsw) Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden. Meteorologen rechnen damit, dass der September den bisherigen Wärmerekord im Land bricht. Milde Temperaturen bis Mitte nächster Woche Voraussichtlich bis Mitte kommender Woche halten die für die Jahreszeit recht milden Temperaturen im Südwesten an. Der Deutsche Wetterdienst rechnet bis einschließlich Freitag mit bis zu 27 Grad....

Freizeit & Kultur

Wettervorhersage für die Region
Der Altweibersommer macht Pause und kommt wieder

Stuttgart (dpa/lsw) Freunde des Altweibersommers im Südwesten können sich freuen: Mit einer kleinen Unterbrechung bleibt er Baden-Württemberg noch eine Weile erhalten. Vor allem am Mittwoch ist mit viel Sonne im ganzen Land und Temperaturen von bis zu 27 Grad zu rechnen, wie eine Sprecherin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mitteilte. Am Donnerstag bleibt es zunächst ähnlich warm und sonnig. Nachmittags nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Im Rheintal und Schwarzwald können dort abends erste...

Freizeit & Kultur

Herbstwetter im Südwesten
Noch zwei Wochen grüne Bäume

Stuttgart/Offenbach (dpa/lsw) Der Herbst hält laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) langsam Einzug in Baden-Württemberg. Aber noch müssen sich die Menschen noch nicht dauerhaft vom wärmeren Wetter verabschieden. Obwohl die Temperaturen - begleitet von bedecktem Himmel, Regen und Wind - am Montagmorgen nicht über 20 Grad steigen wollten, werde ab Mittwoch wieder trockenes und wärmeres Wetter erwartet, sagte ein DWD-Meteorologe zu Wochenbeginn in Stuttgart. Hoffnungen auf Temperaturen bis 30 Grad...

Freizeit & Kultur

Warnung für Südhälfte von Baden-Württemberg
Warnung vor Gewitter mit Hagel und Starkregen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Gewittern mit Starkregen und Hagel am Mittwoch in Baden-Württemberg. Vor allem in der Südhälfte des Landes soll der Regen ab dem Nachmittag besonders stark werden, so der DWD. Schon ab Vormittag bis in den Abend hinein kann es zu einzelnen Gewittern mit stürmischen Böen kommen. Ab dem Nachmittag sind dann auch Sturmböen und Hagel wahrscheinlich. Punktuell soll es Starkregen mit bis zu 60 Liter pro Quadratmeter in Baden-Württemberg...

Freizeit & Kultur

Wettervorhersage für die Region
Am Dienstag noch freundlich - am Mittwoch kann es krachen

Stuttgart (dpa/lsw) Während in Mitteldeutschland bereits Regenschirme vonnöten werden, können Baden-Württemberger vorerst noch die Sonne genießen: Am Dienstag bleibe es im Land überwiegend freundlich mit Temperaturen von knapp über 30 Grad, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes. Erst gegen Abend und in der Nacht könne es vor allem im Norden Richtung Kurpfalz und Hohenlohe einzelne Schauer und Gewitter geben. Morgen trifft der Wetterwechsel dann auch Baden-Württemberg. Tagsüber ist mit...

Freizeit & Kultur

Wolkenlos und trocken
Wochenende wird sonnig und warm

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage steht Baden-Württemberg ein weitgehend warmes, fast wolkenloses und vor allem trockenes Wochenende bevor. Die Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) laden ein zu Ausflügen oder einem spätsommerlichen Eis. Sonniges Wochenende erwartet Viel Sonne soll es zunächst am Samstag geben, nur wenige Wolken zudem, dafür Temperaturen zwischen 23 Grad im Hotzenwald (Südschwarzwald) und 29 Grad am Oberrhein. Nach einer klaren Nacht...

Freizeit & Kultur

"Können Klimawandel live erleben"
Auch der Sommer 2023 war wieder zu warm

Offenbach (dpa/lsw) Sonne satt und wenig Regen: Der baden-württembergische Sommer hat seinem Ruf in diesem Jahr alle Ehre gemacht. Er reiht sich nach der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ein in die Serie zu warmer Sommer. Mit einer Durchschnittstemperatur von 19,4 Grad lag er in diesem Jahr um satte 3,2 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, berichtete der DWD am Mittwoch zur Auswertung seiner bundesweit rund 2000 Messstationen für die...

Freizeit & Kultur

Nach Gewitter-Wochenende
Verregneter und kühler Start in die Woche

Stuttgart (dpa/lsw) Auch der Wochenstart in Baden-Württemberg ist feucht und regnerisch. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit weiterem Dauerregen vom Bodensee bis an die Iller. Zu den bisherigen Niederschlägen zwischen 30 und 50 Liter auf dem Quadratmeter kommen bis Dienstagabend noch mal bis zu 40 Liter, im Allgäu bis zu 50 Liter auf den Quadratmeter, teilte der DWD am Montag mit. "Zu kühl für diese Jahreszeit"Außerdem werde es recht kühl. «Zu kühl für diese Jahreszeit», sagte ein...

