Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

10Bilder

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen:
"Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind."
Mit diesen  Slogans:

Klug wählen

           Für die Erde- für das Klima - für uns alle

           Bus und Bahn - weiter voran

           Toleranz statt Ausgrenzung

           Kein Zurück zur Atomkraft
 
           Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien

           Klimaschutz  = Menschenschutz
 

Wenn ihr diesen Aussagen auf den großen Bannern zustimmen könnt, seid ihr am

Dienstag, 11. Februar 2025 von 15.30 – 17.00 Uhr  und
Freitag,     21. Februar 2025 von 14.30 – 16.00 Uhr 

 -jeweils eine Viertelstunde vor Beginn - beim Rötherparkplatz herzlich willkommen.

Am Freitag, den 14. Februar geht es dann um 15.32 Uhr ab Bretten Bahnhof, Gleis 3, nach Bruchsal zum Klimastreik. Verstärkung ist erwünscht.

Am Montag, den 17. 02. sind die Omas for Future Mitveranstalter einer Gesprächsrunde vor der Bundestagswahl. Diese findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt.
Nicolas Zippelius, MdB der CDU, Sebastian Grässer von Bündnis 90/Die Grünen und Assad Hussein von der SPD stehen für Fragen zum Themenbereich Erneuerbare Energien, Energiewende und sichere Arbeitsplätze zur Verfügung. Moderation : Volker Behrens

Die letzte Banneraktion  vor der Bundestagswahl mit den Omas for Future findet am
Samstag, den 22. Februar 2025 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Marktplatz Bretten statt.

Wir wählen die Zukunft unserer Enkel. Seid mit dabei!

Kontakt: bretten@omasforfuture.de    oder Tel. Bärbel Eickmeier 0160 990 76626

Autor:

Cornelia Kühn aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.