Neue Impulse
Brettener Grüne wählen neuen Vorstand

Neuer Vorstand der Brettener Grünen (von links): Yüksel Tülüs, Ira Müller-Kschuk, Fabian Nowak, Elke Schäfer, Marion Günderth, Thomas Holland-Cunz, Frank Schneidereit und Katrin Dias-Assis | Foto: Katrin Dias-Assis
  • Neuer Vorstand der Brettener Grünen (von links): Yüksel Tülüs, Ira Müller-Kschuk, Fabian Nowak, Elke Schäfer, Marion Günderth, Thomas Holland-Cunz, Frank Schneidereit und Katrin Dias-Assis
  • Foto: Katrin Dias-Assis
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten (red) Der Grüne Ortsverband in Bretten hat am 17. September bei seiner Mitgliederversammlung auch einen neuen Vorstand gewählt. Das teilt Thomas Holland-Cunz für den Ortsverein mit. 

Neue Impulse in lokale Politik

Nach der erfolgreichen Kommunalwahl mit einer erneut vierköpfigen Fraktion möchte der Ortsverband neue Impulse in der lokalen Politik einbringen, heißt es in der Mitteilung. Wiedergewählt wurden Thomas Holland-Cunz (Sprecher), Ira Müller-Kschuk (stellv. Sprecherin), Marion Günderth (Kassenverwalterin), Yüksel Tülüs (Schriftführer) und Elke Schäfer. Neu im Team sind Katrin Dias-Assis (Beisitzerin), Fabian Nowak (Beisitzer) und Frank Schneidereit (Beisitzer).

"Anfeindungen helfen nicht beim Klimaschutz"

Bei der Versammlung tauschten sich die Mitglieder auch aus. Der Co-Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, Pascal Haggenmüller, war zu Gast und sprach die fortschreitende gesellschaftliche Polarisierung an: „Lasst uns gemeinsam dieser Krisenstimmung positive Bilder entgegensetzen. Schuldzuweisungen und Anfeindungen helfen nicht beim Klimaschutz.“
Der Vorsitzende der Brettener Grünenfraktion, Otto Mansdörfer, sagte die Unterstützung für den Vorschlag der Stadtverwaltung zu, für Windkraftanlagen städtische Waldflächen zu nutzen. „Mit 2,5 Prozent der Gemarkungsfläche für Vorrangflächen liegt Bretten über dem Ausbauzielwert der Region“, so Otto Mansdörfer.
Im Rückblick auf die Kommunalwahl hob Thomas Holland-Cunz hervor, dass Bretten als eine der wenigen Kommunen im Landkreis ihre Fraktionsstärke halten konnte: „Dies war vor allem einem äußerst engagierten und kreativen Wahlkampf zu verdanken.“

Mitmach-Formate werden weitergeführt

Mit dem erweiterten Vorstand wollen die Grünen in Zukunft noch mehr und noch besser mit den Brettener Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren. Neben Diskussionsrunden, Vorträgen und Besuchen von Politikerinnen und Politikern soll vor allem die Social-Media Präsenz verstärkt werden. Außerdem werden die erfolgreichen „Mitmach-Formate“ Stadtteil-Tour und Stadtspaziergang weiter verfolgt. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf gruene-bretten.de.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.