Anzeige

Weniger ist mehr
Nachhaltiges Gärtnern

Ob für das Beet oder den Topf: Wer an die Umwelt denkt, wählt Blumen, die mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aufgezogen wurden. Foto: alexraths/PantherMedia/toom/akz-o
5Bilder
  • Ob für das Beet oder den Topf: Wer an die Umwelt denkt, wählt Blumen, die mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aufgezogen wurden. Foto: alexraths/PantherMedia/toom/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Rasenfläche, Sichtschutzhecke, Blumenbeet? Ein Garten kann so viel mehr: Rückzugsort und Naherholungsgebiet, Fitnessstudio und Wellness-Oase, Spielwiese und Freiluftwohnzimmer. Damit sich Mensch und Tier im privaten Paradies wohlfühlen, darf es allerdings ruhig etwas weniger sein. Weniger Kunststoff, weniger Pflanzenschutzmittel, weniger Monokultur. Denn in einem nachhaltigeren Garten lebt es sich einfach besser.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit fangen bei der Pflanzenwahl an. Wer hier clever entscheidet, hat schon viel erreicht. Worauf muss man achten?

Zu Hause fühlen

Exotische Pflanzen sind oft empfindlich und pflegebedürftig. Besser ist es, sich für unkomplizierte, gern auch heimische Gehölze und Stauden zu entscheiden. Diese werden nicht nur ohne größeren energetischen Aufwand produziert, sie sind auch die pflegeleichtere Wahl. Außerdem freut sich die Tierwelt, denn Felsenbirne, Sal-Weide und Kugeldistel sind für unsere heimischen Insekten und Vögel deutlich nahrhafter als exotische Gewächse.
Trocken und sonnig oder schattig und feucht? Pflanzen, die sich an ihrem Standort wohlfühlen, gedeihen prächtig und brauchen kaum Pflege. Die gute Nachricht: Für jeden Platz gibt es das passende Grün.

Chemie? Nein, danke!

Wer nachhaltig gärtnern möchte, sollte Blumen und Gehölze kaufen, die möglichst ohne Pflanzenschutzmittel aufgezogen wurden. Der Baumarkt toom ist hier vorbildlich: Im Sortiment werden nur Zierpflanzen angeboten, die unter reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln produziert wurden. Mögliche Rückstände werden streng überwacht und besonders bienengefährliche Mittel von vornherein verboten. Um den Pflanzenschutzmitteleinsatz weiter zu reduzieren und um eine unabhängige Kontrolle zu gewährleisten, kooperiert toom seit 2020 mit der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000.

Je bunter, desto besser

Stauden, Gehölze, Sommerblumen: Eine bunte Pflanzenwelt ist nicht nur für das Auge, sondern auch für Vögel und Insekten attraktiv – und zwar vom Frühjahr bis zum Herbst. Mit seinem breiten Angebot an nützlingsfreundlichen Pflanzen hat toom für Wildbiene, Schmetterling und Co. garantiert das passende Grün parat. Ein netter Nebeneffekt: Zusätzlich kümmern sich die Nützlinge wie Vögel, Marienkäfer und Ohrenkneifer gern um Blattläuse und andere Schädlinge. Das ist nicht nur nachhaltig, es lässt dem Gärtner auch mehr Zeit, sein Paradies zu genießen.

Ob für das Beet oder den Topf: Wer an die Umwelt denkt, wählt Blumen, die mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aufgezogen wurden. Foto: alexraths/PantherMedia/toom/akz-o
Gleich doppelt gut für die Natur: mit dem Bio-Sortiment von toom auf chemische Pflanzenschutzmittel und auf Torf in Erden verzichten. Foto: Maksim Kostenko/stock.adobe.com/toom/akz-o
Gesunde, kräftige Pflanzen erkennt man auch an einem ausgeprägten Wurzelballen. Foto: ronstik/stock.adobe.com/toom/akz-o
Wer auf unterschiedliche Blühzeiten achtet, freut sich vom Frühjahr bis zum Herbst über ein buntes Beet. Foto: Leika production/stock.adobe.com/toom/akz-o
Da summt es im Garten: Mit heimischen Pflanzen machen Natur- und Insektenfreunde im heimischen Garten nichts falsch. Foto: Sebastian Frank/gettyimages.com/toom/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.