Der Kulturkreis Sulzfeld lädt zu seiner traditionellen Kerwe-Ausstellung ein. Jens Andres zeigt sein „Archiv für nicht gestellte Fragen“.
Sulzfeld (jp) In seiner Ausstellung zur Kerwe in Sulzfeld präsentiert der Kulturkreis vom 25. September bis 16. Oktober Malerei von Jens Andres aus Karlsruhe, die den Betrachter herausfordern wird – im positiven Sinn: Auf ironisch-tiefsinnige Art hinterfragt der 1967 in Mainz geborene Künstler vermeintlich selbstverständliche Situationen des Alltags sowie die großen existenziellen Themen und zeigt ihre Ungereimtheiten und absurden Seiten auf. Die Ausstellung wird am 25. September, um 11 Uhr, im Bürgerhaus Sulzfeld, Hauptstraße 95, durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer eröffnet.
Jens Andres ist ein Fallensteller
Dass Jens Andres ein Fallensteller ist, merkt man bei intensiverem Betrachten seiner Werke: es lassen sich darin versteckte Geschichten und philosophische Äußerungen entdecken, die Existentielles wie Alltägliches hinterfragen und in denen die Verwunderung des Künstlers über die Rätsel und Ungereimtheiten der menschlichen Existenz thematisiert wird. Folgerichtig firmiert seine Ausstellung beim Kulturkreis unter dem Titel Archiv für nicht gestellte Fragen. Durch das Herauslösen verschiedenster Dinge und Lebewesen aus ihrem normalen Kontext und der Kombination mit völlig anderen Objekten verrätselt er seine inhaltsbetonten Arbeiten und versteckt philosophische Botschaften. So kann es schon mal passieren, daß ein Vogel dem Betrachter ein "Zeit ist ein Scheißprinzip!“ entgegenschleudert.
Bilder spielen mit allen Stilarten der Kunst
Seine Bilder, die mit allen gängigen und modischen Stilarten der Kunst spielen – Comic, Popart, abstrakte Kunst, Naturalismus, Realismus, Plakatkunst, Straßenmalerei, Stickbilder, Street Art – haben es faustdick hinter der farbenfrohen Oberfläche. Sie enthalten mitunter bissige und immer nachdenkliche Kommentare zur Lage der Welt und der Gesellschaft, wie z.B. "Was ist der Plural von Verrat?“. Dieser Schriftzug beherrscht wie eine Laufschrift in der Werbung ein rundes, buttonähnliches Bild, worauf, wie auf Telegrafendrähten (und doch eigentlich davor), Singvögel zu sehen sind. – Der gebildete Zeitungsleser wird sofort an Edward Snowden denken und wie schön er im (vorläufigen) russischen Exil singt.
Auch wenn es manchmal nicht danach aussieht: die Arbeiten sind durchdacht, es gibt keine Zufälligkeiten in ihnen. Andres' philosophische Ader lässt ihn seine Bilder auf einen Punkt hin durchkomponieren, sie in einen Zusammenhang mit dem bringen, was ihn aktuell beschäftigt und was er sieht. Die mediale Überforderung verstellt uns heute oft den Blick auf das Wesentliche – Andres sucht und findet seinen Weg genau dorthin...
Am Kerwemontag ist zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten (dienstags und donnerstags 16 - 18 Uhr; sonntags 14 - 18 Uhr) oder nach Vereinbarung. Info-Telefon im Rathaus Sulzfeld: 07269/78-0.
Auf unserer Themenseite „Kerwen im Kraichgau“ finden Sie weitere Informationen über Kerwen, die in der Region stattfinden.




Autor:Christian Schweizer aus Bretten |