Kommunalwahl

Beiträge zum Thema Kommunalwahl

Politik & Wirtschaft
CDU-Gemeinderäte in Walzbachtal (von links): Helene Heimberger-Schäfer, Reiner Braun, Tino Villano, Thomas Reichert, Volker Trumpf, Tobias Schreiber
8 Bilder

Kommunalwahl 2024
Vorstellung der neuen Gemeinde- und Kreisräte in Walzbachtal

Die neu gewählten Gemeinderäte und unsere Kreisrätin Jutta Belstler, bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wähler für Ihre Stimme und das Vertrauen, das Sie uns auf allen Ebenen entgegenbringen. Wir werden uns im Landkreis und in Walzbachtal stark machen, die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen zum Wohle aller Mitbürger zu meistern. Gemeinsam werden wir uns weiterhin kraftvoll für eine gute Entwicklung unserer Gemeinde und den Landkreis einsetzen. Wir bedanken uns auch bei allen...

  • Region
  • 16.06.24
Politik & Wirtschaft
Die AfD ist in Pforzheim bei den Kommunalwahlen die stärkste Kraft geworden. Wie nach Auszählung aller Wahlbezirke am Montag feststand, bekam die Partei mit 22,0 Prozent den größten Anteil der Stimmen. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Neun Sitze im Gemeinderat
AfD siegt bei Kommunalwahlen in Pforzheim

Pforzheim (dpa/lsw) Die AfD ist in Pforzheim bei den Kommunalwahlen die stärkste Kraft geworden. Wie nach Auszählung aller Wahlbezirke am Montag feststand, bekam die Partei mit 22,0 Prozent den größten Anteil der Stimmen. Als zweitstärkste Kraft zieht die CDU mit 20,8 Prozent ins Stadtparlament ein, gefolgt von SPD und FDP mit 8,7 beziehungsweise 7,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. 46 Prozent Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung lag bei 46 Prozent (2019: 44,9). Wahlberechtigt waren für die...

  • Region
  • 11.06.24
Politik & Wirtschaft
Millionen Menschen in Baden-Württemberg können am Sonntag ihre Stimmen für die Kommunal- und Europawahlen abgeben.  | Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa

Baden-Württemberg
Bürger können Stimmen bei Europa- und Kommunalwahlen abgeben

Stuttgart (dpa/lsw) Millionen Menschen in Baden-Württemberg können am Sonntag ihre Stimmen für die Kommunal- und Europawahlen abgeben. Bei den Wahlen zu Gemeinderäten, Kreistagen und Ortschaftsräten sind landesweit etwa 8,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. In der Region Stuttgart können die Menschen zudem die Zusammensetzung der Regionalversammlung bestimmen. Rund 8,6 Millionen Menschen in Baden-Württemberg wahlberechtigtBei der Europawahl dürfen 7,8 Millionen deutsche Staatsbürger ihre...

  • Region
  • 09.06.24
Politik & Wirtschaft
Foto: ©Damir - stock.adobe.com

Serie Wissenswertes zu den Wahlen
Was ist eigentlich der Kreistag?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es um den Kreistag. Volksvertretung auf Landkreisebene In den 35 Landkreisen in Baden-Württemberg werden bei den Kommunalwahlen alle fünf Jahre auch die Kreistage gewählt. Der Kreistag ist die Volksvertretung auf Landkreisebene. Er entscheidet über die Aufgaben, die der Landkreis...

  • Region
  • 22.05.24
Politik & Wirtschaft
Robert Ettner, Thomas Kunz, Michaela Ihle, Karl-Heinz Glaser, Heiko Frank, Sven Meerwarth, Nadine Mannuß und Wolfgang Bauer (von links) informierten am vergangenen Samstag bei der Frank GmbH in Neuenbürg über die Ziele der Wählervereinigung.  | Foto: privat
2 Bilder

Liste "Gemeinsam für Kraichtal"
Gemeinderatskandidaten informieren sich über Feuerwehr

Kraichtal (red) Wenige Wochen vor der Gemeinderatswahl sei das Interesse der Bevölkerung an kommunalen Themen deutlich gestiegen, meinen die Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Gemeinsam für Kraichtal“ nach zahlreichen Terminen und Gesprächen. An zwei Info-Ständen habe die Gruppe ihre Ziele erläutern können, wobei sich gezeigt habe, wie kommunikativ eine heiße Wurst sein kann, schreibt die Liste in einer Mitteilung an die Presse. Liste an Ausflugstagen unterwegsDen Ausflugstag an Christi...

