Anzeige

Ratgeber Auto: Werterhalt nach Winterstress

Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
4Bilder
  • Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung

(djd). Ein Neuwagen besitzt Schätzungen zufolge heute eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 18 Jahren. Durch den Fortschritt der Technik und die Weiterentwicklung der Materialien ist diese "Lebenserwartung" im Vergleich zu früher deutlich gestiegen. Das Auto hält also länger - sollte aber während dieser Zeit möglichst auch optisch in Schuss bleiben. Der Halter eines Fahrzeugs kann mit einer professionellen Pflege gerade nach dem harten Winter dafür sorgen, dass es weniger an Wert verliert und drohende Schäden rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. Wer etwa sein Fahrzeug nach ein paar Jahren verkaufen will, wird bei mangelhafter Optik einen kräftigen Abschlag hinnehmen müssen, auch wenn die Technik noch gut funktioniert. Auf das Thema macht der Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem "Aufbereitungsmonat April" aufmerksam. Teilnehmende Dienstleister findet man unter www.bfa-net.de.

Gegen Dellen, Schmutz und Rost

"Die Aufbereitung geht weit über Wagenwäsche und Aussaugen des Innenraums hinaus", betont Markus Herrmann, Präsident des BFA und selbst Inhaber eines Meisterbetriebes in München. Die Fachleute entfernen kleinere Dellen und Kratzer und beseitigen verschmutzte Stellen an Lack, Kunststoff oder Chrom. Auch unangenehme Gerüche im Innenraum und hartnäckige Flecken von Kaffee oder Schokolade und selbst Brandflecken seien nach einer Anwendung rückstandsfrei beseitigt. "Verschmutzungen etwa durch Vögel, Fliegen oder Baumharz hinterlassen Spuren. Dagegen sollte man rechtzeitig etwas unternehmen, sonst entstehen schnell irreparable Schäden auf der empfindlichen Lackoberfläche", so Herrmann. Auch durch die Behandlung in der Waschanlage werde der Lack an der Oberfläche empfindlicher, da mit einer Waschlauge gewaschen werde, die entfettend wirke. Dreck könne dann leichter haften bleiben. Auch dem Flugrost - der beginnenden Korrosion von Eisen oder Stahl - könne man mit einer Fahrzeugaufbereitung entgegenwirken. Die Kosten der Aufbereitung seien gering im Vergleich zu den Kosten, die sonst etwa bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs in schlechtem Zustand drohen.

Leasing: Optische Mängel können teuer werden

Denn dann können Mängel, die auf den ersten Blick kaum erkennbar sind, schnell richtig teuer werden. Bei der Übergabe schaut der Leasinggeber ganz genau hin - schließlich will er das Auto danach weiterverwenden. Was für den Leasingnehmer vielleicht Gebrauchsspuren sind, empfindet der Leasinggeber als Beschädigung. Das kann leicht einige Tausend Euro kosten.

Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
Der Halter eines Fahrzeugs kann mit einer professionellen Pflege gerade nach dem harten Winter dafür sorgen, dass es weniger an Wert verliert und drohende Schäden rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
Auch durch die Behandlung in der Waschanlage wird der Autolack an der Oberfläche empfindlicher. Denn es kommt eine Waschlauge zum Einsatz, die entfettend wirkt. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
Die Aufbereitung geht weit über Wagenwäsche und Aussaugen des Innenraums hinaus. Die Fachleute beseitigen kleinere Dellen und Kratzer und entfernen verschmutzte Stellen an Lack, Kunststoff oder Chrom. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.