Anzeige

Fünf Maßnahmen für einen trockenen Keller

Sobald man nasse Stellen an der Wand entdeckt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Foto: rgz/Hydro Chemie Süd/Andrey Popov - stock.adobe.com
4Bilder
  • Sobald man nasse Stellen an der Wand entdeckt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Foto: rgz/Hydro Chemie Süd/Andrey Popov - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Schimmel verhindern: Außenwände sollten wasserabweisend imprägniert werden

(rgz). Ein feuchter Keller kann zum Problem für das ganze Haus werden - denn im schlimmsten Fall kann es zu Schimmelbildung in mehreren Etagen und damit zu Risiken für die Gesundheit kommen. Sobald der Hausbesitzer nasse Stellen an der Wand entdeckt, sollte er daher der Ursache auf den Grund gehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Wer früh genug gegensteuert, kann die Feuchtigkeit oft gut bekämpfen. Folgende Vorgehensweisen helfen, die Situation in den Kellerräumen zu verbessern.

Richtig lüften

Beim Lüften sollten die Fenster komplett geöffnet sein und nicht "auf kipp" stehen. Im besten Fall sind gegenüberliegende Fenster gleichzeitig geöffnet, so dass ein Luftzug "über Kreuz" entstehen kann. Es reichen wenige Minuten Durchzug, um die Feuchte aus den Räumen zu transportieren. Wenn nötig, sollte mehrmals am Tag gelüftet werden, am besten morgens und abends.

Wand abdichten

Die Kellerwände sollten wasserabweisend und atmungsaktiv abgedichtet werden, zum Beispiel mit Porofin, einer rein organischen Flüssigkeit von der Hydro Chemie Süd. Das Mittel verhindert, dass Wasser von außen weiterhin in die behandelte Wand eindringt und sich flächig verteilt. Vorhandene Feuchtigkeit in der Wand kann aber weiterhin entweichen. Heimwerker können diese Abdichtung auch selbst in die Wand einbringen. Unter www.porofin.de gibt es dazu detaillierte Informationen.

Luftentfeuchter einsetzen

Etwa zwei Wochen, nachdem die Sperre eingebracht wurde, gilt es, die noch vorhandene Restnässe zu trocknen. Das funktioniert zum Beispiel mit einem elektrischen Luftentfeuchter. Achtung: Man sollte regelmäßig den Auffangbehälter entleeren, denn hier können sich schnell viele Liter Wasser sammeln.

Schimmel entfernen

Ist die Innenwand bereits von Schimmel befallen, können spezielle Anti-Schimmel-Produkte die muffig riechenden, dunklen Flecken entfernen. Auf dem Etikett sollte eine Langzeitwirkung ausgewiesen sein, Chlor als Inhaltsstoff ist möglichst zu vermeiden.

Wände frei halten

Um die Kellerwände trocken zu halten, muss die Luft zirkulieren können. Zu nah an der Außenwand stehende Schränke oder Regale schränken die Zirkulation jedoch ein und begünstigen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit.

Sobald man nasse Stellen an der Wand entdeckt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Foto: rgz/Hydro Chemie Süd/Andrey Popov - stock.adobe.com
Schimmel breitet sich auf feuchten Wänden besonders schnell aus. Foto: rgz/Hydro Chemie Süd
Eine sogenannte Kapillarsperre können Heimwerker auch selbst in die Kellerwand einbringen, um für mehr Trockenheit im Haus zu sorgen. Foto: rgz/Hydro Chemie Süd
Feuchtigkeit ist die Lebensgrundlage für Wandschimmel. Foto: rgz/Hydro Chemie Süd
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.