RSC Bretten nimmt aktiv an Friedensdemo teil
Radler protestieren gegen Atomwaffen
![Die Teilnehmer nach der Ankunft in Vaihingen an der Enz. | Foto: privat](https://media04.kraichgau.news/article/2023/07/06/1/339491_L.jpg?1688639504)
- Die Teilnehmer nach der Ankunft in Vaihingen an der Enz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Christian Schweizer
Bretten (kn) Angeführt von den Führungsfahrern des RSC Bretten, beteiligten sich über 50 Radler an der dreitägigen Protestfahrt über 600 Kilometern gegen Atomwaffen. Die diesjährige Tour unter dem Namen Nuclearban-Tour (zu deutsch "Atomwaffenverbotstour") führte von Vaihingen/Enz zum ersten Tagesziel nach Überlingen am Bodensee. Begleitet und beschützt durch eine Motoradstaffel der Polizei und zwei Polizeiautos, konnte das Peloton mühelos Kreuzungen und rote Ampeln überqueren und so die täglich zu bewältigende Strecke meistern. Die zweite Etappe mit dem Ziel Ulm und auch der dritte Tagesabschnitt zurück zum Ausgangspunkte Vaihingen/Enz konnten unfallfrei zurückgelegt werden.
Protestfahrt durch Städte und Dörfer
Die Führungsfahrer des RSC Bretten hatten das Feld jederzeit unter Kontrolle, immer dicht hinter dem von Mitorganisator Sascha Schulz gelenkten Führungsfahrzeug. Ihm oblag es, das Peloton sicher durch die vielen zu durchquerenden Städte und Dörfer zu manövrieren. Das vorausfahrende Polizeifahrzeug wies ihm dabei den Weg. Ausgetüftelt hatte die Wegstrecke Thomas Eger, ebenfalls ein RSCler.
Viel Unterstützung durch Friedensinitiativen vor Ort
Nicht möglich gewesen wäre die Tour ohne die vielen Unterstützer der Friedensinitiativen vor Ort, die bei den Stopps für das leibliche Wohl der Radler mit Essen und Trinken sorgten. Wichtig war auch das von der Brettener Firma Harsch zur Verfügung gestellte Fahrzeug. Wie bei den großen Radrundfahrten war damit bei Pannen das richtige Equipment schnell vor Ort und der pannengestresste Radler konnte wieder rasch an des weitergerauschte Feld herangeführt werden. Der Ideengeber dieser Tour, Roland Blach, von der Pressehütte Mutlangen war mit dem Verlauf sehr zufrieden. Der Tross habe überall Aufmerksamkeit geweckt und mache damit deutlich, wie gefährlich, gerade zur jetzigen Zeit, Atomwaffen seien.
![Die Teilnehmer nach der Ankunft in Vaihingen an der Enz. | Foto: privat](https://media04.kraichgau.news/article/2023/07/06/1/339491_L.jpg?1688639504)
![Die Führungsfahrer des RSC Bretten mit den Organisatoren. | Foto: privat](https://media04.kraichgau.news/article/2023/07/06/8/339488_L.jpg?1688639523)
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.