Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Freizeit & Kultur

Rutschig, kalt, weiß
Wie im Südwesten der Advent beginnt

Stuttgart (dpa/lsw) Der November verabschiedet sich mit Eiseskälte statt Schmuddelwetter aus Baden-Württemberg. Wer in den kommenden Nächten draußen unterwegs ist, sollte Handschuhe anhaben und auf Glätte achtgeben. Zunächst gibt es noch Niederschläge - am Dienstag sinkt die Schneefallgrenze laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bis auf 200 Meter ab. Schnee fälltIm Norden und Nordosten können zwischen 1 und 5 Zentimeter Neuschnee fallen, im nördlichen und östlichen Bergland insgesamt um 5, in...

Freizeit & Kultur

Abkühlung im Südwesten
«Der Vorbote des Winters kommt»

Stuttgart (dpa/lsw) Im Hochschwarzwald und auf der Schwäbischen Alb wird es am Wochenende weiß. «Der Vorbote des Winters kommt», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Baden-Württemberg am Donnerstag. Im Flachland werde erstmal kein Schnee liegen bleiben, die Schauer kämen hier zunächst eher als Regen oder Schneeregen herunter. Mit Höchsttemperaturen von vier bis zehn Grad bleibt es zum Beginn des Wochenendes vergleichsweise mild. Schnee im Schwarzwald und auf der Alb Am...

Freizeit & Kultur

Winterlich kalt und regnerisch
Nasskaltes Wetter und Glätte im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten wird es Richtung Wochenende winterlich kalt und regnerisch. Während die Schauer im Flachland eher als Regen herunterkommen, rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für das Bergland mit Schneeregen und Schnee. Bei den Wetterbedingungen «muss man auf jeden Fall mit Glätte rechnen», sagte ein DWD-Sprecher. Am Mittwoch und Donnerstag bleibt es aber erst einmal trocken. In der Nacht zu Donnerstag kann es im Südosten zu lokalem Nebel kommen. Für Freitag erwarten die...

Freizeit & Kultur

Der Winter kommt
Es wird kälter im Land - und glatt auf den Straßen

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird winterlicher in Baden-Württemberg. Auf weißglitzernde Bilderbuchlandschaften sollte nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (DWD) aber noch niemand hoffen. Vor allem wird es nasskalt und die Glättegefahr steigt, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Grau und herbstlichErst einmal geht es aber grau und herbstlich weiter. Am Dienstag bestimmen zunächst noch Schauer das Wetter. Nachts lassen sie nach. Höchstens im Schwarzwald, auf der Alb und Richtung Allgäu kann...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Im Südwesten kommt der Regen wieder

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter wird wieder ungemütlicher in Baden-Württemberg. Im Schwarzwald und an der Schwäbischen Alb erwarten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes am Donnerstag wieder Regen. Im Bereich des Feldbergs kommt es der Vorhersage zufolge zu Sturmböen von bis zu 90 Stundenkilometern, die dann bis auf 130 Stundenkilometer zunehmen können. In der Nacht zum Freitag könne es in den Hochlagen ab etwa 700 Metern Schnee geben. Temperaturen sinkenAm Donnerstag werden noch...

Freizeit & Kultur

Hochwasser in Baden-Württemberg
Entspannung nach Starkregen – Rhein-Pegel erreicht kritische Marke

