Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wellness & Lifestyle

«Patienten-Navi online»
Mit welchen Beschwerden wohin?

Bremen/Stuttgart (dpa/lsw) Patienten können in vier Modellregionen künftig im Internet mit Hilfe eines digitalen Dialogsystems eine Ersteinschätzung bei Beschwerden erhalten. Eine der vier Modellregionen in Deutschland ist Baden-Württemberg - weitere sind Bremen, Sachsen-Anhalt und die Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung, die den Service anbietet, am Mittwoch mit. Empfehlung, aber keine Diagnose Der «Patienten-Navi online» gebe eine Empfehlung, ob...

Bauen & WohnenAnzeige
Gesund und nachhaltig wohnen: Das fängt bereits bei der Bauplanung mit der Auswahl geeigneter Materialien an. | Foto: Foto: djd-k/Sto/Halfpoint - stock.adobe.com
3 Bilder

Unabhängige Zertifizierungen
Genau hinschauen bei Baumaterialien

(djd-k). Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen für Architekten, Fachhandwerker und Hauseigentümer eine zunehmend größere Rolle. Das fängt bereits mit einer weitsichtigen Planung an. Entscheidungen, die einmal beim Hausbau oder Renovieren getroffen wurden, lassen sich später häufig nicht mehr oder nur noch mit hohem Aufwand revidieren. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der verwendeten Materialien genau hinzusehen. Möglichst emissionsarme Baustoffe unterstützen ein gesundes Raumklima. Zu...

SeniorenAnzeige
Foto: Thomas_EyeDesign/gettyimages.com/akz-o
3 Bilder

Neues Medikament?
Das verrät der Beipackzettel

(akz-o) Eine Vielzahl von Informationen in kleiner Schrift, dazu eine Menge medizinischer Fachbegriffe – das Lesen der Beipackzettel von Medikamenten kann mühsam sein und Patienten in einigen Fällen verunsichern. Ein paar Tipps können helfen, die wichtigsten Informationen für eine sichere Anwendung zu finden. Worauf Patienten vor der Einnahme eines neuen Medikaments achten sollten, erklärt Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher Leiter der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Bei Fragen...

Wellness & LifestyleAnzeige
Regelmäßige sportliche Aktivität ist wichtig, um möglichst lange fit und leistungsfähig zu bleiben. Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Rido - stock.adobe.com
2 Bilder

Von einer trainierten Muskulatur profitieren Gesundheit und Vitalität
Wer sich bewegt, kann etwas bewegen

(djd). Wer etwas bewegen will, muss selbst beweglich sein – und das gilt nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch ganz buchstäblich. Denn körperliche Fitness und eine gut ausgebildete Muskulatur wirken sich direkt auf die Gesundheit und Leistungskraft aus. Gerade im mittleren Alter, wenn sich erste körperliche „Abnutzungserscheinungen“ zeigen, man aber noch viel vorhat, lässt sich mit regelmäßiger Bewegung einiges bewirken. Weil körperliche Aktivität aber im heutigen Alltag oft zu kurz...

Wellness & LifestyleAnzeige
Die Ernährung ist heutzutage vielen Trends unterworfen. Langfristig bewährt hat sich, täglich fünf Portionen Gemüse und Obst zu genießen. Foto: djd/snack-5.eu/Shutterstock/Billion Photos
2 Bilder

Während Ernährungstrends kommen und gehen, bleiben Gemüse und Obst top
Wie super sind Superfoods und Co. wirklich?

(djd). Einfach essen ist out. Heute geht es bei der Ernährung nicht in erster Linie um satt werden und genießen, sondern oft um eine ganze Lebensphilosophie. Und Coaches, Blogger, Journalisten sowie Fernsehköche propagieren eine inzwischen kaum mehr überschaubare Zahl immer neuer Ernährungstrends mit jeder Menge Elan. Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Superfoods: Ist der Name Programm? Als Superfoods gelten Nahrungsmittel, die für besonders nährstoffreich und gesund gehalten werden....

