Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik & Wirtschaft

Kinderbetreuung
Kommunen bekommen fast 1,1 Milliarden Euro

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können im laufenden Jahr mit einem Zuschuss von fast 1,1 Milliarden Euro für die Kleinkindbetreuung rechnen. Davon kommen rund 970 Millionen Euro vom Land und rund 110 Millionen Euro vom Bund, wie das Finanzministerium am Dienstag auf Anfrage in Stuttgart mitteilte. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das ein Anstieg von etwa 6 Prozent. Ein Sprecher begründete dies damit, dass die Zahl der noch nicht schulpflichtigen Kinder und die...

Politik & Wirtschaft

Bei der Haushaltsverabschiedung in Walzbachtal werben die Fraktionen für Sparkurs und Steuererhöhung
Fokus künftig auf kleinere Projekte

WALZBACHTAL (ch) Die großen Investitionen der vergangenen Jahre überschatten die Walzbachtaler Haushaltsplanungen für das laufende Jahr. Bürgermeister Timur Özcan hatte bereits in seiner Rede anlässlich der Haushaltseinbringung von einer „sehr schwierigen Situation“ gesprochen, die „keine großen Investitionen“ erlaube. Künftig soll der Fokus auf kleinere Projekte gelegt werden. Die Entschlossenheit, mehr zu sparen und zugleich neue Einnahmequellen zu erschließen, wird vom Gemeinderat...

Soziales & Bildung

Hochschulen wollen mehr Geld und drohen mit Plätze-Abbau

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergischen Hochschulen fordern deutlich mehr Geld vom Land und drohen andernfalls mit einem Abbau von Studienplätzen. Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, der Heidelberger Universitätsprofessor Bernhard Eitel, sagte, ohne eine ausreichende Finanzierung müssten spätestens im Jahr 2021 Leistungen wegfallen. «Dies bedeutet auch, dass Studienplätze in größerem Umfang zur Streichung anstehen könnten.» Hochschulvertreter wollen heute bei einer...

Politik & Wirtschaft

Staatsanwaltschaft prüft dubiose AfD-Spende aus der Schweiz

Die fragwürdige Wahlkampfspende eines bislang anonymen Gönners aus der Schweiz an den AfD-Kreisverband Bodensee beschäftigt nun auch die Justiz. Stuttgart (dpa/lsw) Der Leiter der Staatsanwaltschaft Konstanz, Johannes-Georg Roth, bestätigte einen entsprechenden Bericht des «Spiegel» vom Dienstag. Demnach prüfe die Behörde, ob Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten vorlägen. «Wir sind im Stadium der Vorprüfung», sagte Roth der Deutschen Presse-Agentur. Man prüfe den Fall seit Montag. Am...

Soziales & Bildung

Geduldige Mönche: Millionenfund immer noch nicht angefasst

Geduld ist eine Tugend: Obwohl den Mönchen von Neresheim in Schwaben bereits Ende 2016 eine im Kloster gefundene Millionensumme vom Oberlandesgericht Stuttgart zugesprochen wurde, haben die Geistlichen das Geld noch nicht angerührt. Neresheim (dpa) Wie ein Sprecher bestätigte, warten die Mönche weiter auf absolute Rechtssicherheit. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheide demnächst noch über eine Nichtzulassungsbeschwerde des Mannes, dessen angebliche Ansprüche auf Teile der Millionen...

Politik & Wirtschaft

Experten: Ende des Bargelds im Südwesten nicht in Sicht

Viele Baden-Württemberger zahlen mit Karte - ein Ende des Bargeldes sehen Banken und Händler im Südwesten aber noch lange nicht. Nagold (dpa/lsw) Viele Baden-Württemberger zahlen mit Karte - ein Ende des Bargeldes sehen Banken und Händler im Südwesten aber noch lange nicht. "Wir sind gegen eine Abschaffung des Bargeldes", sagte der Geschäftsführer des Bankenverbandes Baden-Württemberg, Edward Wesp. Das sei klarer Wille des Kunden. Mit Blick auf Bestrebungen, Bargeld immer mehr zurückzudrängen...

Recht & FinanzenAnzeige

Ausbildung und erste Wohnung: Wie Eltern mit Fonds vorsorgen können

Wer auch in Zeiten von Niedrigzinsen sparen möchte, kommt um Fonds kaum herum. Dabei kann man schon mit niedrigen Raten sogenannte Fondssparpläne abschließen. (akz-o) Autokauf mit 18, Ausbildung, eigene Wohnung – wie können Eltern heutzutage für ihre Kinder vorsorgen, wenn Erspartes kaum noch verzinst wird? Ob Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld – vernünftige Renditen sind Mangelware, eine Besserung im Niedrigzinsumfeld kaum in Sicht. Und doch: Sparen lohnt sich auch in diesen Zeiten. Einen...

Politik & Wirtschaft

Breitbandausbau: Förderbescheide für sechs Gemeinden im Landkreis Karlsruhe

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nahm Förderbescheide in Höhe von insgesamt 383.770 Euro entgegen. Mit dem Geld soll der Breitbandausbau im Landkreis weiter gefördert werden. Karlsruhe. Wie auch die Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) und Joachim Kößler (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mitteilten, geht der Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe weiter voran. Am vergangenen Donnerstag überreichten in Stuttgart Innenminister Thomas Strobl und Staatssekretärin Friedlinde...

Politik & Wirtschaft

Landkreis in den roten Zahlen

Um die finanzielle Situation im Landkreis Karlsruhe steht es nicht gut. So hat sich das angestrebte Jahresergebnis für 2015 gegenüber der Planung um mehr als 9 Millionen Euro verschlechtert. Die Verwaltung soll nach dem Willen des Kreistags nun einen Nachtragshaushalt erarbeiten, der auch eine Erhöhung der Kreisumlage um einen Prozentpunkt enthalten soll. Landkreis Karlsruhe (swiz) Schlechte Zahlen aus dem Landkreis Karlsruhe: Es waren triste Bilanzen, die Landrat Christoph Schnaudigel den...

Politik & Wirtschaft

„Wir sind ordentlich aufgestellt“

Fragen an Bürgermeister Thomas Nowitzki zum Gemeindehaushalt für 2016 Wie steht Oberderdingen derzeit da? Kann die Gemeinde auf eine stabile Finanzgrundlage bauen? Die Haushaltslage entspricht derjenigen anderer Städte und Gemeinden. Sie ist angespannt, vor allem auch weil 2016 durch Wenigerzuweisungen aus dem Finanzausgleich und höheren Umlagen rund 2,3 Millionen Euro für eine bessere Investitionsrate fehlen. Über hohe Rücklagen verfügen wir leider nicht. Mit unserer vorausschauenden Struktur-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.