  • Region
  • 21.05.24
Politik & Wirtschaft
Alexander Schmidt aus Stuttgart ist einer von über 80.000 Wahlhelfern in Baden-Württemberg.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Kommunal- und Europawahl
80.000 Wahlhelfer ermöglichen Urnengang am 9. Juni

Stuttgart (dpa/lsw) Am Sonntag, 9. Juni, müssen mindestens 80.000 Menschen im Südwesten früh aufstehen. Als Wahlhelfer sind sie dafür verantwortlich, dass die Wählerinnen und Wähler in den 11.000 Wahllokalen ab 8 Uhr ihre Stimmzettel ausfüllen und in die Wahlurne werfen können. Aufgerufen zur Abstimmung sind in Baden-Württemberg 8,6 Millionen Menschen. Kommunen sind zuständig Die Kommunen sind zuständig für die ausreichende Zahl von Wahlhelfern. In manchen Gemeinden wie in Stuttgart ist das...

  • Region
  • 16.05.24
Politik & Wirtschaft
3 Bilder

Kommunalwahl 2024
Kandidatinnen und Kandidaten on Tour

Am letzten Mittwoch waren die Kandidatinnen und Kandidaten wieder on Tour. Diesmal ging es nach Binsheim. Auf dem Hof der Familie Gretz kamen alle Landwirte aus Binsheim zusammen und ins Gespräch mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Zunächst haben wir uns den Hof und die Biogasanlage angeschaut. Anschließend saßen wir in einer sehr harmonischen Runde zusammen und haben über die verschiedensten Probleme und Herausforderungen in der Landwirtschaft im Allgemeinen und in Walzbachtal im Konkreten...

  • Region
  • 15.05.24
Politik & Wirtschaft
4 Bilder

Kommunalwahl 2024
Kandidatinnen und Kandidaten on Tour

Im Rahmen unserer Aktion Kandidaten on Tour, besuchten am vergangenen Montag viele unserer Kandidaten das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Jöhlingen. Seitens dem DRK Jöhlingen haben uns Herr Florian End (Bereitschaftsleiter), Frau Sigrid Burgey (Ortsvereinsvorsitzende) und Herr Artur Fischer (Stellv. Ortsvereinsvorsitzender) begrüßt. Vom DRK Wössingen begrüßte uns Herr Armin Schön (Bereitschaftsleiter). Alle Vier haben sich für diesen Abend viel Zeit für unsere Kandidatinnen und Kandidaten...

  • Region
  • 09.05.24
Politik & Wirtschaft
Unteröwisheim war Startpunkt der Radtour am 1. Mai, auf dem Weg nach Menzingen kamen weitere Kandidaten von „Gemeinsam für Kraichtal“ hinzu. | Foto: privat

Parteiübergreifende Liste
„Gemeinsam für Kraichtal“ im Gespräch

Kraichtal (red) Bei sommerlichem Wetter war der 1. Mai in Kraichtal erneut ein Tag der Vereinsfeste. Überall auf den Radwegen zwischen Unteröwisheim und Landshausen herrschte reger Betrieb und die Vereine waren durch Bewirtung und musikalische Unterhaltung bestens auf die vielen Besucher vorbereitet. Parteiübergreifende Liste Auch „Gemeinsam für Kraichtal“ nutzte die Gelegenheit, um bei einer Radtour an vielen Stationen mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die neue Liste für die...

  • Region
  • 03.05.24
Politik & Wirtschaft
Foto: ©Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Was für Befugnisse hat eigentlich der Gemeinderat?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. In der heutigen Folge geht es um den Gemeinderat. Welche Befugnisse hat das Gremium? Politische Vertretung der Bürgerschaft Alle fünf Jahre werden in Baden-Württemberg die Mitglieder des Gemeinderats bei den Kommunalwahlen neu gewählt. Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der...

