Atomausstieg

Beiträge zum Thema Atomausstieg

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen: "Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind." Mit diesen  Slogans: Klug wählen            Für die Erde- für das Klima - für uns alle            Bus und Bahn - weiter voran            Toleranz statt Ausgrenzung            Kein Zurück zur Atomkraft              Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien            Klimaschutz  = Menschenschutz   Wenn ihr diesen...

Politik & Wirtschaft

Omas und Opas for Future starten mit neuer Aktion
Die Ampel ist weg, wir sind da!

Eine neue Aktion der Omas for Future sorgt in Bretten für Gesprächsstoff vor der Wahl. Die Brettener Omas und Opas for Future nehmen an einer bundesweiten Ampelaktion teil. Sie bringen ihre Wahlaufforderungen, z.B. „Klug wählen – Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien“, „Kein zurück zur Atomkraft“ oder „Toleranz statt Ausgrenzung“ als Gesprächsstoff auf Stoffbannern direkt zu den Menschen auf die Straße. Auch die Broschüre „Komm´mit nach Morgen“ soll am Straßenrand verteilt werden und...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Initiativkreis beteiligte sich an der Fahrraddemo von Hanau bis Freiburg

Energiewende retten – Atomkraftwerke abschalten ! Initiativkreis beteiligte sich an der Fahrraddemo von Hanau bis Freiburg Der Krieg in der Ukraine und die wackeligen Gaslieferungen aus Russland bewegen uns alle. In der öffentlichen Diskussion wurde die Frage aufgeworfen , ob der beschlossene Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke zum Ende diesen Jahres in Frage gestellt werden sollte. Ein klares Nein – so die Antwort der beiden insgesamt 2400 km langen Fahrraddemos durch Belgien,...

Politik & Wirtschaft
Foto: Oberbeck
2 Bilder

Tschernobyl und Fukushima mahnen: Energiewende zügig voranbringen!
Mahnwache des IEK in Bretten

Am Samstag, den 24. April führte der Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. (IEK) eine Mahnwache durch - der Anlass war der Beginn der Atomkatastrophe in Tschernobyl vor 35 Jahren. Die wegen der Corona-Pandemie auf 6 TeilnehmerInnen begrenzte Mahnwache in der Brettener Fußgängerzone machte hierbei deutlich, dass die Atomenergie nach wie vor mit unabsehbaren Risiken verbunden ist. Denn genau so wie im japanischen Fukushima ist in Tschernobyl auch nach den inzwischen vergangenen 35 Jahren die...

Politik & Wirtschaft
Foto: photoschmidt / stock.adobe.com

Jahrelanger Rechtsstreit war vorausgegangen
Einigung auf Entschädigungssumme für AKW-Betreiber

Berlin/Karlsruhe (dpa/lsw) Der Karlsruher Energiekonzern EnBW soll 80 Millionen Euro als Entschädigung für Investitionen in Atomkraftwerke bekommen, die vor dem Atomausstieg in Annahme von längeren Laufzeiten vorgenommen wurden. Das sagte der Chef der EnBW-Kernkraftsparte, Jörg Michels, am Freitag. Zuvor hatten die Bundesministerien für Umwelt, Finanzen und Wirtschaft erklärt, dass die Betreiber RWE, Vattenfall, Eon/PreussenElektra und EnBW zusammen knapp 2,4 Milliarden Euro Ausgleich für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.