Theaterstück „Im Land der Gottlosen“ in Knittlingen

30. September 2018
17:00 Uhr
Im Land der Gottlosen, 75438 Knittlingen

Knittlingen (kn) Am 30. September um 17 Uhr präsentieren das Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen und die evangelische Kirchengemeinde Knittlingen in der St. Leonhardskirche gemeinsam das Theaterstück „Im Land der Gottlosen“ über den Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke, eingerichtet und gespielt vom Art Ensemble Theater Bochum.
Wie Dietrich Bonhoeffer ging der engagierte Christ von Moltke aus Gewissensgründen in den Widerstand gegen das Naziregime.

So wurde Helmuth James von Moltke führender Kopf des „Kreisauer Kreises“, einer Widerstandsgruppe, die sich vor allem der Entwicklung von Zukunftsperspektiven für ein Deutschland nach dem Ende des Faschismus widmete. In den Nachwirkungen des gescheiterten Attentats vom 20. Juli 1944 wurde die Gruppe enttarnt und von Moltke sowie weitere Widerstandskämpfer zum Tode verurteilt und hingerichtet. In der Haft vertiefte von Moltke seine Beziehung zum Christentum. Die hier präsentierte Inszenierung stützt sich ausschließlich auf Originaldokumente, unter anderem Auszüge aus dem Tagebuch aus der Haft 1944/45, Briefe an Freya von Moltke aus der Haft und einen Brief von Freya von Moltke an Helmuth James von Moltke. Dem gegenübergestellt werden Texte, die von Moltke zu konkreten Zeitpunkten seiner Haft las, vor allem Stellen aus dem Alten und Neuen Testament und aus den Schriften Martin Luthers.

Diese Aufführung ist somit auch Dokument eines theologisch fundierten unbeugsamen geistigen Widerstands gegen die Unmenschlichkeit. Die konkrete Spielsituation bildet von Moltkes Haft in den Gefängniszellen von Berlin und Ravensbrück. Freya von Moltke ist fern und doch anwesend.

Karten gibt es im Vorverkauf im Faust-Museum oder an der Abendkasse.
Kartenreservierung: Tel. 07043 951610; faustmuseum@knittlingen.de
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt acht Euro (Schülerinnen und Schüler, Schwerstbehinderte).
Für Schulklassen und Jugendgruppen gibt es Sonderkonditionen
(ab 15 Personen: 5 Euro/Schüler/Person).

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.