Wellness & LifestyleAnzeige
Weniger als 37 Prozent der deutschen Erwachsenen lassen ihre Augen mindestens einmal im Jahr untersuchen.
Foto: djd/Johnson & Johnson/Getty Images/Huntstock
4 Bilder

Bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es großen Nachholbedarf
Auch an die Augengesundheit denken

(djd). Mehr als 1,3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt leiden laut Weltgesundheitsorganisation WHO an einer Sehschwäche, wobei 80 Prozent dieser Fälle bei frühzeitiger Erkennung behandelbar wären. Eine neue Untersuchung zeigt: Auch in Deutschland wird der Vorsorge zur Gesundheit der Augen nicht genügend Bedeutung beigemessen. Nur 37 Prozent gehen regelmäßig zur Augenuntersuchung So glauben der Umfrage von Johnson & Johnson Vision zufolge zwar drei Viertel der deutschen Erwachsenen, dass...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: pixabay.com/Lintia/akz-o
4 Bilder

Wertvolle Tipps, um der Erkältung zu trotzen
Immunsystem bestmöglich unterstützen

(akz-o) Mehr denn je müssen wir uns wappnen, um gut durch eine Erkältung zu kommen. Corona oder nicht – wer die typischen Symptome Husten, Schnupfen, Fieber aufweist, den erwartet ein nervenaufreibender Krimi bis zur Diagnose. Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Julia Clavel hat wertvolle Tipps, wie wir unser Immunsystem in Schwung halten. Bewegung an der frischen Luft „Wichtig ist, unser Immunsystem bestmöglich zu unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel Bewegung an der frischen Luft, um die...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Lumi Images/Romulic-Stojcic/gettyimages.com/akz-o
2 Bilder

Wann muss ich selbst zahlen?
Arztrechnung

(akz-o) Wer als gesetzlich Versicherter wegen Krankheit zum Arzt geht, muss in der Regel nichts dafür zahlen. Doch es gibt Behandlungen, die der Arzt Patienten privat in Rechnung stellt. Unterschieden wird somit zwischen Leistungen der Krankenkasse und individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Gut zu wissen: Versicherte können kontrollieren, welche Leistungen der Arzt mit der Kasse abrechnet. Individuelle Gesundheitsleistungen Die Krankenkasse zahlt Leistungen, wenn diese ausreichend,...

Wellness & LifestyleAnzeige

Für einen ausgewogener Tages-Rhythmus sorgen
Schlafstörungen richtig behandeln

(akz-o) Im Schlaf sollen wir zur Ruhe kommen, doch Menschen mit Schlafstörungen können davon nur träumen. Sie schlafen schlecht ein und wachen während einer ohnehin schon ruhelosen Nacht mehrmals auf. Dauerhafter Schlafmangel kann sogar die Gesundheit gefährden: denn dadurch steigt das Risiko für Herzerkrankungen und das Immunsystem wird geschwächt. Einige Verhaltenstipps und bestimmte Vitamine und Mineralstoffe können Abhilfe schaffen. Optimale Schlafbedingungen Die Basis für eine erholsame...

Wellness & LifestyleAnzeige
Beratung, Screening und Impfung zu Hepatitis B und /oder C sind bei Hausarzt möglich. Foto: Peter Obenaus/GSK/akz-o
4 Bilder

Reisegesundheit: Schutz vor Hepatitis
Welt-Hepatitis-Tag 2021

(akz-o) Am 28. Juli 2021 findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Der Aktionstag verfolgt das Ziel, die Bevölkerung für das Thema Hepatitis zu sensibilisieren und über Vorbeugung, Erkrankung, Folgeschäden sowie sinnvolle Schutzmöglichkeiten aufzuklären. Hepatitisviren sind weltweit verbreitet und können unterschiedlich schwere Entzündungen der Leber hervorrufen. Am häufigsten treten die Hepatitisviren A und B auf, dadurch gehört Hepatitis B zu den verbreitetsten Infektionskrankheiten. Chronische...

