"Das geht so nicht weiter!"
Auch Südwest-Apotheken machen aus Protest dicht

Kunden der rund 2.300 Apotheken in Baden-Württemberg müssen sich am geplanten bundesweiten Protesttag am Mittwoch, 14. Juni, auf Einschränkungen einstellen. | Foto: Monika Skolimowska/dpa
  • Kunden der rund 2.300 Apotheken in Baden-Württemberg müssen sich am geplanten bundesweiten Protesttag am Mittwoch, 14. Juni, auf Einschränkungen einstellen.
  • Foto: Monika Skolimowska/dpa
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Stuttgart (dpa/lsw) Kunden der rund 2.300 Apotheken in Baden-Württemberg müssen sich am geplanten bundesweiten Protesttag am Mittwoch, 14. Juni, auf Einschränkungen einstellen. "In jeder Apotheke laufen seit über zehn Jahren die Kosten aus dem Ruder", sagte die Präsidentin des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV), Tatjana Zambo, am Montag in Stuttgart. In diesem Zeitraum seien die Betriebs- und Personalkosten massiv gestiegen. "Unsere staatlich geregelte Vergütung wurde aber in diesem Zeitraum nicht angepasst", sagte Zambo. "Das geht so nicht weiter!"

Ausgebliebene Anpassung der Honorare als Stein des Anstoßes

Apotheken im Notdienst stellen trotz des Protests gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung die Notversorgung mit Medikamenten sicher. Stein des Anstoßes ist die bislang ausgebliebene Anpassung der Honorare, die Apotheken bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erhalten. "Innerhalb der letzten zehn Jahre gab es gar keine Anpassung und in den letzten 20 Jahren wurde dieses Honorar nur einmal angehoben - und das auch nur um drei Prozent", kritisierte Zambo. "Damit sind die Apotheken von der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland abgehängt." Baden-Württemberg habe in den vergangenen zehn Jahren rund 13 Prozent seiner Apotheken verloren. Zudem habe der Arbeitsaufwand durch massive Lieferengpässe bei Arzneimitteln stark zugenommen.

"Für höhere Honorare der Apotheker ist kein Raum"

Die Apothekerverbände verlangen eine Anhebung der Honorare für verschreibungspflichtige Arzneimittel von 8,35 Euro auf zwölf Euro pro Packung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wies diese Forderungen bereits zurück. Für höhere Honorare der Apotheker sei im Moment "kein Raum", sagte der SPD-Politiker zuletzt der "Bild am Sonntag".

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.