Auf dieser Themenseite finden sie alle Veranstaltungstipps, Beiträge, Schnappschüsse, Bildergalerien und Nachberichte rund um das Thema „Fasching in der Region“. Ob Prunksitzung, Familien-Fasching, Rosenmontagsparty oder Maskenball, Fastnachtsumzug oder Hexenritt, hier wird jede Närrin und jeder Narr fündig.

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Freizeit & Kultur
Foto: Lsantilli - stock.adobe.com

Fasching in Ruit
Großer Spaß für die ganze Familie

Bretten-Ruit (kn) Der große Familien-Fasching in Ruit für alle großen und kleinen Närrinnen und Narren steigt am Sonntag, 12. Februar, in der Festhalle Ruit. Der Ruiter Förderverein garantiert, dass mit Spielen, Tanz und tollen Tombola-Preisen viel Spaß und beste Stimmung aufkommen werden. Das Programm beginnt um 14 Uhr, Einlass ist ab 13.30 Uhr. "Ruiter Krabben Ra, Ra, Ra!"Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Clown Aschatan freut sich wie jedes Jahr auf ein Wiedersehen und...

Freizeit & Kultur

Fasching im Kraichgau 2023
Ramba-Zamba-Party in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) In der Aschingerhalle in Oberderdingen versammeln sich am Faschingsdienstag, 21. Februar, wieder zahlreiche kleine Hexen, Cowboys, Funkenmariechen und Piraten zur Ramba-Zamba-Party. Das bunte Programm startet um 14.11 Uhr, Einlass ist ab 13 Uhr. Die großen und kleinen Kinder erwartet eine etwa zweieinhalbstündige, fantastische Zauber- und Spiele-Show mit vielen tollen Überraschungen. Mitmachen und zaubernZum Mitmachen lädt der lustige Clown Mister Kunterbunt mit seiner...

Freizeit & Kultur
Foto: © karepa - stock.adobe.com

Fasching in Gölshausen
Knewelle hoi, hoi hoi

Bretten (kn) Auch in diesem Jahr haben die Gölshäuser Narren wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Am Freitag, 10. Februar, und Samstag, 11. Februar, wird jeweils ab 19.33 Uhr in der Gölshäuser Gymnastikhalle geschunkelt, getanzt und gelacht. Den Verantwortlichen des Närrischen Händschichs ist wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus Show und Büttenreden gelungen, die zwei äußerst unterhaltsame Veranstaltungen versprechen. Auf dem Programm stehen die Garde aus Büchenbronn, die...

Freizeit & Kultur

Am 12. Februar
Die große Ramba Zamba Kinderfaschingsparty in Gondelsheim

Gondelsheim (kn) Am Sonntag, 12. Februar, laden Uli Langes „Festival der guten Taten“ und der TV Gondelsheim wieder zur großen Ramba Zamba Party in die Saalbachhalle. Einlass ist ab 13 Uhr, ab 14.11 Uhr steigt das bunte Programm der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Gerlinde Hämmerle, Regierungspräsidentin a.D., und Bürgermeister Markus Rupp steht. Zaubershow, Spiele und Gardetanz Mister Kunterbunt lädt die kleinen kostümierten Besucherinnen und Besucher zur Mitmach-Spiele-Show....

Freizeit & Kultur

In Bauerbach treffen sich die Narren
Kinderfasching am Rosenmontag

Bretten-Bauerbach. Am Rosenmontag geht es in Bauerbach nach zweijähriger Pause in diesem Jahr endlich wieder bunt zu. Ab 13.31 Uhr treffen sich die kleinen und etwas größeren Narren in der Mehrzweckhalle zum Kinderfasching. Es erwartet Sie eine Party für die ganze Familie, bei der die Kinder natürlich im Mittelpunkt stehen. Das Spieleteam des Musikvereins Harmonie Bauerbach hat ab 13.59 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Spielen und lustigen Aktionen für Prinzessinnen, Cowboys,...

Freizeit & Kultur

Rosenmontagsparty in Bauerbach

Am Rosenmontag wird in der Mehrzweckhalle Bauerbach endlich wieder abgefeiert! Denn ab 20.31 Uhr beginnt die legendäre Faschingsparty des Musikvereins. Es erwartet Sie wieder Live-Musik der Extraklasse von der Partyband Sicherheitshalbe. Einlass ist ab 19.31 Uhr. Da es keinen Kartenvorverkauf gibt, lohnt es sich, pünktlich zu kommen. Die fünfköpfige Stimmungsband „Sicherheitshalbe“ aus dem Raum Heilbronn kam bereits in den vergangenen Jahren beim Publikum super an. Dies ist kein Wunder, denn...