Stuttgart (dpa/lsw) Die Hochwasserlage nach den Niederschlägen der vergangenen Tage in Baden-Württemberg entspannt sich allmählich. Ein Sprecher der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) sagte am Mittwoch, die Wasserstände gingen vor allem an den kleineren Flüssen wieder zurück. Am Rhein-Pegel Maxau wurde am Nachmittag die kritische Marke von 7,50 Metern erwartungsgemäß erreicht und leicht überschritten. Der Wert ist ein Signal für Schiffe, auf dem entsprechenden Rheinabschnitt...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Weiter Dauerregen in Teilen Baden-Württembergs erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Auch am Dienstag, 14. November, soll es in Baden-Württemberg nass werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet besonders im Allgäu und im Schwarzwald Dauerregen. Schon am Montag hatte der DWD vor ergiebigem Dauerregen gewarnt. Dadurch würden die Wasserstände der Flüsse deutlich ansteigen, hieß es. Große Mengen Niederschlag in Schwarzwald und Allgäu Im Schwarzwald warnte der Wetterdienst bis zum Dienstagmittag vor ergiebigem Dauerregen. Verbreitet soll es laut Sprecher...

Freizeit & Kultur

Deutscher Wetterdienst informiert
Warnung vor Unwettern in Teilen Baden-Württembergs

Stuttgart (dpa/lsw) Vor Dauerregen und orkanartigen Böen warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Teilen Baden-Württembergs. Demnach könne es im Schwarzwald oberhalb von 1000 Metern zu Orkanböen bis 130 Kilometern pro Stunde kommen, sagte ein Wetterexperte am Montag. Nachdem die Sturmböen in der Nacht zum Dienstag abklingen sollen, bleibe jedoch der Regen. Bis zum Dienstagmittag warnt der DWD im Schwarzwald vor ergiebigem Dauerregen. Verbreitet soll es laut Sprecher bis zu 70 Liter pro...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Warnung vor Windböen und regnerischer Start in die Woche

Stuttgart (dpa/lby) Es wird ungemütlich: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Samstag in vielen Teilen Baden-Württembergs vor Windböen gewarnt. Betroffen sei der Norden sowie der Raum rund um Freiburg. Das zuvor angekündigte stürmische Wetter habe in der Nacht zum Samstag vorerst keine großen Schäden angerichtet, ergab eine Rundfrage bei den Polizeien des Bundeslands. Regnerische AussichtenAm Sonntag erwartet die Menschen im Süden regnerisches Wetter, im Bergland kann es teilweise schneien,...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Schnee auf der Höhe, Schmuddelwetter im Tal

Karlsruhe (dpa/lsw) Sechs Wochen vor Weihnachten gibt es im Südwesten einen kleinen Vorgeschmack auf den Winter: Der Deutsche Wetterdienst erwartet zum Wochenende oberhalb von 800 Metern «einige Zentimeter» Schnee. Die weiße Pracht dürfte allerdings auch in höheren Lagen nur von kurzer Dauer sein, weil der Boden zu warm ist. «Zum Skifahren und Rodeln ist es noch zu früh», sagte ein DWD-Meteorologe der Deutschen Presse-Agentur. Für den einen oder anderen Schneemann dürfte es aber zumindest auf...

Freizeit & Kultur

Wettervorhersage für die Region
Wetter zum Schulstart meist trocken

Stuttgart (dpa/lsw) Für rund 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche beginnt nach einer Woche Herbstferien am heutigen Montag wieder die Schule. Ratsam ist es, eine Regenjacke in den Ranzen zu packen, denn Meteorologen erwarten zumindest nachmittags wieder Schauer. Wechselhaft, aber sonnige Momente Nach einem nass-windigen Wochenende stehen im Laufe des Vormittags oder Mittags die Chancen für weite Teile des Landes gut, die Pause trocken an der frischen Luft zu verbringen. Wie ein Meteorologe des...

Blaulicht

Keine größeren Schäden
Sturm zieht über Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Ein Sturmtief hat in der Nacht zum Montag, 6. November, wahrscheinlich keine größeren Schäden in Baden-Württemberg angerichtet. Zunächst wurden keine Sturmschäden gemeldet, wie eine Rundfrage bei den Polizeien des Bundeslands am Morgen ergab. Auch am Montag Sturmböen möglich Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte jedoch auch am Montag noch vor Windböen. Im Südwesten zwischen Lörrach und Karlsruhe sollte es teilweise auch zu Sturmböen kommen. Es sei es aber nicht mehr so...

