Nervenchaos lässt sich bändigen
Passionsblumen-Kraft bringt Gelassenheit

- Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Apotheker für Naturheilverfahren und Buchautor
- Foto: privat
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
Wer hat es nicht schon einmal versucht – sich selber Ruhe zu verordnen. Funktionieren kann das nicht. Denn die Innenwelt des Menschen, seine seelische Verfassung, ist ein schlechter Befehlsempfänger. Doch bräuchten wir ihn dringend, einen Ausweg aus dem Nervenchaos. Eine gut verträgliche und effektiv wirksame Möglichkeit, stressige Situationen ruhiger und gelassener zu bewältigen, stellt die Einnahme eines natürlichen Passionsblumen-Extrakts aus der Lioran Produktfamilie dar. Über dessen Vorteile sprachen wir mit dem Apotheker für Naturheilverfahren und Buchautor Dr. rer nat. Oliver Ploss.
Herr Dr. Ploss, leben wir wirklich in stressigeren Zeiten, als unsere Vorfahren?
Dr. O. Ploss: So generell lässt sich das nicht beantworten und es ist – ehrlich gesagt – auch nicht so wichtig. Wichtig ist, wie der einzelne Mensch seine Lebenssituation empfindet. Wir hören ja immer wieder dieses „Das macht mich alles noch krank!“ von Menschen, denen die ständige Bewertung ihres Lebens, ihrer Leistungsfähigkeit und -bereitschaft Wohlbefinden und Lebensqualität raubt. Wir bekommen doch ein stetiges Funktionieren sozusagen befohlen. Nur hört die Seele nun mal nicht auf Kommandos.
Was sind denn so Standardsituationen, in denen das Nervenchaos besonders zuschlägt?
Dr. O. Ploss: Ach, das kann fast überall auftreten. Nervosität bei einer Präsentation, die Anspannung vor dem Einchecken in den Flieger oder die schweißnassen Hände vor dem Zahnarztbesuch. Und vergessen wir nicht das vor allem für viele Frauen extrem belastende Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie, dieses überall gleichzeitig und überall gleich perfekt sein Müssen. Wie soll das gehen?
Viele Betroffene stehen vor dem Dilemma Aushalten oder medikamentös gegen das Nervenchaos angehen. Warum quälen sich so viele Menschen durch den Alltag, statt aktiv etwas für mehr Gelassenheit zu tun?
Dr. O. Ploss: Ich kann das recht gut nachvollziehen. Denn selbst wer den belastenden Alltag mit seinen vielfältigen Stressmomenten kaum noch ertragen kann, wer anstehenden Anforderungen nur mit zittrigen Händen und nervöser Stimme entgegensieht, zögert oft lange, zu medikamentöser Hilfe zu greifen. Denn eine Sorge hat sich in Betroffenen festgesetzt und das ist, von den Medikamenten müde oder antriebslos zu werden!
Nun, der Einwand ist ja berechtigt, sind diese Effekte doch bei der Verwendung chemisch-synthetischer Beruhigungsmittel eher die Regel als die Ausnahme.
Dr. O. Ploss: Das ist richtig. Aber es gibt ja andere Möglichkeiten. So kann beispielsweise ein natürlicher Passionsblumen-Extrakt für mehr Gelassenheit eingesetzt werden.
Sehr bewährt sich in diesem Zusammenhang ja die Passionsblumen-Kraft von Lioran classic Kapseln, die es rezeptfrei in jeder Apotheke gibt. Wie funktioniert deren Wirkung?
Dr. O. Ploss: Der Wirkstoff der Passionsblume nimmt im Gehirn auf unterschiedliche Weise Einfluss auf den Nervenbotenstoff GABA. Er verstärkt dort dessen entspannende, beruhigende und angstmindernde Wirkung, ohne die belastenden Folgen chemisch-synthetischer Mittel. Wir erleben oft, dass die Wirkung dieses Extraktes bereits etwa 30 Minuten nach der Einnahme beginnt. Besonders hilfreich: Er kann bereits ab einem Lebensalter von 12 Jahren eingesetzt werden.
Als wie stark beschreiben Anwender denn die Wirkung der Passionsblume?
Dr. O. Ploss: Wir können bei der Beurteilung sogar auf eine Studie zurückgreifen, in der die Naturtherapie mit Passionsblumen-Extrakt ähnlich stark wirkte wie einer der gängigsten chemisch-synthetischen Angstlöser. Allerdings – und das halte ich für entscheidend – ohne dessen Nebenwirkungen und gut verträglich, selbst bei Langzeit-Einnahme.
Sie sagen, viele Menschen warten zu lange. Warum?
Dr. O. Ploss: Weil es einen Effekt gibt, den wir als ‚Angst vor der Angst‘ bezeichnen. Wem vor einem bevorstehenden Zahnarztbesuch die Nerven flattern, dem wird es irgendwann schon beim Anblick einer Zahnarztpraxis im Fernsehen schummerig. Das Gleiche gilt für Flugangst oder Sorgen vor Autofahrten. Es reichen mit der Zeit also immer schwächere Auslöser für die immer wieder gleiche Reaktion. Besser also, das Nervenchaos nicht einfach laufen zu lassen, zumal es dank dieser gut verträglichen Naturtherapie problemlos möglich ist, wieder Ruhe zu finden und den alltäglichen Herausforderungen mit Gelassenheit entgegenzutreten.
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.