Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Omas for Future Bretten und der NABU-Arbeitskreis Klimaschutz besuchen gemeinsam die Klimaarena in Sinsheim. Zunächst erhielten die Besucher eine "Übersichtsführung" über das ganze Gelände. Ziel der Führung Nina Wilhelmy, die Leiterin der Besucherbetreuung der Klimaarena Sinsheim begleitete die Brettener Gruppe durch das 1.400 qm große Innengelände und den 14.000 qm großen Außenbereich. Ziel jeder ihrer Führungen ist es, "Menschen zu inspirieren und zu sensibilisieren", wie sie betonte....
Globaler Klimastreik mit großer Brettener Beteiligung „Wann, wenn nicht jetzt, wo, wenn nicht hier, wer, wenn nicht wir?“, (Wincent Weiss) Die „Parents for Future Bruchsal“ hatten die Brettener Bewegung „Omas for Future“ (liebevoll „Oldies“ genannt) eingeladen, sich am Globalen Klimastreik in Bruchsal zu beteiligen. Die Gruppe war zusammen mit Mitgliedern des Brettener NABU Arbeitskreises Klimaschutz und weiteren Engagierten aus Bretten mit der Bahn und dem Fahrrad angereist. Teilweise waren...
Omas for Future Bretten machen für Klimastreik mobil. Erster Infostand der Omas. „Huch, alle Quizheftchen sind schon weg, das ging aber schnell!“, war am ersten Infostand der „Omas for Future“ in Bretten zu hören. Die Nachfrage nach Informationsmaterial und nach persönlichen Gesprächen war groß. Oft ging es darum, was die/der Einzelne bewirken kann. Dazu gibt es eine ganze Palette von Möglichkeiten: -Koch-und Essgewohnheiten ändern, zum Beispiel weniger Fleisch essen -mehr Fahrrad fahren...
Am Samstag, den 19.3. sind die "Omas for Future" von 8.30-13.00 Uhr mit einem Infostand vor dem Weltbrunnen in Bretten und informieren über ihre Aktivitäten. Maßgeblich geht es auch um den Klimastreik am 25.03. Herzliche Einladung am Infostand der neuen Brettener Bewegung vorbeizuschauen!
Nachdenklich blicken die Brettener „Oldies for Future“ auf die im wahrsten Sinne des Wortes vor ihnen (in Form eines Clusters auf dem Boden) liegenden Themen. Das war am 22. Februar. Zwei Tage später, mit Beginn des Angriffs von Putin auf die Ukraine, haben sich alle europäischen und weltweiten Probleme dramatisch weiter verschärft. Hier soll aber nicht der Krieg weiter thematisiert werden, sondern die energiepolitischen Auswirkungen. Jahrelange Forderungen nach massivem Ausbau der erneuerbaren...
Trailer The Great Green Wall Die Musikerin Inna Modja aus Mali nimmt 80 Menschen mit auf eine berührende Reise durch die Sahelzone. Die Menschen sitzen im Brettener Kino und erleben Höhen und Tiefen des ehrgeizigen Projekts ein 8000 km langes Mosaik aus Grünflächen anzulegen. Nur dadurch gelingt es, den Menschen Arbeit und Nahrung zu geben, damit sie dort leben können. Viele, denen Inna Modja auf der Reise begegnet, berichten von Schleppern und Schleusern, von tiefen Rückschlägen, Tod und...
Wo geht´s lang in Bretten? Was werden die Brettener "Oldies", die zur Bewegung der "Omas for Future" in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mittlerweile über 70 Regionalgruppen gehören, weiter unternehmen? Beim nächsten Treffen am 22.2. wird es darum gehen, wie die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad schnellstmöglich erreicht werden kann. Was kann jeder von uns tun? Zunächst kann sich jede und jeder auf der Internetseite https://omasforfuture.de/zukunftjetzt informieren und danach...
„Was können wir für eine lebenswerte Zukunft für uns, unsere Kinder und Enkel tun?“ „Welche konkreten Schritte kann ich mit meinem Einkaufsverhalten oder bei der Zubereitung meiner Mahlzeiten umsetzen?“ „Wie können wir überhaupt noch Vertrauen in die Zukunft haben?“ „Wie schaffen wir es in Bretten möglichst schnell klimaneutral zu werden?“ Die Brettener Bewegung „Oldies for Future“, die zur Gruppe der „Omas for Future“ mit über 70 Regionalgruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
Frohe Weihnachten auch für die Allerallerkleinsten Auch für die kleinsten und schutzbedürftigtsten Wesen wurde noch rechtzeitig vor Weihnachten gesorgt. Und: Sie haben sogar einen eigenen Weihnachtsbaum! Das war Robert Nagels Idee. Stolz präsentiert er der Gruppe von „Oldies for Future“, der neuen Bewegung in Bretten-, wie er den Krankenhausgarten hinterlässt und was er sich dabei gedacht hat, als er ihn anlegte. Eigentlich war laut Planungsbüro nur an Rasen mit vereinzelten Heckenelementen...
Immer wieder hoch hinaus! NABU-Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ Samstag Vormittag schlugen sie wieder zu: Die „Naturschutzmacher“ aus Bretten und Oberderdingen. Jörg Felsinger stellte die technische Unterstützung zur Verfügung und so beförderte Maschinenführer Heiner Barth die NABU-Mitglieder Karl-Heinz Riekert und Otmar Gültlinger in luftige Höhen. Seit vielen Jahren gibt es eine große Schwalbenpopulation in Großvillars. Schon seit langer Zeit unterstützt man die Brutstätte der Schwalben in...
Erfolgreiches Vorabtreffen der Omas for Future Als die Oldies for Future zu ihrem ersten Vorabtreffen unter 2G-Bedingungen zusammenkamen, gab es zunächst viel zu lachen. „Darf ich hereinkommen? Ich habe noch keine Enkel, bin aber alt genug!“, war zu hören. Oder: „Wenn es nicht ausdrücklich auch „Oldies for Future“ geheißen hätte, wäre ich nicht gekommen. Aber nächstes Mal versuche ich meine Frau mitzubringen." Oder: „Ob ich jemals Enkel bekommen werde, steht in den Sternen.“ Die Brettener...
Oldies in Bretten machen sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels ernsthafte Sorgen um die Zukunft ihrer Enkel*innen. Deshalb gründeten sie eine Regionalgruppe der Omas for Future. „Uns ist bewusst geworden, wie gefährdet unsere Lebensgrundlagen durch den Klimawandel sind. Und dass wir alle seit Jahrzehnten dazu beitragen, dass das so ist. Deshalb sind es auch wir, die etwas dagegen tun können. Jede/r Einzelne, jeden Tag“, sagen die Oldies. Also beschlossen sie, sich für die Umwelt...
Bretten-Gölshausen. Ins „Obsortenparadies“ im Brettener Stadtteil Gölshausen kamen am vergangenen Samstag, 27. November, 19 Kinder und einige Eltern zusammen, die in einer gemeinsamen Aktion Hecken pflanzten. Unterstützt wurden sie von Andreas Arlt, Michael Reithäusler und Wolfgang Röder vom NABU Bretten. Zunächst lernten die Kinder die Hecke mit ihrer ökologischen Bedeutung kennen und übten sich darin, die Sträucher anhand von einigen Merkmalen zu bestimmen. Die Hecke ist ein von Menschen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.