  • Region
  • 30.04.24
Politik & Wirtschaft
3 Bilder

Kommunalwahl 2024
Kandidatinnen und Kandidaten on Tour

Am letzten Mittwoch waren die Kandidatinnen und Kandidaten wieder on Tour. Diesmal ging es nach Binsheim. Auf dem Hof der Familie Gretz kamen alle Landwirte aus Binsheim zusammen und ins Gespräch mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Zunächst haben wir uns den Hof und die Biogasanlage angeschaut. Anschließend saßen wir in einer sehr harmonischen Runde zusammen und haben über die verschiedensten Probleme und Herausforderungen in der Landwirtschaft im Allgemeinen und in Walzbachtal im Konkreten...

  • Region
  • 21.04.24
Politik & Wirtschaft

Kommunalwahl 2024
Kandidatinnen und Kandidaten on Tour

Im Rahmen der Aktion 'Kandidatinnen und Kandidaten on Tour' besuchen wir verschiedene Einrichtungen, Organisationen und Firmen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der kommenden Jahre zu erlangen. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch diese Besuche wertvolle Einblicke gewinnen werden, um unsere zukünftigen Entscheidungen fundiert treffen zu können. Beim ersten Besuch im Kindergarten Oberlinhaus zeigte uns die Leiterin der Einrichtung, Monika Löwes, die...

  • Region
  • 17.04.24
Politik & Wirtschaft
5 Bilder

Kommunalwahl 2024
Vorstellungsveranstaltung der CDU Kandidatinnen und Kandidaten

Am vergangenen Donnerstag fand im vollen Wössinger Hof die öffentliche Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Walzbachtal für die Gemeinderats- und Kreistagswahl am 09.06. statt. Wir hatten zudem die Ehre, Daniel Caspary als Gast zu begrüßen, der Mitglied im EU-Parlament ist. Bernd Schell, ein Mitglied der Feuerwehrkapelle Jöhlingen und ein Unterstützer der CDU, begleitete die Veranstaltung mit seinem Saxophon. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Tino Villano, Vorsitzender des...

  • Region
  • 17.04.24
Politik & Wirtschaft
Die Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ sucht bei vielen Veranstaltung des Gespräch mit der Bürgerschaft | Foto: Ulrike Müller-Zimmerman

„Gemeinsam für Kraichtal“
Mit der Bevölkerung im Gespräch

Kraichtal (red) Die neu gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Kraichtal“ sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgen und ist, wie sie mitteilt, bei zahlreichen Veranstaltungen bis zur Gemeinderatswahl am 9. Juni präsent.  Bei Gewerbefest und Weinwandertag Den Auftakt bildet das Gewerbefest „Minze Ost“ am 13. und 14. April 2024. Hier ist die parteiübergreifende Liste im Weingut Klenert in Münzesheim mit einem Stand vertreten. Auch wer am Weinwandertag am 14. April teilnimmt, kann...

  • Region
  • 09.04.24
Politik & Wirtschaft
Kandidieren für die Freien Wähler im Kreistag: Jürgen Burkhardt, Jürgen Scheible, Alfred Woll, Tobias Borho, Silvia Nuber, Simon Bolg, Günter Lanz, Marco Keller und Dennis Pfefferle (von links). | Foto: Tom Rebel

Liste für Karlsruher Kreistag
Zwei Bürgermeister kandidieren für die Freien Wähler

Kraichtal/Sulzfeld (red) Mit Simon Bolg und Tobias Borho schicken die Freien Wähler im Wahlkreis 11 zwei amtierende Bürgermeister für den Karlsruher Kreistag ins Rennen. „Losgelöst von irgendwelchen Parteirichtlinien, Parteifarben und Parteizwängen sind wir lediglich unseren Bürgerinnen und Bürgern und unserem Gewissen verpflichtet und holen für den so genannten Ostblock des Landkreises Karlsruhe somit das Beste heraus“, betont Bürgermeister Simon Bolg aus Sulzfeld in einer Mitteilung....