Wellness & LifestyleAnzeige
Wohl die meisten Menschen möchten gerne gegen Covid-19 geschützt sein. Doch viele fürchten sich vor Schmerzen bei der Impfung. Foto: djd/www.paedia.de/Unai Huizi Photography/shutterstock
3 Bilder

Die Furcht vor Schmerzen durch die Spritze kann ein Pflaster nehmen
Impfangst besiegen, vor Corona schützen

(djd). Millionen Menschen warten zurzeit darauf, endlich mit der Covid-19-Schutzimpfung an der Reihe zu sein und damit gegen die hochansteckende Krankheit geschützt zu werden. Doch so sehr der befreiende Piks herbeigesehnt wird – bei vielen ist auch Unbehagen oder sogar Angst vor dem schmerzhaften Nadelstich mit im Spiel. Denn internationalen Schätzungen zufolge leiden bis zu 38 Prozent der Erwachsenen unter Impfangst, gut jeder Fünfte davon sogar unter einer schweren Nadelphobie. Betroffene...

Wellness & LifestyleAnzeige
Dr. Matthias Krüll. Foto: AGG/akz-o
2 Bilder

Tipps vom Experten
So bleiben Sie in Bewegung!

(akz-o) Etwa sechs Prozent der erwachsenen Deutschen leiden an Asthma, viele davon sind über 50. Insbesondere auf deren Gesundheit kann sich regelmäßige Bewegung oft sehr positiv auswirken. Dr. Matthias Krüll, Pneumologe aus Berlin, erklärt, worauf es ankommt. Wie oft sollten Personen (speziell Frauen) 50+ Sport machen und wie lange? Dr. Krüll: Grundsätzlich sollte man sich mindestens drei Mal pro Woche 30 Minuten lang bewegen. Wie häufig und wie lange man tatsächlich trainiert, ist abhängig...

Wellness & LifestyleAnzeige
Die Diagnose einer ATTR-CM erfordert Spürsinn. Foto: AJ Watt/istockphoto.com/akz-o
2 Bilder

Wenn die Diagnose zur Detektivarbeit wird
Rätselhafte Herzschwäche

(akz-o) Atemnot bei der kleinsten Anstrengung, Müdigkeit, Ödeme und Herzrhythmusstörungen – alle Anzeichen sprechen für eine Herzinsuffizienz. Doch der Betroffene verträgt die bewährten Therapien nicht. Für den Kardiologen Prof. Dr. med. Fabian Knebel, Charité Berlin, beginnt die Detektivarbeit. Die zentrale Frage: Welche Erkrankung versteckt sich hinter den scheinbar eindeutigen Symptomen? „Eine seltene Erkrankung wie die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie, kurz ATTR-CM, sollte...

Wellness & LifestyleAnzeige

Wichtig für Immungeschwächte
Impfungen schützen!

(akz-o) Das Coronavirus hat das Thema Impfen stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Zum Glück, denn ein flächendeckender Impfschutz ist besonders für Menschen mit einer Immunschwäche wichtig. Auch abseits des Coronavirus gibt es gute Gründe, Ihren Impfstatus zu überprüfen. So empfehlen die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut sowie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), auch während der Pandemie fällige beziehungsweise notwendige Impfungen gegen weitere...

Wellness & LifestyleAnzeige

Vitamine und Mineralstoffe
Gesunden Blutdruck aufrechterhalten

(akz-o) Während des Herzschlags pumpt das Herz mit großer Kraft Blut in die Gefäße, welches dabei Druck auf die Gefäßwände ausübt. Diese setzen den sogenannten Gefäßwiderstand entgegen. Beide Faktoren bestimmen den Blutdruck. Durch Anstrengung oder Stress kann er vorübergehend erhöht sein. Ist der Druck dauerhaft zu hoch, werden die Arterien geschädigt. Langfristige Folgen können zum Beispiel ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt sein. Durch eine Änderung des Lebensstils können Betroffene ihren...

