Viele Ingenieure aus Syrien in Baden-Württemberg

Nach einem Bericht der Ingenieurkammer Baden-Württemberg wurden 2016 500 Anträge zu Anerkennung ausländischer Ingenieurstitel eingereicht. 27 Prozent der Antragsteller stammen aus Syrien.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg, die seit dem vergangenen Jahr für die Anerkennung ausländischer Ingenieurstitel zuständig ist, hat erstmals eine Statistik vorgelegt: Demnach sind die Anträge 2016 sprunghaft gestiegen auf fast 500 - das sind 40 Prozent mehr als im Jahr 2015. Mit 27 Prozent der Antragsteller machten in Syrien ausgebildete Ingenieure «den absoluten Großteil» aus, berichtet Daniel Sander, der Hauptgeschäftsführer der Ingenieurkammer, im Gespräch mit der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). «Die Anerkennungsquote bei ihnen liegt bei nahezu 100 Prozent. Das bedeutet, dass sie leicht in den Arbeitsmarkt integriert werden können.»

Deutschkenntnisse weiterhin sehr wichtig

Das A und O seien fließende Deutschkenntnisse, sagte Sander. Ein Bauingenieur müsse beispielsweise deutsche Normen wie die Landesbauordnung oder Gutachten verstehen und mit Kunden und Projektpartnern beraten können. Deutschkurse seien daher besonders wichtig. Der Zustrom ausländischer Ingenieuren kommt der Wirtschaft nicht ungelegen, denn in mehreren Disziplinen herrscht laut Sander noch akuter Fachkräftemangel. Aus der Sicht der Ingenieurkammer ist der baden-württembergische Arbeitsmarkt - selbst bei einer Rezession - auf den Zuzug von ausländischen Ingenieuren angewiesen. Denn in den nächsten Jahren gehen mehr Ingenieure in den Ruhestand, als es Hochschulabsolventen gibt.

Insgesamt haben Ingenieure aus 47 Ausbildungsländern Anträge gestellt. Auf Platz zwei nach den Syrern liegen Ingenieure aus Rumänien (knapp zehn Prozent), gefolgt von Russland (knapp sieben Prozent) sowie Polen und der Ukraine.

Autor:

Wiebke Hagemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.