  • Region
  • 09.04.24
Politik & Wirtschaft
Für die CDU treten bei den Gemeinderatswahlen in Gondelsheim an, von links: Manfred Schleicher, Tobias Eisenhut, Fabian Fritscher, Petra Schalm, Hanna Adomeit-Seeck, Nils Godo, Diana Tkaucic, Erhard Walz, Franziska Heck, Max Neimayer, Marcel Kritzer, Peter Walz, Enrico Martines und Mario Hofmann | Foto: CDU Gondelsheim

"Ausgewogene Mischung"
CDU nominiert Kandidaten für den Gemeinderat Gondelsheim

Gondelsheim (red) "Die CDU will Verantwortung übernehmen und geht mit 14 Köpfen in die Kommunalwahl", teilt der CDU-Ortsverein Gondelsheim mit. In einer von Harmonie, Zuversicht und dem Willen zum Erfolg bestimmten Versammlung seien die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat nominiert worden. "Sachliche Arbeit zum Wohle Gondelsheims" Zufrieden über die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten, aber auch über die prächtige Stimmung zeigte sich Manfred Schleicher, Vorsitzender der CDU...

  • Region
  • 05.04.24
Politik & Wirtschaft
Gottfried Wormer, Ina Speck, Alexander Müller, Michael Speck, Christian Janzer und Heiko Zahn (von links) treten für den Obergrombacher Ortschaftsrat an. | Foto: Freie Wähler / Liberale Liste Obergrombach

Ortschaftsrat Obergrombach
„Freie Wähler/Liberale Liste“ tritt mit sieben Kandidaten an

Bruchsal-Obergrombach (red) Mit einer Liste aus sieben Kandidaten tritt die Wählervereinigung „Freie Wähler/Liberale Liste“ für die Wahlen zum Ortschaftsrat in Bruchsal-Obergrombach an. „Wir sind stolz, dass wir den Wählerinnen und Wählern eine Liste aus sieben erfahrenen Personen präsentieren können. Es gab viele Gespräche und Zuspruch für die Liste, und nun können wir selbstbewusst nach vorne schauen“, freut sich Michael Speck, der stellvertretender Ortsvorsteher ist und seit 20 Jahren für...

  • Region
  • 05.04.24
Politik & Wirtschaft
Kandidieren für den Wahlkreis 2 Stromberg für die FDP: (von links): Jeanette Uhlarz, Harry Keller,  Jannik Leger, Gerd Rüßmann, Heinz-Peter Hopp, Christoph Wagner, Tatjana-Jo Wagner, Björn Sassadeck, Frank Holzschuh, Christian Häußermann, Sternenfels.
Auf dem Bild fehlen Michael Weberund Achim Reinhold.
 | Foto: FDP Pforzheim/Enzkreis

Liberales Engagement für den Enzkreis
FDP stellt Kandidaten für Kreistagswahl auf

Region (red) Ende Februar versammelten sich die Liberalen aus dem gesamten Enzkreis im Nieferner Hotel Krone, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Kreistagswahl am 9. Juni zu wählen. Insgesamt wurden 73 Persönlichkeiten für die acht Wahlkreise des Enzkreises gewählt. Auch die fünf amtierenden FDP-Kreisräte Erik Schweickert, Heinz-Peter Hopp, Thomas Keller, Frank Schneider und Michael Seiß treten erneut an. Das geht aus einer Pressemitteilung des FDP Kreisverbands...

  • Region
  • 04.04.24
Politik & Wirtschaft
Foto: ©Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Kumulieren und panaschieren - Wie werden die Gemeinderäte gewählt?

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es darum, wie die Gemeinderäte gewählt werden. Parteien reichen Listen mit Kandidaten ein Parteien und Wählervereinigungen reichen für die Kommunalwahlen freie Listen mit ihren Kandidaten ein. Es gelten die Grundsätze der Verhältniswahl, die Parteien oder Wählervereinigungen...

  • Region
  • 03.04.24
Politik & Wirtschaft
Foto: ©Damir - stock.adobe.com

Serie Wissenswertes zu den Wahlen am 9. Juni
Aktives und passives Wahlrecht

Region (ger) Am 9. Juni stehen die Kommunal- und Europawahlen an. In einer kleinen Serie erklärt die Brettener Woche/kraichgau.news, was man zu den Wahlen und den Gremien, die gewählt werden, wissen muss. Heute geht es um die Kommunalwahlen – wer darf wählen, wer wird gewählt? Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt Bei den Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten alle fünf Jahre ihre Kommune und ihren Landkreis aktiv mitgestalten. Sie bestimmen dabei die Zusammensetzung der Gemeinderäte...