Freizeit & Kultur
Ersischo ist bald wieder außer Rand und Band – schon Ende Januar heißt es wieder: auf die Fasnet, fertig, los! | Foto: rol
2 Bilder

Fasching im Kraichgau
Fasnet in Ersischo

Kämpfelbach-Ersingen (rol) Ersischo ist bald wieder außer Rand und Band – schon Ende Januar heißt es wieder: auf die Fasnet, fertig, los! Bereits am Samstag, 28. Januar, findet ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Turn- und Festhalle in Ersingen der legendäre „1. Maskenball“ der Kampagne unter dem diesjährigen Motto „Mr. Und Mrs. Steam laden zum Ball of Punk!“ statt. Die Band „Partyfritteuse“ heizt dabei allen Fasnetbegeisterten kräftig ein. Wie auch bei den folgenden Maskenbällen üblich, ist...

Freizeit & Kultur
Die Partymacher kommen nach Zasch zum Fasching. Foto: kn

Zasch is back!
Fasching in der Festhalle Zaisersweiher

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x2 Karten für die Faschingsnacht in Zasch am Samstag, 11. Februar um 19.33 Uhr in der Festhalle Zaisersweiher. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Mit wem aus dem wilden Süden wird gefeiert? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 16. Januar 2023. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Zaisersweiher (kn) Die...

Freizeit & Kultur
Zum Start der schwäbisch-alemannischen Fastnacht am Freitag, 6. Januar, (Dreikönigstag) pflegen die Narren Brauchtum wie das "Einschnellen", das Knallen von Peitschen. | Foto: photo-corona - stock.adobe.com

Fastnacht in Baden-Württemberg
Narren erobern Straßen und Ballsäle zurück

Stockach (dpa) Nach coronabedingten Einschränkungen erobern die Narren Straßen und Ballsäle zurück. Zum Start der schwäbisch-alemannischen Fastnacht am Freitag, 6. Januar, (Dreikönigstag) pflegen die Narren Brauchtum wie das "Einschnellen", das Knallen von Peitschen. Zum "Häs" (Kostüm) werden oft kunstvoll geschnitzte Masken getragen, "Larven" oder "Schemen" genannt. Die Corona-Pandemie hatte den Narren in den vergangenen Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn statt Partys waren...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Rambazamba auf dem Rathausplatz
Zweites großes Narrenbaumstellen der Mondspritzer

Walzbachtal-Wössingen (bm) Jede Tradition hat Ihre Geburtsstunde. Das Narrenbaumstellen des Wössinger Fasching hatte seine im vergangenen Jahr. Nach einer, trotz schwieriger Rahmenbedingungen (Corona) rundum gelungenen Premiere war dem närrischen Komitee aber klar: eine Veranstaltung mit reichlich Kultpotenzial war geboren. Und so gingen wir hochmotiviert in die Planung der zweiten Auflage. "Bäume stellen ist jetzt schon Kult" Mittlerweile steht das Event und die Mondspritzer freuen sich...

Freizeit & Kultur

Mondspritzer in Aufbruchstimmung
Wössinger Elferrat fiebert dem post-Corona-Fasching entgegen

Walzbachtal-Wössingen (bm) Als am 22. Februar 2020 die letzte Prunksitzung der damaligen Kampagne der Wössinger Mondsptitzer in der Böhnlichhalle unter tosendem Applaus zu Ende ging, ahnte niemand, dass es für lange Zeit die Letzte bleiben sollte. Umso größer war die mit Hoffnung gepaarte Aufbruchstimmung, die in der ersten Komiteesitzung der Mondspritzer jetzt spürbar war. Jeder Jecke hat wieder Bock auf Fasching! Lässt man in Wössingen am 11.11. den närrischen Freunden aus den...

Freizeit & Kultur
Das Titelblatt des Oststädtler Narrenblättle von 1965. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Quiz des Vereins für Stadtgeschichte
Wann erschien das letzte Brettener Narrenblättle?

» Vor genau 50 Jahren versiegte diese unerschöpfliche Quelle voller Ideen, Humor und Satire. Schon 1898 hat der Turnverein das erste Narrenblatt veröffentlicht. Manches Stadtviertel hatte eine eigene Narrenzunft und zeitweise gab es närrische Faschingsumzüge und Tanzvergnügen. Die Anwohner der Hohkreuz- und Weißhoferstraße waren die Oststädtler Narren. Von 1952 bis 1972 erschien zur Fastnachtszeit der „Oststädtler Narren-Express“, das Brettener Narrenblättle. Von den einen sehnsüchtig erwartet,...