Freizeit & Kultur

Unbeständiges Wetter
Weitere Gewitter und Unwetter erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Nach Unwettern in Teilen Baden-Württembergs bleibt es auch am Freitag unbeständig. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zieht schwül-warme Luft über den Südwesten. Im Tagesverlauf und in der Nacht zum Samstag kommt es zu Gewittern und mancherorts zu Unwettern mit schweren Sturmböen von bis zu 90 Kilometern pro Stunde, Hagel und Starkregen. Die Temperaturen liegen zwischen 28 und 30 Grad, im Bergland zwischen 25 und 28 Grad.

Freizeit & Kultur

Schauer und Gewitter erwartet
Wetterumschwung zum Wochenende

Stuttgart (dpa/lsw) Teils schwere Gewitter leiten einen Wetterumschwung in Baden-Württemberg ein. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Donnerstag muss im gesamten Land bis Freitagmorgen mit der Möglichkeit schwerer Gewitter gerechnet werden. Möglich seien heftiger Starkregen mit bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, schweren Sturmböen um 100 Stundenkilometer sowie vereinzelten Orkanböen bis 120 Kilometer pro Stunde. Auch Hagel mit einem Durchmesser um drei Zentimeter...

Freizeit & Kultur

Warnung des Deutschen Wetterdienstes
«Extreme Wärmebelastung» am Oberrhein

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die Oberrheinregion vor einer extremen Wärmebelastung gewarnt. Die Temperaturen könnten im Breisgau bis zu 34 Grad erreichen, teilte der DWD am Dienstag mit. Ein Meteorologe des Wetterdienstes hatte bereits zu Wochenbeginn geraten, an Sonnencreme und an eine Kopfbedeckung denken und die pralle Sonne zu meiden. Höchstwerte von 34 GradAm Mittwoch kann es dem DWD zufolge im Bergland des Südwestens zu Schauern und Gewittern...

Freizeit & Kultur

Sommer, Sonne, Hitze
Badewetter zum Wochenstart

Stuttgart (dpa/lsw) Es bleibt sehr warm: Die Woche beginnt in Baden-Württemberg trocken und heiß. Für den Sonntag warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Hitze, zwischen Freiburg und Baden-Baden sogar vor extremer Hitze. Nach einer Nacht mit vereinzelten Gewittern soll der Montag trocken bleiben. Der DWD erwartet größtenteils sonniges Wetter bei Höchstwerten zwischen 29 und 34 Grad. Bis zu 34 Grad am Dienstag Auch der Dienstag zeigt sich der Vorhersage nach trocken und mit viel Sonne. Erneut...

Soziales & Bildung

Hitze-Hotspot in Europa war mit Abstand Italien
KIT-Untersuchung: Juli brachte die heißesten drei Wochen aller Zeiten

Karlsruhe (red) Der Frühsommer und der Sommer des Jahres 2023 brachten etliche, unterschiedlich lange und intensive Hitzeperioden, die zum Teil gleichzeitig in verschiedenen Regionen der Nordhemisphäre auftraten. Mit den dabei erreichten Temperaturrekorden und der Hitzeexposition der Bevölkerung haben sich Forschende der Forensic Disaster Analysis (FDA) Task Force Group am CEDIM des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in ihrer nun veröffentlichten „Untersuchung der globalen Hitzewelle im...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Wetterdienst: Gewitter und Starkregen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Weitere intensive Gewitter mit Starkregen bewegen sich von Frankreich aus auf Baden-Württemberg zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informierte, dass im gesamten Bundesland von diesem Mittwochabend 18.00 Uhr bis Donnerstagmorgen 4.00 Uhr mit schweren Gewittern gerechnet werden müsse. Neben Starkregen mit Mengen zwischen 30 und 60 Litern, lokal gar bis 100 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, könne auch Hagel dazukommen. Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern Zudem...

Freizeit & Kultur

Ab Freitag stabileres Wetter
Unwetter in Baden-Württemberg gehen weiter

Stuttgart (dpa/lsw) Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich in den nächsten Tagen wohl weiterhin auf unwetterträchtiges Wetter einstellen. Am Dienstag werde sich die Gewitterwahrscheinlichkeit im Vergleich zu Montag vermutlich noch etwas erhöhen, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ab Freitag könne sich die Lage demnach stabilisieren. «Da steigen dann auch die Temperaturen weiter an», sagte der Wetterexperte. Demnach seien Freitag und Samstag 33 bis 34 Grad am Rhein...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Gewitter mit Hagel und Starkregen im Südwesten möglich

Stuttgart (dpa/lsw) Auch am Sonntag und zu Wochenbeginn müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf Unwetter einstellen. Vor allem am Sonntagnachmittag und -abend seien vereinzelt sogar unwetterartige Entwicklungen mit Hagelkorngrößen um zwei Zentimeter und extrem heftigem Starkregen bis zu 50 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst am Vormittag mit. Dann könne es auch Sturmböen um 85 Stundenkilometer geben. Auch am Montag Gewitter erwartet In der...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Gewitter, Hagel und Starkregen in Baden-Württemberg möglich

Mannheim (dpa/lsw) Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich bis in die Nacht zum Sonntag hinein auf Unwetter einstellen. Örtlich seien Gewitter mit Starkregen bis 50 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel mit rund drei Zentimeter großen Körnern und stürmische Böen möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit. Auch Gewitter am Sonntag möglich Mit südwestlicher Strömung gelange die nächsten Tage schwüle, zu Gewittern neigende Luft nach Baden-Württemberg, hieß es. Auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.