  • Region
  • 20.03.24
Politik & Wirtschaft
„Gemeinsam für Kraichtal“ - die 13 Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: Ulrike Müller-Zimmerman

„Gemeinsam für Kraichtal“
Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 9. Juni beschlossen

Kraichtal (red) „Gemeinsam für Kraichtal“ ist der Name einer unabhängigen und parteiübergreifenden Wählervereinigung, die, wie sie in einer Presseinformation mitteilt, bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni  erstmals antritt. Ihren Namen versteht die Gruppe als Programm: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und im „fairen Austausch der Argumente“ sollen die kommunalpolitischen Aufgaben angepackt und bewältigt werden. Die 13 Kandidatinnen und Kandidaten sind bei der Feuerwehr, in zahlreichen...

  • Region
  • 16.03.24
Politik & Wirtschaft
Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD im Wahlkreis II (von links): Sigi Nonnenmann, Timo Steinhilper, Martin Gnoyke, Michael Arnold, Gisela Dannecker,
Elke Berger, Ingela Freisler, Susanne Kiefner,  Jürgen Hain, Dr. Till Neugebauer, Pascal Burger. Nicht im Bild Nicole Jeschek und Pascal Häge.
 | Foto: SPD Maulbronn

In Wahlkreis II
Sozialdemokraten präsentieren Kreistagsliste für ein starkes und soziales Miteinander

Maulbronn (red) Bei einer Nominierungskonferenz in der Begegnungsstätte „Postscheuer“ in Maulbronn wählten Vertreter der SPD-Ortsvereine Illingen, Knittlingen, Maulbronn, Ötisheim und Sternenfels die Kandidatinnen und Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste im Wahlkreis II. Das teilt der SPD-Ortsverein Maulbronn mit.  Soziale Aufgaben nehmen breiten Raum im Kreistag ein Nach der Begrüßung durch die Maulbronner SPD-Ortsvereinsvorsitzende Susanne Kiefner wurde Timo Steinhilper (Knittlingen) zum...

  • Region
  • 15.03.24
Politik & Wirtschaft
Mit einer Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern schafft die "Aktive Liste für Mensch und Umwelt" (AL) die Grundlage für einen starken Wahlkampf in Knittlingen.  | Foto: AL Knittlingen

Kommunalwahl Knittlingen
Aktive Liste für Mensch und Umwelt stellt Kandidaten auf und setzt Schwerpunkte

Knittlingen (red) Mit einer Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern schafft die "Aktive Liste für Mensch und Umwelt" (AL) die Grundlage für einen starken Wahlkampf, teilt die Knittlinger Wählervereinigung mit. Sechs bisherige Mandatsträger und Mandatsträgerinnen stellen sich weiterhin mit geballter Erfahrung zur Verfügung und werden ergänzt durch neue Kandidatinnen und Kandidaten, die hoch motiviert frischen Wind mit neuer Sicht auf eingefahrene Strukturen mitbringen. Schon konkrete...

  • Region
  • 15.03.24
Politik & Wirtschaft
17 von 18 Kandidierenden für die LMU Maulbronn | Foto: privat

18 Kandidaten treten an
Liste Mensch und Umwelt Maulbronn hat sich formiert

Maulbronn (red) Die Liste Mensch und Umwelt (LMU) Maulbronn beteiligt sich erneut an der bevorstehenden Kommunalwahl am 9. Juni. Um die Kandidaten für den neuen Gemeinderat zu nominieren, trafen sich bereits Anfang Februar Interessenten und einige Unterstützer der LMU. Das geht aus einer Mitteilung an die Presse hervor. Alle Altersgruppen vertreten Demnach haben sich sechs Frauen und zwölf Männer dazu bereit erklärt, bei der Gemeinderatswahl für die LMU zu kandidieren. Vertreten seien alle...

  • Region
  • 13.03.24
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.