Freizeit & Kultur
Die Narren im Land dürfen erstmals seit zwei Jahren wieder Fastnacht in den Straßen feiern - allerdings unter sehr eingeschränkten Bedingungen.  | Foto: Drubig-Photo, stock.adobe.com

3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht
Schunkelkurs zur Fastnacht in Baden-Württemberg

Stuttgart (Nico Pointner und Tatjana Bojic, dpa) Die Narren im Land dürfen erstmals seit zwei Jahren wieder Fastnacht in den Straßen feiern - allerdings unter sehr eingeschränkten Bedingungen. Veranstaltungen seien unter Beachtung der 3G-Regel möglich, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag, 18. Februar, im Landtag. Veranstaltungen und Umzüge würden in diesem Jahr wieder stattfinden können, sofern sie überschaubar und kontrollierbar sind, berichtete der Präsident der...

Freizeit & Kultur
Foto: Michael Knötig
4 Bilder

Ausblick für 2023
Banner der Brettener Bütt wieder gehisst

Bretten (kn) Trotz Corona hat es sich die Brettener Bütt auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, für alle Fastnachts- und Karnevalsfans etwas Besonderes zu überlegen: Einen zuversichtlichen Ausblick will das Banner mit dem Termin für die Bütt 2023 geben, das die Verantwortlichen am Brunnen auf dem Brettener Marktplatz aufgehängt haben. Bereits 2021 war die Faschingskampagne wegen der Pandemie ausgefallen. Doch an dem Samstag an dem in gewöhnlichen Jahren die Brettener Bütt in der Stadtparkhalle...

Freizeit & Kultur

Mehr geht nicht!
Narrenbaumstellen bleibt einziges Highlight der aktuellen Kampagne!

„Ein voller Erfolg auf ganzer Linie.“ So lässt sich der Tenor zum Narrenbaumstellen der Mondspritzer ganz treffend zusammen fassen. Dass dieses wunderbare Event im Rahmen der aktuellen Bedingungen überhaupt stattfinden konnte ist einem Kraftakt des Elferrates und einer ordentlichen Portion Mut zu verdanken. Gerne hätte das närrische Komitee mit der „Mondspritzerparty“ noch ein zweites Highlight aus der Narrenkappe gezaubert, aber hierfür hat sich im Anbetracht der aktuellen pandemischen Lage...

Freizeit & Kultur

Fasching in der Pandemie
1. Großes Narrenbaumstellen auf dem Wössinger Rathausplatz

Schweren Herzens mussten wir, das närrische Komitee des TV Wössingen, uns Ende des vergangenen Jahres eingestehen, dass unter den aktuellen Bedingungen Prunksitzungen, so wie wir sie kennen und lieben nicht durchführbar sind. Die schmerzliche, aber alternativlose Entscheidung lautet deshalb: 2022 wird es in Wössingen keine Prunksitzungen geben. Soweit, so doof. Wir sind uns aber auch einig, dass es gerade in dieser schwierigen Zeit unsere Aufgabe ist ein wenig Abwechslung in den Corona-Alltag...

Freizeit & Kultur
Die Planer der Brettener Bütt haben beschlossen, dass es 2022 keine Prunksitzungen geben wird. | Foto: archiv

Keine Prunksitzung in der Melanchthonstadt
Brettener Bütt 2022 ist abgesagt

Bretten (kn) Die Planer der Brettener Bütt haben in einer jüngst einberufenen Sondersitzung beschlossen, dass es nach 2021 auch im Jahr 2022 keine Prunksitzungen im aktuell genehmigten 2G-Format geben wird. Das haben die Verantwortlichen in einer Presseerklärung mitgeteilt. Man sehe diesen Beschluss als "eine Selbstverständlichkeit" an, weil man damit die Verbreitung des Coronavirus in Bretten etwas eindämmen und damit das Gesundheitssystem aktiv unterstützen könne. Trostpflaster ist geplant...

Freizeit & Kultur
Foto: karepa - stock.adobe.com

«Wir planen! Abgesagt ist leicht»
Narren wollen Corona trotzen

Karlsruhe/Stockach (dpa/lsw) Von der Corona-Pandemie, der in Baden-Württemberg ausgerufenen Warnstufe und steigenden Zahlen lassen sich viele Narren hierzulande bislang nicht abschrecken. «Wir planen! Abgesagt ist leicht», sagte der Präsident der Karlsruher Fastnacht, Michael Maier, der Deutschen Presse-Agentur. «Wenn wir jetzt schon resignieren, brauchen wir gar keine Fastnacht mehr machen.» Zum Auftakt in die «fünfte Jahreszeit» am Donnerstag ist um 11.11 Uhr ein Treffen im kleinen Kreis am...