Freizeit & Kultur

Sturm über Baden-Württemberg
Wetterdienst mahnt zu Vorsicht wegen Unwetter

Stuttgart (dpa/lsw) Wer am Sonntag in Baden-Württemberg an die frische Luft geht, sollte sich auf Sturm gefasst machen. Landesweit erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Windgeschwindigkeiten von mindestens 80 Kilometer pro Stunde im Flachland. In den Bergen der Schwäbischen Alb oder des Schwarzwaldes könnten sich ab 1000 Meter Höhe schwere Sturmböen oder auch orkanartige Böen bis 110 km/h entwickeln. Vorsicht vor herabfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen Auf dem höchsten deutschen Berg...

Freizeit & Kultur

Böen im Schwarzwald
Sturm kommt auf Baden-Württemberg zu

Stuttgart (dpa/lsw) Ein Tief bringt Sturm nach Baden-Württemberg. Schon im Laufe des Samstags nehmen Windgeschwindigkeiten im gesamten Land zu, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Stuttgart sagte. «Es wird deutlich windiger als in den vergangenen Tagen». Besonders ungemütlich wird es am Sonntag. Dann erwartet der Wetterexperte auf dem Feldberg im Schwarzwald Orkanböen um 120 Kilometer pro Stunde - sogar extreme Orkanböen bis 150 km/h sind möglich. Im badischen und...

Freizeit & Kultur

Bericht der LUBW
Nach nassem Oktober bald Grundwasserneubildung

Karlsruhe (dpa/lsw) Trotz eines überdurchschnittlich verregneten Oktobers sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig gewesen. Besonders deutlich war das nach Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) vom Freitag auf der Schwäbischen Alb und im Neckarbecken zu messen. «Anfang November 2023 überwiegen in Baden-Württemberg unterdurchschnittliche Grundwasserverhältnisse», heißt es im Bericht «Grundwasserstände und Quellschüttungen». Niedrige Pegelstände in einigen...

Freizeit & Kultur

Wettervorhersage für die Region
Ende der Herbstferien wird nass und stürmisch

Stuttgart (dpa/lsw) Das Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg wird nass und besonders windig. Bis Sonntag soll es gebietsweise starke Sturmböen geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart am Donnerstag ankündigte. Orkanartige Böen werden es am Donnerstag vor allem in Höhenlagen erwartet. Dort kann es zu Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Stundenkilometern kommen. Auch im Oberrheingraben sollen zeitweise starke bis stürmische Böen über das Land pusten. Der Freitag bleibt...

Freizeit & Kultur

Herbstliche Woche
Der November kommt erst mit Sonne, dann mit Sturm

Stuttgart (dpa/lsw) Sonnig, neblig, stürmisch, nass: Das Herbstferienwetter in Baden-Württemberg wird recht abwechslungsreich. Alles bewege sich aber in einem für die Jahreszeit normalen Rahmen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Regnerischer DienstagHalloween-Freunde im Südwesten sollten sicherheitshalber eine Regenjacke übers Kostüm packen: Am Dienstag kann es ab dem Nachmittag und Abend Schauer geben. Schaurig kann es im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu...

Freizeit & Kultur

Deutscher Wetterdienst
Oktober war laut Wetterdienst viel zu mild im Südwesten

Stuttgart/Offenbach (dpa/lsw) Der Oktober 2023 war in Baden-Württemberg laut vorläufiger Bilanz des Deutschen Wetterdienstes deutlich zu mild. Er sei mit 12,7 Grad der drittwärmste Oktober seit 1881 gewesen, teilte der DWD am Montag in Offenbach mit. Den wärmsten Oktober gab es im vergangenen Jahr mit 12,2 Grad. Der Wetterdienst registrierte 8,7 Grad als vieljährigen Mittelwert in der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Zweiter Platz der sonnigsten Gebiete Deutschlands im...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Südwesten erwartet in den Ferien durchwachsenes Herbstwetter

