Sommerschnittkurs des Obst-und Gartenbauvereins Neibsheim

Zum diesjährigen Sommerschnittkurs konnte der 1. Vorsitzende Matthias Frank insgesamt 22 interessierte Teilnehmer sowie den Kursleiter Herrmann Meschenmoser vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Karlsruhe Augustenberg begrüßen. Dieser erklärte in der Diskussion mit den Teilnehmern leicht verständlich, worauf bei Schnittmaßnahmen im Sommer, und in diesem Jahr nach dem Frost zur Blütezeit und des daraus resultierenden Ertragsausfalls besonders, geachtet werden sollte. Dabei wurde auch der Unterschied zwischen ein- und mehrjährigen Trieben sowie die Folgen zu großer Schnittwunden erläutert. Angesprochen wurden auch geeignete Maßnahmen gegen Schädlinge wie die Kirschessigfliege sowie Krankheiten wie den Birnengitterrost. Bei einem Vesper zum Abschluss kam es zum regen Austausch der Teilnehmer über das Erlernte sowie eigenen Erfahrungen.

Autor:

Ralf Veit aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.