Verein für Stadt- und Regionalgeschichte: Testen Sie Ihr Wissen zur Brettener Stadtgeschichte
Wie kommt Bretten zu den bayrisch blau-weißen Rauten im Stadtwappen?

Das Brettener Stadtwappen

» Durch die Zugehörigkeit zur Kurpfalz

Geldnot zwang 1349 die in Gochsheim ansässigen Grafen von Eberstein, Bretten an die Kurpfalz zu verkaufen. Die Wittelsbacher, eines der ältesten deutschen Adelsgeschlechter, regierten nicht nur als Herzöge von Bayern, sondern in der Kurpfalz mit Pfalzgraf Ruprecht d.Ä. bei Rhein in der jetzt kurpfälzischen Oberamtststadt. Ob dasWappen verliehen oder durch die Stadt gewählt wurde, ist nicht bekannt. In einer Urkunde von 1359 sind die silber-blauen, senkrecht gesetzten Rauten als Brettener Stadtsiegel und Stadtwappen belegt. Die blau-weißen Rauten verlaufen jedoch senkrecht im Vergleich zu den schon seit 1156 belegten diagonal laufenden weiß-blauen bayrischen Rauten. Seit über 660 Jahren führt Bretten dieses Wappen und hat es auch beim Besitzwechsel 1803 zu Baden beibehalten. 1960 wurde es durch die Stadt als weiterhin verbindlich festgelegt. WS

Quellen: A. Kipphan, Stadtarchiv Bretten 2009,
Heinrich Schlörer, Pfeiferturm 7/8 1942, S. 30-32

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.