Bilderbuchkino beim Vorlesetag der Brettener Woche

Ein traditioneller Kamishibai-Erzähler aus Japan. | Foto: aki.sato/ Wikimedia Commons
5Bilder
  • Ein traditioneller Kamishibai-Erzähler aus Japan.
  • Foto: aki.sato/ Wikimedia Commons
  • hochgeladen von Sina Willimek

Zum Vorlesetag bei der Brettener Woche am 17. November sind kleine und große Besucher herzlich willkommen.

Beim Vorlesetag, den die Brettener Woche am 17. November veranstaltet, wird sich neben weiteren tollen Beiträgen von Bürgermeister Andreas Felchle aus Maulbronn und Sänger Thomas Rothfuß mit seiner Gitarre auch Anette Giesche von der Stadtbücherei Bretten am Programm beteiligen. Und dafür hat sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Vortragen möchte sie ihre mitgebrachten Geschichten als „Kamishibai". Doch was ist das eigentlich?

Papiertheater aus Japan kommt in die Brettener Woche


Kamishibai bedeutet übersetzt soviel wie „Papiertheater" und bezeichnet eine Art des Vorlesens, die ursprünglich aus Japan stammt und sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit erfreut. Seit rund tausend Jahren erzählen sich Menschen schon auf diese traditionelle Art und Weise Geschichten. Beim Kamishibai zeigt der Erzählende seinen Zuhörerinnen und Zuhörern passend zur Geschichte viele schöne Bilder in einem aufklappbaren Holzrahmen. Auf diese Weise lassen sich die Szenen besonders lebendig und anschaulich erleben. Anette Giesche wird sich im Rahmen des Vorlesetages dieser Erzählweise bedienen, um aus den Kinderbüchern „Ich will so bleiben, wie ich bin“ von Hermien Stellmacher sowie „Ich bin für mich“ von Martin Baltscheid und Christine Schwarz zu lesen.

Tolles Programm beim Vorlesetag

Der Vorlesetag findet von 15 bis 17 Uhr bei der Brettener Woche statt. Wer das alles auf keinen Fall verpassen möchte, kann sich telefonisch unter 07252/939610 oder per E-Mail an redaktion@brettener-woche.de anmelden.

Ein traditioneller Kamishibai-Erzähler aus Japan. | Foto: aki.sato/ Wikimedia Commons
Ein typischer Kamishibai-Holzrahmen. | Foto: Geo1208/ Wikimedia Commons
Anette Giesche wird beim Vorlesetag aus den Büchern "Ich bin für mich" von Martin Baltscheit und Christine Schwarz sowie "Ich will so bleiben, wie ich bin" von Hermien Stellmacher lesen. | Foto: Beltz & Gelberg Verlag
Anette Giesche wird beim Vorlesetag aus den Büchern "Ich bin für mich" von Martin Baltscheit und Christine Schwarz sowie "Ich will so bleiben, wie ich bin" von Hermien Stellmacher lesen. | Foto: Ravensburger
Autor:

Sina Willimek aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.