Quiz des Vereins für Stadtgeschichte
Gab es auch in Bretten einen jährlichen Schwörtag?

2017 wurde anlässlich des Stadtjubiläums eine mittelalterliche Huldigungsszene wie der Schwörtag nachgestellt. | Foto: Annette Zabel
  • 2017 wurde anlässlich des Stadtjubiläums eine mittelalterliche Huldigungsszene wie der Schwörtag nachgestellt.
  • Foto: Annette Zabel
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

» Ja, alljährlich im Januar, lange Zeit am Dreikönigstag.

Aus einem erhaltenen Ratsprotokoll von 1599 wissen wir, dass alljährlich am Morgen des Dreikönigstages beziehungsweise im 18. Jh. im Januar, die gesamte Gemeinde mit Glockengeläute vor das Rathaus gerufen wurde, um auf den Landesherrn, das herrschende Recht und die städtischen Ordnungen verpflichtet zu werden. Nachdem geprüft wurde, dass alle volljährigen und im Bürgerregister eingetragenen Bürger, die Bürgersöhne und die neu aufzunehmenden Bürger sowie die ansässigen Handwerksgesellen, Fuhr- und Bauernknechte zum Schwörtag erschienen waren, wurden sie an ihre Pflichten erinnert und ermahnt, sich an die geltenden Wald-, Feld- und Feuerordnungen zu halten. Neu hinzugekommene Bürger oder volljährig gewordene Bürgersöhne mussten ebenfalls ihren Eid leisten. Fernbleiben oder Verspäten wurde mit saftigen Bußgeldern oder Arrest bestraft. Aus den Schwörtagen wuchsen Forderungen nach Beteiligung in Ausschüssen aus der Bürgerschaft, was bei Bürgermeisterwahlen durch Hinzuziehung gewählter Männer realisiert wurde. Wolfgang Stoll

Quelle: Alfred Straub, Geschichte der Stadt Bretten, Band 3, S. 68-75.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.