Stuttgart (dpa/lsw) Zu Beginn der Herbstferien müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf durchwachsenes und unbeständiges Wetter einstellen. Besonders im Nordwesten sorgen nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Tiefdruckgebiete für Wind und Regen. Wechselhaftes Wetter zum Wochenstart Zum Wochenstart solle man sich auf «Schmuddelwetter» einstellen, sagte ein Sprecher des DWD. Am Montagmorgen sei mit Wolken, Regenschauern und stürmischen Böen im Bergland zu rechnen. Auch...

Freizeit & Kultur

Wetter am Wochenende
Teils sonnig, teils nass: Wetter im Südwesten zweigeteilt

Stuttgart (dpa/lsw) Während die einen auf Sonne hoffen dürfen, bleibt es in der anderen Hälfte Baden-Württembergs am kommenden Wochenende wechselhaft und nass. «Es gibt eine klare Trennung zwischen dem Nordwesten und dem Südosten», sagte Meteorolge Peter Crouse vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Stuttgart am Freitag. Im Norden und Westen herrsche tristes Herbstwetter, im Süden und Osten werde es freundlicher. Milde TemperaturenDie Temperaturen bleiben laut der Vorhersage mit Höchstwerten von 14...

Freizeit & Kultur

Verkehrswelle erwartet
Nasse Herbstferien im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als eine Million Schüler starten am Freitag in Baden-Württemberg in die Herbstferien. Der Blick auf die Voraussage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) verheißt für den Südwesten eher schmuddelige Bedingungen für Freiluft-Unternehmungen. «Das Wetter bleibt leider unbeständig mit häufigem Regen und Schauern», sagte DWD-Meteorologe Clemens Steiner am Mittwoch. Auch Gewitter sind zu erwarten. Dabei bleibt es zunächst mild mit Temperaturen bis zu 20 Grad, von der Wochenmitte...

Freizeit & Kultur

Regnerische Woche erwartet
Viele Wolken und Regen in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Wolken und immer wieder Regen gibt es in Baden-Württemberg zur Wochenmitte. Die Temperaturen sollen zunächst noch im zweistelligen Bereich bleiben, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Regnerische Tage stehen bevorDer Dienstag beginnt mit dichten Wolken. Außerdem soll es von Osten nach Westen verbreitet regnen. Am Nordschwarzwald und auf der Alb kann der Regen auch kräftig ausfallen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 10 Grad im Hochschwarzwald und 15 Grad am Rhein....

Freizeit & Kultur

Bis zu 20 Grad erwartet
Wochenende nach regnerischem Start freundlich und mild

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet nach einem teils regnerischen Freitag mit einem vermehrt sonnigen Wochenende im Land. Die Höchsttemperaturen sollen knapp 20 Grad erreichen. «Das ist für diese Jahreszeit sehr mild», sagte DWD-Meteorologe Andreas Pfaffenzeller am Freitag. Bis zu 20 Grad erwartetIm Süden Baden-Württembergs könnte es am Freitagnachmittag teils kräftig regnen. Die Temperaturen erreichen laut DWD Höchstwerte von bis zu 17 Grad. In der Nacht auf Samstag...

Freizeit & Kultur

Deutscher Wetterdienst
30,1 Grad: Noch nie war es so spät so heiß in Deutschland

Stuttgart (dpa/lsw) Noch nie war es in Deutschland Mitte Oktober so spät so heiß: In Rheinfelden (Kreis Lörrach) und Müllheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurden am Freitag die bislang höchsten Temperaturen der zweiten Oktoberdekade seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gemessen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart am Freitagabend bestätigte, wurden an beiden Stationen in Baden-Württemberg Temperaturen von 30,1 Grad aufgezeichnet. Beide Werte sind laut DWD bestätigt. So...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.