Wellness & LifestyleAnzeige

Gesunde Knochen bis ins hohe Alter
Bereits in jungen Jahren vorbeugen und in Bewegung bleiben

(akz-o) Knochenbrüche, selbst bei kleineren Unfällen, und anhaltende Rückenschmerzen sind Anzeichen für Osteoporose, dem sogenannten Knochenschwund. Dabei verlieren die Knochen an Stabilität, werden brüchig. Symptome zeigen sich oft erst im fortgeschrittenen Alter. Deshalb ist Vorbeugung in jungen Jahren wichtig. Doch auch wer bereits erkrankt ist, kann seine Knochen stärken und die Beschwerden lindern. Bewegung beugt vor Durch Muskelaufbau gewinnen die Knochen an Stabilität. Deshalb ist...

Wellness & LifestyleAnzeige

So sind Sie ausreichend gut geschützt
Achtung Sonne

(akz-o) Sonnenschein macht für viele die Vorstellung eines perfekten Sommers komplett. Auf Dauer ist die UV-Strahlung für unsere Haut aber schädlich. Sie dringt in die tiefen Hautschichten vor und führt dort zu Schäden der Hautzellen und des Bindegewebes. Es kommt zu Entzündungen, vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Sonnenschutz von außen Egal ob als Creme oder Spray, die Haut großzügig mit einer Ihrem Hauttyp entsprechenden Sonnencreme einzucremen ist ein Muss. Je...

SeniorenAnzeige
Reichlich trinken und regelmäßige Bewegung in den kühleren Tagesstunden können Schwindelanfällen vorbeugen. Foto: djd/Telcor-Forschung/Uzhursky - stock.adobe.com
4 Bilder

Thementipp: "Gesundheit von Best Agern"
Vorbeugen ist der bessere Weg

(djd). Die meisten Senioren in Deutschland werden im Sommer gegen Covid-19 geimpft sein und allmählich in ihr "normales" Leben zurückkehren können. Grund genug, den Fokus nicht mehr nur auf das Virus, sondern auch auf andere Gesundheitsgefahren zu legen. Unser Special steht unter dem Motto "Vorbeugen" und beschäftigt sich mit Schwindelattacken bei sommerlicher Hitze, mit den Risiken eines Bewegungsmangels sowie eines Defizits an Vitamin B12 und schließlich mit dem Thema Gürtelrose. Sommerlichen...

SeniorenAnzeige
Dank ihres Fahrrads bleiben Seniorinnen und Senioren lange mobil und selbstständig. Wichtig dabei ist allerdings, dass die Räder optimal auf Nutzerinnen und Nutzer eingestellt sind. Foto: djd/www.die-sattelkompetenz.de/Getty Images/amriphoto
4 Bilder

Gerade bei Seniorinnen und Senioren sollte das Fahrrad optimal eingestellt sein
Gesünder geht's nicht

(djd). Radfahren ist die ideale sportliche Betätigung für Seniorinnen und Senioren. Man verbraucht auf sanfte Art Kalorien und sorgt für eine Entlastung der Gelenke, der Kreislauf kommt in Schwung, Muskeln und Lunge sind gefordert. Und nicht zuletzt macht Radfahren gute Laune. Vor allem aber bleiben aktive Radler höheren Alters mobil und selbstständig. Damit das Radfahren für Seniorinnen und Senioren auch wirklich gesundheitsfördernd ist, sollten Radgeometrie und Sattel möglichst optimal auf...

Politik & Wirtschaft

Frau klagt weiter
Fast gestorben wegen der Pille?