Freizeit & Kultur

Kampagneneröffnung beim TVW
Am 13.11. ab 13.11 Uhr übernimmt der Wössinger Elferrat den Rathausplatz

Walzbachtal-Wössingen. Bald ist es wieder soweit: Die für die Jecken so wichtige fünfte Jahreszeit beginnt. So auch beim TV Wössingen. Nachdem Corona die letzte närrische Kampagne gekonnt verhindert hat, startet das närrische Komitee dieses Jahr mit einer Extraportion Narretei ins bunte Treiben. Am 13. November ab 13.11 Uhr eröffnet der Elferrat des TVW die neue Faschingskampagne auf dem Wössinger Rathausplatz. Mit einem kleinen, aber feinen Rahmenprogramm wird die neue Saison bei lockerer...

Freizeit & Kultur
In der kommenden Saison können Faschingsnarren in Baden-Württemberg wieder die fünfte Jahreszeit feiern. | Foto: karepa - stock.adobe.com

Wer geimpft oder genesen ist, darf im Saal feiern
Faschingsnarren dürfen sich auf Fastnacht freuen

Stuttgart (dpa/lsw) In der kommenden Saison können Faschingsnarren in Baden-Württemberg wieder die fünfte Jahreszeit feiern. Sowohl in Innenräumen als auch auf der Straße sollen Veranstaltungen mit Hygienekonzept möglich sein, teilte das Sozialministerium am Freitag, 15. Oktober,  mit. Wer geimpft oder genesen ist, dürfe im Saal feiern. Für Veranstaltungen im Freien soll eine Arbeitsgruppe noch Konzepte entwickeln. Narren könnten beispielsweise auf Straßenumzügen Masken tragen und auf Abstand...

Blaulicht
Foto: Picture-Factory, stock.adobe.com

Ohne Mund-Nasen-Schutz und Abstand unterwegs
Polizei löst Faschingsfeier auf

Karlsruhe (ots) Mehrere Anrufer meldeten am Dienstag, 16. Februar, eine Faschingsfeier mit circa 30 Personen auf der Kantstraße beim Festplatz. Die Feiernden würden teilweise keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und die Abstände nicht einhalten. Als dort kurz nach 16 Uhr mehrere Streifen eintrafen, hatten sich die Mehrzahl der Feiernden bereits entfernt. Beteiligte müssen mit Anzeige rechnen Eine Gruppe von zehn Kostümierten wollte laut Polizei mit einem Anhänger, auf dem eine Musikanlage stand,...

Freizeit & Kultur
Lustig geht auch online. Das hat die Brettener Bütt in diesem Jahr bewiesen. | Foto: privat

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen
Die Brettener Bütt als Couch-Potato

Bretten (ag) Sie zelebrierten ihre Brettener Sofa-Bütt so richtig: Redner, Musiker, Elferrat, Gardemädchen und Helfer trafen sich am vergangenen Samstag, 13. Februar, zum traditionellen Fototermin vor Veranstaltungsbeginn. Wie die Brettener Bütt selbst, so fiel auch das Fotoshooting so ganz anders aus wie gewohnt. Statt auf der Bühne mit gehörig Lampenfieber fand man sich entspannt unter der Regie von Vorstand und Vizedirigent Andreas Frank auf der Brettener Konferenz-Plattform „Peter ruft...

Freizeit & Kultur
Die Vorfreude auf 2022 ist bei der Brettener Bütt deutlich sichtbar. | Foto: Corinna Müller
8 Bilder

Brettener Sofa-Bütt bringt Lichtblicke
„Bredde wau wau“ an jedem Ort zu jeder Zeit

Bretten (kn) „Bredde wau wau“ schallt es dieses Jahr durch die Brettener Wohnzimmer: Die Brettener Sofa-Bütt kommt auf Wunsch zu allen begeisterten Narren und Närrinnen nach Hause. Ab Samstag, 13. Februar, 19 Uhr – dem Zeitpunkt, an dem in gewöhnlichen Jahren die Brettener Bütt in der Stadtparkhalle steigen würde – weist auf der Homepage der Stadtkapelle Bretten das Brettener Hundle den Weg zu vielen schönen Highlights der vergangenen Jahre. Brandaktuelle Proklamationen und Bonmots Angereichert...

Freizeit & Kultur
Foto: privat
Video 4 Bilder

Jöhlingen schunkelt im Wohnzimmer
Nostalgische Online-Prunksitzung der „Kreizkepf“

Walzbachtal-Jöhlingen (kn) Wie lauten die Zutaten für eine gelungene Prunksitzung? Ausgelassene Stimmung, eine mitreißende Garde, ausgezeichnete Tänzerinnen und Tänzer, Spitzfindiges und ein bisschen Freches aus der Bütt und vor allem auch das richtige Publikum! All das ist man als närrischer Gast bei den Prunksitzungen des Elferrats des TSV Jöhlingen „D‘ Kreizkepf“ seit Jahren gewohnt. Auch in diesem Jahr präsentierte der altbewährte Elferrat ein schwungvolles Programm. Nur eine Sache war...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.