NABU Bretten

Beiträge zum Thema NABU Bretten

Freizeit & Kultur
Foto: .
5 Bilder

28. Juni auf dem Brettener Marktplatz
Was bitte ist denn eine DANKSTELLE?

Am Samstag, den 28. Juni, zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns in Bretten, könnt ihr die erste Dankstelle der Brettener Omas for Future in Augenschein nehmen. Mit dem ADFC haben wir, wie mit einigen anderen Gruppen wie NABU, Initiativkreis Energie Kraichgau und weiteren Gruppen eine Art "Fanfreundschaft", d.h. wir unterstützen uns gegenseitig. Als wir Omas und Opas nun gehört haben, dass sich der ADFC für sicheres Radfahren in Bretten mit einer "Abstandstour" einsetzt, waren wir gleich...

Freizeit & Kultur

Bretten vor Richtungsentscheidung
Klimaschutz braucht Kultur der Beteiligung

Freizeit und Kultur leben von Beteiligung – genauso wie eine zukunftsfähige Stadt. Wenn aber Strukturen geschaffen werden, die Mitgestaltung versprechen, dann aber vor ihrer Umsetzung abgeschwächt oder entwertet werden, betrifft das nicht nur Verwaltung und Politik – sondern auch das kulturelle Klima vor Ort. Die geplante Umstrukturierung des Klimabeirats wirft genau diese Frage auf: Wie ernst nimmt Bretten die Bereitschaft seiner Bürgerinnen und Bürger, Verantwortung zu übernehmen? Ein...

Soziales & Bildung
Foto: .
2 Bilder

Acht Argumente für einen Klimabeirat
Hilfe, wir brauchen die künstliche Intelligenz!

Am kommenden Dienstag, 27. Mai, sollte der Gemeinderat entscheiden, ob ein Klimabeirat in Bretten eingerichtet wird. Verschiedene Organisationen und Privatpersonen, die sich dafür einsetzen, fordern dies seit knapp vier Jahren. Nun kommt jedoch der Vorschlag zur Abstimmung, bis zur nächsten Kommunalwahl  (2029 ?)einen "Arbeitskreis Klimabeirat  - AKKB" einzurichten. Obwohl satzungsmäßig klar war, dass bei allem was der Klimabeirat befürwortet oder vorschlägt, letztendlich der Gemeinderat...

Soziales & Bildung
Erdkröten - Laichschnüre | Foto: NABU Bretten (Robert Hartmann)
3 Bilder

Kleines Leben - Große Bedeutung
Krötengelege überführt in NABU Teiche

Vor etwa sechs bis vier Wochen haben Frösche und Kröten ihren Laich in zahlreichen Teichen, Tümpel und Wasserlöcher abgelegt. Durch das sonnige Wetter beginnen nun die ersten Kaulquappen zu schlüpfen und sich im Wasser zu bewegen. Heute am 11.04.2025 konnten Gerhard Fritz und ich, Robert Hartmann, den Laich einer Erdkröte aus einem privaten Teich retten und in die Teiche des NABU Bretten überführen. Wie aus der Infografik hervorgeht, überleben von rund 5.000 Eiern gerade einmal 1 bis 3 Tiere,...

Freizeit & Kultur

Vielerorts völlig verschwunden
Alarmierende Rückgänge beim Feldsperling

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Feldsperling verschwindet still und...

Freizeit & Kultur

Vogel des Jahres 2025
Hausrotschwanz – ein Felsenbrüter in der Stadt

Bretten/Region (pm). In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Vogel des Jahres 2025Wenn Mitte März die...

Freizeit & Kultur

Verein mit über 700 Mitgliedern
Wechsel im Vorstand des Nabu Bretten

Bretten (pm). Alle zwei Jahre wählt der Naturschutzbund (Nabu) Bretten seinen neuen Vorstand. Diesem gehören die beiden Vorsitzenden, der Kassier und als Beisitzer die Vertreter der Arbeitskreise (AK) an. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. Februar, gab es einen größeren Wechsel in diesem Gremium. Der zweite Vorsitzende, Bernd Diernberger, und die Leiter der Arbeitskreise (AK) Biotoppflege und Naturschutzjugend (Naju), Rolf Ochner und Dr. Andreas Arlt, traten nicht mehr zur Wahl an....

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen: "Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind." Mit diesen  Slogans: Klug wählen            Für die Erde- für das Klima - für uns alle            Bus und Bahn - weiter voran            Toleranz statt Ausgrenzung            Kein Zurück zur Atomkraft              Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien            Klimaschutz  = Menschenschutz   Wenn ihr diesen...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit den Kandidaten zur Bundestagswahl
Risiko oder Chance? Was kann die EnergieWende zur Wirtschaft und zu sicheren Arbeitsplätzen beitragen?

Worum geht es? Einerseits: Teilen der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Anderseits: Mit dem Ausbau von Windenergie, Solarstrom und Speichern, mit För­de­run­gen für Wärme-dämmung und Energieeffizienz usw. gäbe es kräftigen Rüc­ken­­wind für diese Zu­kunfts­­industrien und unser Handwerk. Und damit: Abhängigkeit und Kosten von Ener­gie­­im­porten würden sinken sowie Klima- und Naturschutz konkret vorangebracht. Ein möglicher Weg aus der Krise oder blankes Wunschdenken? Die Gesprächsrunde...

Freizeit & Kultur

Serie des Nabu Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Enten On The Rocks

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der Naturschutzbund (Nabu) Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der Nabu Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des Nabu, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Drollige Rutschpartien auf EisBei...

Politik & Wirtschaft
8 Bilder

Mit Hilfe der Generation 50plus
Wir kriegen es gebacken

und die anderen begeistern wir auch noch, so Cordula Weimann, die Gründerin der Bewegung "Omas for Future". Wer Cordula Weimann persönlich kennenlernen möchte, hat am Freitag, den 17.01. 2025 um 19.00 Uhr die Gelegenheit dazu. Sie ist zu Gast im Gugg-e-mol Theater in der Unteren Kirchgasse. Da nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht, bitte unter bretten@omasforfuture.de oder unter Tel. 0160 99076626 bei Bärbel Eickmeier anmelden. Die Besucher dürfen sich auf einen lebendigen Vortrag...

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Im August fliegt der Bär

Region (red) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Hauptflugzeit im AugustSchwarz-weiß gemusterte Vorderflügel,...

Politik & Wirtschaft
Foto: C. Kühn, G. Junge
9 Bilder

Ende der Ausstellung "Klimaflucht" in Bretten
"Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen"

Draußen auf den Pflastersteinen vor dem Rathaus: ein 30 Meter langer Klimazeitstrahl mit der Klimaentwicklung von 1850 bis 2100. An mehreren Infoständen präsentieren sich Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen. Drinnen im Rathausfoyer treffen sich alle zur Finissage der Ausstellung "Klimaflucht - Warum Menschen vor dem Klima fliehen" der Deutschen Klimastiftung. Klimaschutzmanager Andreas Hintz über die Brettener Klimaschutzstrategie Andreas Hintz, Klimaschutzmanager der Stadt Bretten, setzt den...

Politik & Wirtschaft

Über 53.000 Unterschriften gesammelt
Volksantrag „Ländle leben lassen“ vom Landtag abgelehnt

Region (red) Der Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“ wurde vom Landtag abgelehnt. Auch in Bretten hatten Naturschützer und Landwirte gemeinsam um Unterschriften geworben, um eine Obergrenze für den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg durchzusetzen. Insgesamt wird die Initiative von über 20 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden getragen und konnte über 53.000 Unterschriften sammeln. Fraktionsübergreifende Einigkeit: Volksantrag nicht zielführendIn einer Sitzung des...

Soziales & Bildung

Fortsetzung der Vortragsreihe
Wie kann die Energiewende funktionieren?

Der Verein BürgerEnergie Bruchsal e.V. (BEB) setzt seine Vortagsreihe in Zusammenarbeit mit der VHS Bruchsal fort. Ziel des Vereins ist es, erneuerbare Energien voranzubringen und die Bürgerinnen und Bürger dabei umfassend und sachlich zu informieren. Wie die Mammutaufgabe, Deutschland mit 100% erneuerbaren Energien zu versorgen, bewältigt werden kann, beantwortet Dr. Volker Behrens vom Initiativkreis Energie Kraichgau und vom NABU Bretten. Zur Eröffnung des Vortrags zitierte er den...

Politik & Wirtschaft

Fragen an die OB-Kandidaten
Ihre Meinung zum Klima-, Artenschutz , Mobilität und Südwestumgehung?

Die Kandidaten zur Wahl des Brettener Oberbürgermeisters haben auf zwei Podiumsdiskussionen Fragen der Brettener Bürger beantwortet. Fragen zum Natur- und Umweltschutz waren bisher kaum vertreten. Ein breites Bündnis von Brettener Umweltgruppen haben deshalb gemeinsam Wahlprüfsteine erstellt und an alle Kandidaten versendet, mit der Bitte um Rückmeldung. Breites Bündnis der Brettener UmweltgruppenDie Wahlprüfsteine orientieren sich an den Schwerpunkten der beteiligten Gruppen: Naturschutzbund...

Politik & Wirtschaft

Brettener Gemeinderat vertagt Entscheidung
Klimabeirat muss noch warten

Bretten (kuna) Der Klimabeirat der Stadt Bretten muss noch warten. Den Entschluss über die Geschäftsordnung des neuen Gremiums hat der Gemeinderat am Dienstagabend, 18. Juni, auf seine nächste Sitzung verlegt. Damit obliegt nun den neu gewählten Stadträten die Entscheidung über die Ausgestaltung des Klimabeirats. An dem Grundsatzbeschluss, dass es einen solchen geben wird, ändert die Vertagung jedoch nichts. Neue Stadträte entscheiden über Ausgestaltung des KlimabeiratesDer Gemeinderat in...

Freizeit & Kultur

VHS Bretten
Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit

Am Mittwoch, den 12. Juni, 19 Uhr findet die Vortragsreihe an der VHS Bretten im Zusammenhang mit Klimawandel und Erneuerbaren Energien ihren Abschluss. Organisiert vom NABU Bretten und dem Initiativkreis Energie Kraichgau trägt der Mediziner Prof. Mezger aus Karlsruhe vor zum Thema ‚Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit‘. Hierbei geht er auf verschiedene Aspekte dieses immer wichtiger werdenden Themas ein: wie kann jeder einzelne sich bei Hitzewellen verhalten und was können...

Politik & Wirtschaft

Pressemitteilung
Podiumsdiskussion wieder mal ohne AfD Kandidaten

Ein sozialistisch anmutendes Einheitsbündnis von  Gleichheit und Solidarität gegen Andersdenkende hat sieben Fragen, sogenannte Wahlprüfsteine, an alle Kandidaten gestellt die von den Freien Wähler (FWV), der FDP/Bürgerliste, der SPD, den Grünen, der CDU und „Die Aktiven“ für die Gemeinderatswahlen nominiert wurden. Fragen, die überwiegend suggestiv gestellt wurden und deren Antworten sich nahezu gleichen. Es entspricht dem besonderen Demokratieverständnis dieses Bündnisses, dass die AfD...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Wahlprüfsteine Kommunalwahl Bretten
Wie weiter zu Klima - Natur - Mobilität?

Am 9.Juni wird gewählt - und damit entscheiden wir Wählerinnen und Wähler über grundlegende Fragen für unsere Zukunft. Den Gemeinderatswahlen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu – ist der Gemeinderat doch das höchste demokratische Gremium auf kommunaler Ebene. In Bretten hat ein breites Bündnis von Organisationen Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl erstellt und um Beantwortung dieser Wahlprüfsteine gebeten. Die sieben Wahlprüfsteine sind in drei...

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente - Reflektoren am Schnepfenschwanz

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Die Waldschnepfe - scheu, selten und bestens getarnt Die Wunder der...

Soziales & Bildung

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Ölkäfer - Wirklich häufig und gefährlich?

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Medien-Hype um den Ölkäfer Giftige Tiere und Pflanzen liefern immer...

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Nachtaktive brauchen es dunkel

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Nachtaktive brauchen es dunkel Nächte sind voller Leben: Fledermäuse,...

Freizeit & Kultur

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Das Blütenmeer der Märzenbecher

Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Meer aus unzähligen weißen Blüten Nur wenige Frühblüher tragen den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.