Freiburg (dpa) Der Rechtsstreit um mögliche Gesundheitsgefahren durch die Einnahme der Verhütungspille «Yasminelle» beschäftigt die nächste Instanz. Das Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelte am Dienstag in Freiburg in Berufung über die Schadenersatzklage einer Frau gegen den Pharmavertreiber Bayer Vital GmbH (Az. 14 U 19/19). Klägerin erlitt Kreislaufzusammenbruch mit Herzstillstand Die Klägerin aus dem Ortenaukreis erlitt im Juli 2009 eine beidseitige Lungenembolie sowie einen...

Soziales & Bildung

Unter Inzidenzwert von 165
Wechselunterricht in fast jedem zweiten Kreis in Sicht

Stuttgart (dpa/lsw) Sinken die Corona-Infektionszahlen weiter, könnte in vielen Städten und Kreisen Baden-Württembergs bereits bald wieder Wechselunterricht an den Schulen angeboten werden. Die Schulen könnten zu diesem Modell aus Präsenz- und Fernunterricht zurückkehren, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in ihrem Stadt- oder Landkreis an fünf Werktagen in Folge unter dem Inzidenzwert von 165 liegt, wie das Kultusministerium am Dienstag mitteilte. Schulen hätten dann zudem eine Übergangsfrist von...

Wellness & LifestyleAnzeige

Am 12. Mai ist Tag der Pflege
Pflegeberufe: Bedarf garantiert!

txn. Wenn es eine Berufsgruppe gibt, die mit Recht als zukunftssicher bezeichnet werden kann, dann die Pflegeberufe. Knapp 10 Millionen Bundesbürger werden im Jahr 2050 über 80 Jahre alt sein, prognostiziert das Statistische Bundesamt. Und obwohl ältere Menschen dank guter Gesundheitsversorgung immer länger fit und selbstständig sind, sind die meisten früher oder später auf Pflege angewiesen. „Pflegekräfte haben heute schon die Wahl zwischen vielen offenen Stellen“, erklärt Petra Timm,...

Wellness & LifestyleAnzeige
Wer durch eine Wiese streift, ist sich der Gefahr durch Zecken meist bewusst. Aber die kleinen Parasiten lauern oft auch im eigenen Garten, im Park und auf dem Sportplatz. Foto: djd/Hermes Arzneimittel/shutterstock/Christian Mueller
2 Bilder

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Zecken
Vor diesem Stich sollte man sich schützen

(djd). Durch den Stich einer Zecke können etwa 50 verschiedene Krankheitserreger übertragen werden. Am bekanntesten sind die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose, die zu bleibenden gesundheitlichen Schäden führen können. Zecken sind nicht nur im Frühjahr und Sommer aktiv, sondern bei anhaltend warmer Witterung auch im Herbst und im Winter. Wo lauern Gefahren, wie kann man sich schützen, und was ist bei einem Zeckenstich zu tun? Hier sind Antworten auf die wichtigsten Fragen....

Wellness & LifestyleAnzeige
Lärmschwerhörigkeit gilt als die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit. Dabei lässt sich das Risiko mit den richtigen Schutzmaßnahmen auf einfache Weise reduzieren. Foto: djd-k/www.BGETEM.de/industrieblick - stock.adobe.com
2 Bilder

Tag gegen Lärm am 28. April: Vor Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz schützen
Damit es nicht auf die Ohren geht

(djd-k). Lärmbedingte Schwerhörigkeit zählt zu den in Deutschland am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Dabei ist es denkbar einfach, sich gegen dieses Risiko zu schützen. Organisatorische Veränderungen am Arbeitsplatz zählen ebenso dazu wie ein individuell ausgewählter, gut sitzender Gehörschutz, den Arbeitgeber bei entsprechenden Bedingungen zur Verfügung stellen müssen. Allerdings: Diese persönliche Schutzausrüstung hilft nur dann, wenn Beschäftigte sie auch konsequent nutzen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.