Knittlingen (kn) Wer die Gretchen-Tage 2015 besucht hat, darf sich nun genauso wie diejenigen, die sie verpasst haben, über den vom Faust-Museum/Faust-Archiv veröffentlichten Tagungsband freuen: Die Vorträge aller Referenten und Akteure des weltweit erst- und einmaligen Symposiums über die Figur der Margarete in Goethes Faust und ihr historisches Vorbild, die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt aus Frankfurt, werden nun in teilweise modifizierter, aktualisierter und erweiterter Form zugänglich sein – ein nachhaltiges Ergebnis wissenschaftlichen Austauschs in der Fauststadt Knittlingen.
Zur Präsentation des Tagungsbands sind alle eingeladen, dem bundesweit bekannten und geschätzten Goethekenner Manfred Osten und seinen Ausführungen über Gretchen (und Faust) zu lauschen. Im Anschluss wird Osten mit den Herausgebern des Bandes, Denise Roth (Leitung Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen) und Jost Eickmeyer (Freie Universität Berlin) in einem literarischen Dreieck über Margarete debattieren, frei unter
dem Titel: „Gretchen im Kreuzfeuer“. In die Gesprächsrunde einschalten werden sich auch andere Beiträger und Teilnehmer des Gretchen-Symposiums, so der Opern-Regisseur Thomas Dietrich (Ulm) und die Schauspieler Susanne Hocke und Jürgen Larys vom artENSEMBLE THEATER Bochum.
Was nach über 200 Jahren literarischer Interpretation, Inszenierung und Diskussion über Goethes Gretchen erstmals in den Fokus gerückt ist, können alle Interessierten im Faust-Museum Knittlingen erfahren.
Das Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen lädt herzlich zur Präsentation des Tagungsbandes „Gretchen – Mörderin, Verführte, Unschuldige?“ ein am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr im Faust-Museum. Anmeldung und Information unter: 07043/951610 und 07043/9506922, E-Mail: faustmuseum@knittlingen.de sowie www.faustmuseum.de
Eintritt frei.
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |