Von Beethoven bis AC/ DC
![](https://media04.kraichgau.news/article/2016/05/02/6/16126_L.jpg?1561344250)
- hochgeladen von Gabriele Meyer
Oberderdingen-Flehingen. Neue Töne waren es, die der Musikverein beim Jahreskonzert in der gut besuchten Schlossgartenhalle angeschlagen hatte.
Die musikalische Eröffnung übernahm das Schülerorchester unter der Leitung von Wolfgang Schneider. Mit “Brain Stew” von Green Day starteten die Youngsters flott in der Neuzeit und schickten anschließend mit dem berühmten “Cancan” zurück ins Moulin Rouge. Es folgte das Jugendorchester, das mit “Celebration and Song” und “Music from the Hunger Games” - der Filmmusik der Tribute von Panem - für Gänsehaut-Momente sorgte. Die sympathischen Bewohner von Mittelerde ließ die Jugend mit dem Werk “Hobbits Dance and Hymn” lebendig werden.
Als “Pflicht”- Zugabe mischten sich die Mitglieder des Hauptorchesters unter die Jugend und überraschten die Zuhörer mit einem Medley von Udo Jürgens schönsten Melodien.
In die zweite Hälfte des Konzertes mit dem Hauptorchester geleitete Moderator Rolf Paulus. Majestätisch eröffnete das Orchester die Halbzeit mit der symphonischen Dichtung “König Lear”. Es folgte mit “Egmont” ein Stück der musikalischen Höchststufe,
Aus dem europäischen Mittelalter heraus verschlug es dann die Konzertbesucher geradewegs in den Wilden Westen mit den legendären Filmmusiken des italienischen Komponisten Ennio Morricone. Einen Abstecher in die Welt der Egerländer Musikanten unternahm anschließend Tenorhornspieler Helmut Till mit Begleitung des Orchesters. Mit “Gedanken an Dich” von Ernst Hutter verzauberte erdie Zuhörerschaft mit wunderschönen Melodien aus der Heimat der Volksmusik.
Solistisch ging es anschließend zurück in die Popmusik. Florence Lingenfelser am Sopransaxophon und Marcel Pfersching am Flügelhorn gaben “Against all Odds” von Phil Collins zum Besten.
Beim letzten offiziellen Konzertstück war der Name “Rock it!” Programm. Begonnen wurde mit “Knocking on Heavens Door”. Nahtlos daran schloss sich der “Highway to Hell” an. Hier stellte Sängerin Larissa Pücher mit dem Orchester die Halle auf den Kopf, bevor sie die Konzertbesucher mit “We are The Champions” von Queen in den musikalischen Feierabend schickte.
Mit der europäischen Hymne “An die Freude” von Beethoven als Zugabe verabschiedeten sich Arthur Relle & Orchester klassisch und elegant von der Bühne.
Standing Ovations war der Dank der Gäste für einen musikalischen Meilenstein, den die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker gesetzt haben.
Autor:Gabriele Meyer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.